345 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Regionale Sprachenpolitik der 1980er und 1990er Jahre im Languedoc-Roussillon
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Romanistik), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Languedoc- Roussillon liegt im Süden Frankreichs und zieht sich von der katalanisch- spanischen Grenze über die Mittelmeerküste bis zu den Cevennen. Politisch ist das Languedoc- Roussillon in fünf Départements eingeteilt, dem katalanischen Département ...

24,50 CHF

Das TMS-Buch
Bislang konkurrenzlos auf dem deutschsprachigen Fachbuchmarkt: Das anschauliche TMS-Buch gibt Einsteigern und Fortgeschrittenen den aktuellen und umfassenden Überblick über alle wichtigen Themen. Die transkranielle Magnetstimulation erlaubt die schmerzlose Stimulation des menschlichen Gehirns. Sie ist eine neue, hoch innovative und nicht-invasive Methode mit breit gefächerten Einsatzmöglichkeiten, u.a. in der Neurologie und Psychiatrie. Wer sich für den "state of the art" interessiert ...

67,00 CHF

Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Bremen (Fachbereich 12 (Erziehungs und Gesellschaftswissenschaften)), Veranstaltung: Einführung in die Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch sollen. Ich kann ...

26,90 CHF

Kurt Hahn und die Schule Schloss Salem
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Technische Universität Dresden, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurt Hahn setzte sich über Jahrzehnte leidenschaftlich und mit unheimlich großen Engagement für eine Bildung und Erziehung ein, die den Menschen zu einem selbstverantwortlichen sittlichen Individuum für die Gesellschaft machen sollte. Damit ist er zu einer wichtigen und ...

24,50 CHF

Kurzwortbildung - Entstehung, Typen, Funktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "ARD, ZDF, C&A, [, ] BRD, DDR und USA [...] MfG - Mit freundlichen Grüssen [sic] [...]" (Kaiser 2001, s. Anhang). Wer kennt diesen Song nicht? 1999 feierte die ...

24,50 CHF

Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2, 2, Universität Mannheim, Veranstaltung: Seminar "Beratungsstellen", 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familientherapie hat seit den 70er Jahren vor allem in Deutschland an Akzeptanz und Bedeutung gewonnen. In ihrer Entwicklung zeigten sich viele Ansätze, vor allem die systemische Familientherapie wird als Weiterentwicklung familientherapeutischer Ideen begriffen und ...

26,90 CHF

Jan-Dirk Müllers "Spielregeln für den Untergang"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Kritik Müllers an Heinzles Theorie. Anschließend werden die Überlegungen erläutert, die Müllers Konzept zugrunde liegen. Im dritten Teil wird die Herangehensweise an das Epos geschildert und an ...

26,90 CHF

Alltägliche Lebensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Theorie der Sozialen Arbeit, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themen- und Aufgabenvorgabe entsprechend möchte ich mich in dieser Hausarbeit mit dem Konzept der alltäglichen Lebensführung befassen. Dabei werde ich empirisch die Eignung dieses Konzeptes für ...

24,50 CHF

Zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften - Messkonzepte und Aussagekraft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Ordnungstheorie und Wirtschaftspolitik), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Begriff der "Internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften" genauer zu beleuchten und einen Überblick über die vorhandenen Messkonzepte und ihre Aussagefähigkeit zu geben. Kaum ein anderes ...

28,50 CHF

Mentoring als Methode der Personalförderung in kritischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Personalwirtschaft / Berufliche Bildung, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Globalisierung der Märkte und dem damit verbundenen steigenden Konkurrenzkampf treten traditionelle Wettbewerbsvorteile immer mehr in den Hintergrund. Die klassischen Ressourcen wie Technologie, Kapital oder ...

