425 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Deutsche Studenten an der Universität von Bologna im 15. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Bayern und Rom im Mittelalter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alma Mater Studiorum! Keine andere Universität der Welt fasziniert viele Studenten so sehr wie die angeblich älteste Universität Europas und Italiens: Der Università di Bologna. Wie ...

24,50 CHF

Anna Seghers¿ Roman "Transit". Der Entstehungskontext, der Einfluss anderer Autoren und die Verwendung moderner Stilmittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gesellschaftskritik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Transit von Anna Seghers, der 1948 zum ersten Mal auf Deutsch erschien, entstand vor dem Hintergrund der Expressionismus-/Realismusdebatte. Diese Debatte entbrannte 1937 und diskutierte vor allem die Frage, wie man die Realität ...

26,90 CHF

Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Konversationsanalyse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich einen Ausschnitt aus einer Aufnahme eines Gesprächs zweier Jugendlicher unter gesprächsanalytischen und erzählstrukturellen Gesichtspunkten analysieren. Besonderen Schwerpunkt lege ich dabei einerseits auf die Strukturen des Gesprächs, andererseits auf die Merkmale ...

26,90 CHF

Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaftliches externes Studium mit Präsenzphase, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Wenn einem Unternehmen ein Fehler passiert, äußert der Kunde seine Unzufriedenheit oft gegenüber Dritter oder im Idealfall dem Unternehmen selbst. Die Zufriedenheit des Kunden erhöht sich ...

26,90 CHF

Die Magd Zerline als Schuldige in Hermann Brochs 'Die Schuldlosen'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hermann Broch, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während "Die Schlafwandler" und "Der Tod des Vergil" oft als Herman Brochs Meisterwerke bezeichnet und dementsprechend häufig Gegenstand von Untersuchungen wurden, fanden "Die Schuldlosen" vergleichsweise wenig Beachtung und werden auch heute noch vielfach ...

24,50 CHF

Der Translationsgedanke in der Weltchronik des Bischofs Frechulf von Lisieux
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Zürich, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frechulfs Weltchronik zählt zu den ersten grossen bekannten Geschichtsschreibungen der Karolingerzeit. Es ist die erste Chronik des Mittelalters, in der die Weltgeschichte in zusammenhängender Darstellung behandelt wird. Daher ist dieses Werk die ...

26,90 CHF

Wie wird Sprachungleichheit empfunden, welche Vorschläge gibt es zur Angleichung, wie ist die Wechselwirkung mit der Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für theoretische Soziologie und Sozialanalysen), Veranstaltung: Proseminar Themen der theoretischen Soziologie, WS 05/06, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachungleichheit ist im deutschen Sprachraum - auch in Österreich - ein vieldiskutiertes und immer wieder aktuelles Thema, in das ich im Rahmen ...

24,50 CHF

Der Gewinn neuer Zeitungsabbonennten - speziell einer jungen Zielgruppe
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (-), Veranstaltung: Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gewinn neuer Zeitungsabonnementen ist ein operatives Ziel (Teilziel) des Marketing im Zeitungsverlag. Maßnahmen zur Erreichung des Ziels werden anhand der vier Aktionsinstrumente nach Mc Carthy dargestellt. Diese sind auch als die ...

24,50 CHF

Möglichkeiten des Aufbaus eines integrierten QM/UM-Systems nach DIN EN ISO 9001: 2000 und ISO 14001: 1996
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Internationales Hochschulinstitut Zittau (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderungen an die Qualitätsfähigkeit in Verbindung mit erhöhtem Kostendruck ständig steigen. Auch die verschärften Ansprüche aus der Produkt- und Umwelthaftung sind heutzutage für Unternehmensführungen Gründe genug, ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement einzuführen. Selbst die eigenen Zielvorstellungen eines Unternehmens, ...

24,50 CHF

Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit ...

