345 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Laura Restrepos "Delirio" als postmoderner Roman
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Literatur zur Postmoderne / Texte lateinamerikanischer Autorinnen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit stellt Merkmale der Postmoderne im Gegensatz zur Moderne dar und versucht Laura Restrepos Roman "Delirio" als postmodernes Werk zu identifizieren. Abstract auf Spanisch: ...

26,90 CHF

Wird die EU-Osterweiterung die Umweltpolitik der EU eher blockieren oder eher fördern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: ohne Note (s. Kommentar), Universität Lüneburg (Institut für Umweltstrategien), Veranstaltung: Umweltpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der so genannten "Osterweiterung" traten im Mai 2005 zehn weitere Staaten der EU bei, womit die Zahl der EU-Mitgliedsländer ...

26,90 CHF

Erste Kontakte zwischen Römern und Germanen - Die Herkunft und die Entwicklung der antiken römischen Sichtweise auf die Völker Nordeuropas
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Alte Gescichte), Veranstaltung: Proseminar: "Das römische Germanien", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Römer, Germanen, Kelten, Antike, Barbaren, Ethnozentrismus, Fremdenbild, Fremdenangst, Xenophobie, Keltensturm, Polybios, Livius, politische Instrumentalisierung. - Heutige Kenntnisse über das Verhältnis Roms zu den Völkern nördlich der Alpen ...

26,90 CHF

Wirtschaftsprüfer und Corporate Governance
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Steuern/Rechnungslegung/Wirtschaftsprüfung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch ohne Aufsehen erregende Insolvenzen, Bilanzfälschungen und kriminelles Verhalten der Wirtschaft wird an der Umfrage von McKinsey aus dem Jahre 2000 deutlich, wie wichtig eine verantwortungsvolle und auf dauerhafte Wertsteigerung ausgerichtete Unternehmensleitung, ...

26,90 CHF

Adsorption optischer Aufheller aus Waschmitteln an Tonmineralen und tonorganischen Komplexen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1, 5, Universität Trier (Abteilung Bodenkunde), Sprache: Deutsch, Abstract: DAS1 und DSBP sind die dominanten optischen Aufheller in Waschmitteln. Daher gelangen beträchtliche Anteile in die Kläranlage, wo eine starke Adsorption an den Klärschlamm erfolgt. Aufgrund der Verwendung von Klärschlamm als landwirtschaftlicher Dünger werden optische Aufheller in Böden eingetragen. Bisher existieren jedoch ...

65,00 CHF

Die Mystik der Kabbala und ihre Ausprägung in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Hauptseminar: "Theorie und Praxis der Magie in der Frühen Neuzeit, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kabbala, Kabbalistik, Mystik, Ursprung, Hermetismus, Gnosis, Alchemie, christliche Kabbala, Pico de la Mirandola, Johannes Reuchlin, Jakob Böhme. - Um einen ...

26,90 CHF

Die Folgen der NATO-Intervention im Kosovo
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Internationale Politik, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit mit dem Titel "Die Folgen der NATO-Intervention im Kosovo" entstand 2005 und versucht, die unmittelbaren Entwicklungen der Intervention der NATO im Kosovo zu untersuchen. Sie entstand als ...

26,90 CHF

Internet und Demokratie - Wunsch und Wirklichkeit eines neuen Kommunikationsmediums
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1.0, Universität Osnabrück (Lehrstuhl Theorie und Praxis der Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Internet? "Vor allem ein Mythos", meint Stephan Müncker und setzt an zur Entmystifizierung dieses Hoffnungsträgers kollektiver Utopien und Visionen.1 Zunächst aber ist es, ganz nüchtern betrachtet, ein elektronisches, ...

26,90 CHF

Wie ein Optimist die Pädagogik beeinflusst - G. W. Leibniz und die Pädagogik in der Aufklärung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Technische Universität Chemnitz, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der großen Universalisten war Gottfried Wilhelm Leibniz, welcher 1646 in Leipzig geboren wurde und 1716 in Hannover starb. Er wandte sich nicht nur der Pädagogik zu, sondern war in sehr vielen Bereichen daheim, zum Beispiel ...