39,90 CHF

Der flämisch¿wallonische Konflikt: Ausschließlich ein Sprachenstreit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Förderalistische Systeme im Vergleich, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich darstellen, dass es nicht ausschließlich der Sprachenstreit war, welcher das Verhältnis zwischen Flamen und Wallonen erschüttert hat. Seit der Staatsgründung 1830, standen sich ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Lautgedichte für die Lyrik. Christian Morgensterns "Das große Lalula" und Hugo Balls "Karawane"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Seminar "Lyrik von der Goethezeit bis zur Moderne", 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon von Beginn an hatte es die Lautdichtung schwer, ernstgenommen zu werden. Ihre lyrische Berechtigung wurde von Anfang an diskutiert. ...

24,50 CHF

Fritz Langs Metropolis - Konstruktionen des Organischen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Kurs Körperrepräsentationen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Fritz Langs Metropolis spielt die gefilmte Stadt nicht nur eine nachrangige, dekorative Rolle, sondern greift immer wieder aktiv in den Filmdiskurs ein und wird zum Thema desselben. Die bewusste Inszenierung ...

24,50 CHF

Web 2.0. Erläuterungen zum DCRM-Projekt 2006/07, Podcasts, Brandmanagement und neue Anwendungsmöglichkeiten für Verbände
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Aalen (DCRM Lehrstuhl), Veranstaltung: DCRM, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EXECUTIVE SUMMARY Das "Web 2.0" Konzept wurde erstmals durch ein Treffen des O'Reilly-Verlag und dem Konferenzveranstalter MediaLive International konkretisiert. Dale Dougherty, Vizepräsident von O'Reilly war der Meinung das gewisse ...

26,90 CHF

Frauen im Journalismus - Die sozialstatistische Dimension
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Journalistisches Institut ), Veranstaltung: Hauptseminar: Journalismus als Beruf, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchschnittsjournalistin ist 35 Jahre alt und damit im Schnitt 3 Jahre jünger als ihr männlicher Kollege. Sie ist verheiratet oder lebt in einer Partnerschaft, hat ...

26,90 CHF

"Hochbegabung - Die Welt liegt dir zu Füssen?!"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Intelligenzdiagnostik2, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland beschäftigt man sich erst seit Anfang der 80er Jahre mit dem Thema Hochbegabung. Davor sprach man nur von Spitzenbegabungen in Sport, Musik oder in einzelnen Gebieten wie z.B. Mathematik. Intelligenz und Hochbegabung hängen unweigerlich ...

26,90 CHF

Finanzmarktsimulation - Analyse und Evaluation von Multi-Agenten-Modellen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: gut, Frankfurt School of Finance & Management, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit dem Platzen der Blase an den Technologiebörsen und den wenig aussichtsreichen Entwicklungen an den Renten-, Rohstoff- und Währungsmärkten stellt sich für viele von uns die Frage, welche Mechanismen einen solchen Markt bewegen. ...

39,90 CHF

Die Blechtrommel - Erzählsituation und die Rolle des Erzählers
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, University of Florida (German Literature), Veranstaltung: Contemporary German Literature, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich in erster Linie mit der äußeren Form des Romans befassen, zunächst die Erzählsituation analysieren, aber dann auch auf die Figur des Erzählers zu sprechen kommen. Es soll die Art und ...

24,50 CHF

Macht, Sexualität und Begehren in den Romanen "El Cielo Dividido" von Reina Roffé und "Al Otro Lado" von Yanitzia Canetti
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es mag im 19. Jahrhundert begonnen haben, dass man sich fragte, wo die Frauen sind. Mit der Industrialisierung wurde die Rolle der Frau als Haus-Mutter aufgehoben, sie war berufstätig wie die Männer und forderte ab einem gewissen Zeitpunkt ...

65,00 CHF

Der Going Public als Kompromiss der Interessenskonflikte der beteiligten Parteien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 3, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Finanzierung und Finanzmärkte), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Thema hat die Finanznachrichten der letzten Zeit so sehr beherrscht wie die Fülle an Neuemissionen und die darauffolgende Performance der jungen Aktien. Je nach Art der Publikation richtet sich der Fokus der ...

65,00 CHF