142 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die deutschen Geheimdienste - Überblick und Problemerörterung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Menschenrechtspolitik in Deutschland, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit sind die deutschen Geheimdienste, also BND, Bundesamt für Verfassungsschutz und Militärischer Abschirmdienst. Zunächst wird die Frage geklärt, warum in einem demokratischen Staat überhaupt Geheimdienste existieren. Schließlich ...

26,90 CHF

Wie mächtig ist der US-Präsident? Kompetenzverteilung und Machtverschiebung zwischen Präsident und Kongress auf Hintergrund der Verfassungsvorgaben
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 0, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in die politischen Systeme, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2. November 2004 ist George W. Bush als Präsident der Vereinigten Staaten wiedergewählt worden. Auf der ganzen Welt wurde die Wahl mit großem Interesse beobachtet, da es ...

26,90 CHF

Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: "Mater et Magistra" 1961) und "Pacem in Terris" (1963)
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Entwicklungspolitik in sozialethischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tod Pius` XII. beendete ein Zeitalter der Kirchengeschichte, der Regierungsantritt Johannes` XXIII. eröffnete ein neues" - So wird heute die Wirkung Johannes` XXIII. allgemein gesehen, eines Mannes, den man als "Kompromißlösung" ...

26,90 CHF

Exegese von Mt 25, 1-13: Das Gleichnis von den zehn Jungfrauen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen (Lehrstuhl für neutestamentl. Exegese), Veranstaltung: Hauptseminar: Die großen Reden des Matthäus-Evangeliums, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Da Gott in der Heiligen Schrift durch Menschen nach Menschenart gesprochen hat, muß der Schrifterklärer, um zu erfassen, was Gott uns mitteilen wollte, sorgfältig erforschen, was die heiligen Schriftsteller wirklich ...

26,90 CHF

Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese am Beispiel des Johannes-Prologs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der neutestamentlichen Exegese ist es, "zu einem tieferen Verständnis des Gotteswortes zu führen, wie es sich in der geschichtsgebundenen Gestalt des Neuen Testaments ...

26,90 CHF

Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar "Theologie als Wissenschaft - Der Kirchenvater Hieronymus", Sprache: Deutsch, Abstract: "Schroffe Gegensätze in der Beurteilung durch die Mitwelt sind das unvermeidliche Los aller, die als Führer ihrer Zeit neue Bahnen gewiesen haben. Erst der Abstand der Geschichte weitet ...

26,90 CHF

Der Mensch und die Sünde
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Kreuz ist es wohl, dass wir nicht in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen, da der Satan schlau genug ist, uns immer wieder neue Totallösungen ...

24,50 CHF

Die gesellschaftlichen Funktionen des Berufs
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Arbeit und Berufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge einer seit den Nachkriegsjahren in Deutschland und Europa nicht mehr erlebten Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen dramatischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, ist ein in den Jahren vor Eintritt dieses ...

26,90 CHF

Teilnehmende- und nichtteilnehmende Beobachtung mit ihren Vor- und Nachteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig ist es eines der schwierigsten Herausforderungen eines Feldforschers, die richtige Beobachtungsform für sein spezielles Problem auszuwählen. Aus diesem Grund versucht diese Arbeit einen Überblick über zwei wichtige Beobachtungsformen, die teilnehmende und die nichtteilnehmende Beobachtung zu ...

24,50 CHF

Der transzendentalphilosophische Ansatz in Kants "Prolegomena"
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: gut, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Sprache: Deutsch, Abstract: In der philosophischen Abhandlung "Prolegomena" widmet sich Kant der Frage nach der generellen Möglichkeit der Metaphysik. Die Voraussetzung, derer es bedarf um eine solche Frage zu stellen, ist hierbei der Zweifel an der Wirklichkeit der Wissenschaft. ...

24,50 CHF

Erving Goffmann und Die Darstellung auf Bühnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Goffmans Leben und seine Arbeit kurz dargestellt, sowie ausführlicher ein Kapitel aus dem Buch "The Presentation of Self in Everyday Life". Der Abschnitt ist überschrieben mit "Orte und ortsbestimmtes Verhalten" ...

24,50 CHF

Olympische Spiele - Olympische Bewegung um 1900
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn der olympischen Spiele der Neuzeit kann, müsste man ihn genau datieren, im Jahre 1894 festgelegt werden. Auf einem internationalen Kongress in Paris war Baron Pierre de Coubertin federführend bei der Grundsteinlegung des internationalen olympischen Komitees beteiligt. Letzter orientierte sich ...

26,90 CHF

Entwurf einer Zahnradstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: bestanden, Hamburger Fern-Hochschule (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Konstruktion I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beinhaltet den Entwurf einer Zahnradstufe und gliedert sich in: 1. Entwurfsberechnung der Wellen, Zahnräder, Passfedern, Wälzlager 2. Zeichnungen (Antriebsbaugruppe und Stückliste sowie Antriebswelle) 3. Konstruktionsbeschreibung 4. Anlagen (Berechnungsgleichungen für die geometrischen ...

26,90 CHF

"Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken": Zum inneren Sprechen
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: Leistungsnachweis erbracht, Universität Siegen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des "inneren Sprechens", selten auch "Endophasie" genannt, hat eine lange Tradition. Seit der Antike ist der Begriff, als sprachphilosophisches Konzept, mit der Frage nach dem Verhältnis von Denken und Sprechen verknüpft. (WAHMHOFF, S. 1) Die ...

26,90 CHF

Zu Brigitte Reimanns "Ankunft im Alltag". Die Tagebücher 1955-1963
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar DDR-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was heißt und zu welchem Ende studiert man die Geschichte der DDR-Literatur?" Warum werde ich im Folgenden versuchen, mich mit einem Buch auseinanderzusetzen, das eine Realität beschreibt, die mit der meinigen nichts zu tun hat, ...

26,90 CHF

Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1-, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln (Wirtschaft), Veranstaltung: VWA Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kennzeichnung der Leitbilder des Wettbewerbs ist eine häufige Aufgabenstellung während des BWL-Studiums, hier im Bereich VWL. Diese Arbeit soll helfen, die einzelnen Leitbilder zu unterscheiden und einen kurzen Überblick zu geben.

28,50 CHF

Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 1, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Proseminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? Um diese Fragestellung soll es in der vorliegenden Hausarbeit gehen. Die Thematik wird dabei aus drei ...

26,90 CHF

Die Problematik der Bewertung von ausländischen Schülern im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Schule und Gerechtigkeit (Schulische Interaktion/Vertiefung), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit jedem Tag, den die Kinder in der Schule verbringen, werden ihre Leistungen einem Bewertungsmaßstab ausgesetzt, der sich in den Schulnoten manifestiert. Seit einiger Zeit wird in verschiedenen Instanzen ...

24,50 CHF

Unfreundliche Übernahme aus der Sicht von Aktionären, Vorstand und Stakeholdern
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Lüneburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweite Fusionswelle macht durch die Globalisierung auch an den Grenzen Deutschlands nicht halt. Das erkannte spätestens mit der wohl bisher spektakulärsten Fusion, der deutschen Mannesmann AG mit dem britischen Konkurrenten Vodafone Air Toch Plc., auch die Bundesregierung. Diese ...

57,90 CHF

Zeitbewusstsein
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Universität Osnabrück (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Raum und Zeit I, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Thema "Das Erleben der Zeit" habe ich mich in erster Linie mit dem Buch "Grenzen des Bewusstseins- Wie kommen wir zur Zeit und wie entsteht Wirklichkeit?" ...

26,90 CHF