26,90 CHF

Denkmuster des Universalienrealismus im ontologischen Gottesbeweis Anselms von Canterbury
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: gut-sehr gut, Universität Basel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Anselm von Canterbury - de veritate, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anselm von Canterbury hat um das Jahr 1080 in nur zwei Kapiteln seines Werkes "Proslogion" einen Gottesbeweis aufgestellt, der Philosophiegeschichte geschrieben hat. Philosophen wie Décartes, ...

26,90 CHF

Lob, Tadel und Sympathiefähigkeit in Adam Smiths ¿The Theory of Moral Sentiments"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (EPG-Instititut), Veranstaltung: EPG 1 Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adam Smith hat sich in seinem Leben zwei Hauptgebieten gewidmet: Der Ökonomie und der Moralphilosophie. Der breiten Öffentlichkeit sind oftmals nur seine Arbeiten im Bereich der Wirtschaftsökonomie bekannt. Eine weitaus größere ...

24,50 CHF

Die Lerneffekte der "Sendung mit der Maus" aus der Sicht der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (FB Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommen Löcher in den Käse? Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? Wie kommen Streifen in die Zahnpasta? Das sind alles Fragen, die mir als Kind in der "Sendung mit der Maus" beantwortet wurden. Regelmäßig schauten meine ...

26,90 CHF

Arbeit im Call Center
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit setzt sich mit dem Arbeiten in einem Call Center auseinander. Es soll dabei untersucht werden, inwieweit Call Center typische Problemstellungen existieren und wie diese im Hinblick auf den eventuellen ...

26,90 CHF

Bamberg und die Revolution 1848
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: PS: Die Revolution von 1848, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Ereignisse im Rahmen der Revolution von 1848/49 in Bamberg chronologisch dargelegt werden. Nach einer kurzen Erläuterung ...

26,90 CHF

Adalbero von Laons Dreiteilungstheorie im 'Carmen ad Rotbertum regem'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 4, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: PS: Kirche und Gesellschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbero von Laon leistete zu Beginn des 11. Jahrhunderts mit seinem "Carmen ad Rotbertum regem" einen wesentlichen Beitrag zur Propagierung der funktionalen Dreiteilung ...

26,90 CHF

Der Sieg Theoderichs des Grossen über Odoaker
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: PS: Das Ende des Weströmischen Reiches im 5.Jh. n. Chr, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Odoaker, der 476 Romulus Augustulus abgesetzt hatte und von seinen Soldaten zum König ausgerufen worden war, sorgte für Stabilität und ...

24,50 CHF

Stationen von Lulus Aufstieg und Fall in Frank Wedekinds Drama "Lulu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frank Wedekind, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieser literaturwissenschaftlichen Arbeit ist Frank Wedekinds Drama "Lulu", das aus den Teilen "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" besteht. Die Protagonistin Lulu, die als die "Urgestalt des Weibes" fungiert, durchlebt im "Erdgeist" ...

26,90 CHF

"Der geteilte Himmel" von Christa Wolf. Ein Musterbeispiel sozialistisch-realistischer Literatur des Bitterfelder Weges?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur in der DDR - DDR in der Literatur, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Fragestellung, inwiefern Christa Wolfs Erzählung Der geteilte Himmel als ein Musterbeispiel für die Literatur des ...

26,90 CHF

Über die Short Stories "Ping, Mobius the Stripper" und "The Man with the Dagger" im Kontext postmoderner Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Termini "Postmoderne" und "Kurzgeschichte" sind seit jeher vielfach diskutiert und kontrovers definiert worden. Nichts desto trotz erhalten sie Beachtung und Verwendung von literarisch, gesellschaftlich und Kunst-Interessierten - ergo muss es bestimmte Strukturen geben, die sich wiederholen und ...

26,90 CHF

Die Pädagogik Rousseaus im Kontext der Aufklärungsbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: historische Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Aufklärung läßt sich auf verschiedenen Ebenen definieren. Als Etikett für eine geschichtliche Epoche, oft eingegrenzt auf Europa in der Zeit zwischen 1750 und 17892, lenkt er den Blick auf den historischen Kontext, in den sowohl Rousseaus ...

26,90 CHF