26,90 CHF

Die Paradiesszene in Heinrich von Kleists "Erdbeben in Chile" - Eine Interpretation auf der Grundlage ihrer mythologischen und philosophischen Bezüge
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Proseminar Heinrich von Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Paradiesszene in Kleists "Erdbeben in Chile" ist auf drei Arten von besonderer Bedeutung für die gesamte Novelle. Erstens beinhaltet sie viele Anspielungen auf christliche und mythologische Motive, zweitens gibt sie der ...

26,90 CHF

Projektmanagement mit Windows Sharepoint
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (BCW Essen), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen sehen sich durch die steigende Informationsflut und die hohe Komplexität bestimmter betrieblicher Tätigkeiten vor neuen Herausforderungen gestellt. Die IT-Infrastruktur bedarf einer optimalen ...

26,90 CHF

Erziehung Fehlanzeige? Klagen über das Versagen der Eltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 3, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Der zeitgenössische Wandel der Lebensphase Jugend, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist das Versagen der Erziehung in heutiger Zeit. Es gibt eine große Menge Literatur über Probleme der Jugend und die Gründe dieser Probleme. Viele Autoren ...

26,90 CHF

Der Reichstagsbrand und die deutsche Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Zeit der Machtergreifung der Nationalsozialisten war der Reichstagsbrand im Frühjahr 1933 einer der entscheidenden Momente, der letzten Endes zur Reichstagsbrandverordnung und zum Totalitarismus der Hitler Diktatur führte. ...

26,90 CHF

"Wilde Ursprünge": Opfer, Jagd, Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Vergleichende Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptgeschehen im blutigen Opfer, das Töten eines Lebewesens, ruft (zumindest beim modernen Betrachter) vor allem zwei Assoziationsbereiche auf. Zum Einen ist dies die Jagd, deren Ziel die Tötung ist, zum Anderen birgt der Aspekt der gewaltsamen Lebensberaubung ...

24,50 CHF

Das Berufsbild des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen sind unter sich ständig ändernden, widersprüchlichen und zum Teil wechselseitigen gesellschaftlichen Anforderungen tätig. Institutioneller Druck und konfliktreiche zwischenmenschliche berufliche Beziehungen führen zu hohen Belastungen. Deshalb ist es unumgänglich, sich ständig fort- und weiterzubilden um immer mit ...

24,50 CHF

Einführung in die pharmazeutische instrumentelle Analytik
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pharmazie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Pharmakologie und Toxikologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die pharmazeutische instrumentelle Analytik stellt heute nicht nur im Pharmaziestudium, sondern insbesondere in der pharmazeutischen Industrie ein Kerngebiet pharmazeutischer Expertise dar. Das vorliegende Werk gibt eine verständliche und umfassende Einführung in die aktuellen Methoden der instrumentellen Analytik. Dabei wurde die Verbindung geschaffen zwischen ...

26,90 CHF

Die Mittelschichten in Deutschland - Hüter der Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Die soziale Mitte. Soziologische Konzepte und Hoffnungen auf eine "Mittelschichtgesellschaft", 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn gesellschaftliche Krisen ihren Ausdruck in ökonomischer und sozialer Polarisierung finden, dann richten sich die Hoffnungen auf eine Stabilisierung oft auf die ...

26,90 CHF

Rittersprache und Volkssprache, ca. 1100-1400
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik), Veranstaltung: Sprache und historisches Geschehen. Deutsch im Spiegel der Geschichte, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der deutschen Sprache, bezogen auf politische, historische und soziokulturelle Gegebenheiten und Veränderungen in dem Zeitraum von ca. 1100 bis 1400 - grob gesagt ...

24,50 CHF

Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), 34 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie als einen omnipotenten Begriff, als für die Forschung zeitlos brauchbares theoretisches Konstrukt anzunehmen, ist illusorisch. Tatsächlich herrscht große Uneinigkeit schon bei der Grunddefinition der Mitglieder einer Familie. Die ...

26,90 CHF