416 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Der Verbandseinfluss auf die Gesetzgebung in Österreich und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unter dem Begriff "Sozialpartner" wird in Österreich wie in der BRD, die im Rahmen der Tarifautonomie agierenden Organisationen von Lohnarbeit und Kapital bezeichnet. Diese Sozialpartnerschaft im engeren Sinne umfasst vor allem ...

26,90 CHF

Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Theorien der Sozialisation: Kindheit, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen wird unter dem Begriff , Familie' eine soziale Einheit verstanden, bestehend aus Mann, Frau und Kind(ern), die Kernfamilie. Abgesehen von dieser ...

26,90 CHF

Kolonialwirtschaft in Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Hauptseminar: Gesellschaft und Kultur im kolonialen Afrika, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Aufbau der Kolonialwirtschaft in Afrika und die daraus resultierenden Veränderungen für die afrikanische Urbevölkerung behandelt. Es werden in dieser Arbeit hauptsächlich die deutschen Kolonien betrachtet. Der erste Teil ...

26,90 CHF

Einordnung des Controllings innerhalb der Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Merseburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hausarbeit im Fach Unternehmensführung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll eine Einordnung des Controllings innerhalb der Unternehmensführung vorgenommen werden. Die Arbeit setzt sich aus drei Abschnitten zusammen. Nach der kurzen Umschreibung der Charakteristika der Unternehmensführung ...

26,90 CHF

Tatbestände des Falschparkens
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13, 76 Punkte, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Veranstaltung: "Schneller als die Polizei erlaubt...", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt es, jeder hasst es: Die Suche nach einem Parkplatz. So kann es schon einmal vorkommen, dass man sich nach verzweifelter Suche einfach irgendwo ...

26,90 CHF

Kierkegaards Einfluss und Motive des versäumten Lebens bei Max Frisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar WS 2004, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Existenzmöglichkeiten nach Søren Kierkegaard, das ästhetische und das ethische Stadium werden in der Arbeit vorgestellt. Der Sprung ins Religiöse (das dritte Stadium bei Kierkegaard) wird dabei ausgeblendet, weil er in ...

26,90 CHF

Kommunikationsmodelle in Shanghai: Selbstdefinition durch individuelle Sprachformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Kommunikative Strategien in Asien und Afrika, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Bevölkerung Shanghais etwas näher, so wird ziemlich schnell deutlich, dass sie vor allem eins nicht ist: homogen. In der ganzen Stadt wimmelt es nur so ...

26,90 CHF

Zivilreligion - Moral und Grenzen einer Idee
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fakultät für Sozial-und Verhaltenswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Angewandte Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit möchte ich eine schlaglichtartige Beleuchtung ausgewählter Aspekte zu dem Thema der Zivilreligion bzw. Civil Religion geben. Im ersten Abschnitt wird versucht den Begriff der Zivilreligion umfassend darzustellen und dessen Voraussetzungen zu ...

24,50 CHF

Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der CDU-Landtagsabgeordnete Lars Rohwer im Jahre 2004 in der "Leipziger Volkszeitung" die PDS und die NPD auf eine Stufe stellte, indem er sagte, dass beide Parteien ...

26,90 CHF

Technikdiagnostik im Volleyball
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Seminar Klassische Testheorie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Technikdiagnostik im Volleyball stellt sich zunächst folgende Ausgangsfrage: Wie kann ich das Fertigkeitsniveau sportlicher Handlungen im Sportspiel bewerten? . Dieses Problem muss auch der Sportlehrer bei ...

24,50 CHF

Sartres Konzeption der existenziellen Psychoanalyse - Vorarbeit zu W. G. Sebalds Leben und Werk
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik liegt zunächst in einer Fundierung der Sartreschen Philosophie. Der Mensch wird darin, exemplifiziert in Das Sein und das Nichts, als ein a priori nicht zu rechtfertigendes Sein verstanden, das sich im ...

26,90 CHF

Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 2, Universität Wien (Soziologie, Wien), Veranstaltung: Theorien zur Schichtbildung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung S 22. Zentrale Begriffe S 2 2.1 Ungleichheiten S 2 2.2 Der Habitusbegriff bei Bourdieu S 2-3 2.3 Feld S 4 2.4 System, Verstehen, Beobachten und Kommunikation bei ...

26,90 CHF

Coaching in der Personalentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Coaching als Instrument der Personalentwicklung. In den vergangenen Jahren war zu beobachten, dass Coaching einen zunehmend wichtigen Stellenwert unter den Instrumenten der betrieblichen Personalentwicklung eingenommen hat. Für die ...

28,50 CHF

Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Eine Philosophie der Moral: Nietzsches Schrift »Zur Genealogie der Moral« als Paradigma einer Kultur, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract "Wir haben eine Kritik der moralischen Werthe nöthig, der Werth dieser Werthe ist selbst erst einmal in ...

26,90 CHF

Kindespietät im urbanen China des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: sehr gut, Universität Bern (Institut für Ethnologie), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrfurcht vor dem Alter wird in der traditionellen chinesischen Kultur hochgeschrieben. Ein fundamentales Prinzip ist dabei das Ideal der Kindespietät (xiào). Dieser Begriff umfasst die Pflichten, die man als Kind der älteren Generation und vor ...

26,90 CHF

Die Situation berufstätiger Mütter in der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was beschrieb diese für das Selbstverständnis der sozialistischen Gesellschaft so wichtige Frauenbild berufstätiger Mütter, waren diese emanzipierter und gleichberechtigter als in der heutigen bundesrepublikanischen Gesellschaft? Lagen die Ursachen dieser hohen Erwerbstätigkeit ...

26,90 CHF

Die Debatte um eine "weibliche Moral" - Gertrud Nunner-Winklers Kritik an der These einer geschlechtsspezifischen Moral
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Geschlechterdifferenzen in der Moderne, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die Existenz einer weiblichen Moral wurde von Untersuchungen der Amerikanerin Carol Gilligan entfacht, die sie in den späten 70er und frühen 80er Jahren ...

26,90 CHF

Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Fachhochschule Bingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Taylor greift in seinem Buch eines der brennenden Gegenwartsprobleme der liberalen Demokratien auf. Es geht um die Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung ihrer kulturellen und ethnischen Identität. In der aktuellen Debatte über multikulturellen Gesellschaften ist ...

26,90 CHF

Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Geschichte der Reformpädagogik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde weltweit der Ruf nach einer neuen ganzheitlichen Erziehung der Kinder laut. Zahlreich Gründungen von Alternativschulen versuchten diesem Ruf gerecht zu werden und sich gegenüber der "alte Schule" zu behaupten. ...

26,90 CHF

Zur Aufführungspraxis der Fastnachtsspiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spätmittelalter entstanden in zahlreichen Städten der heutigen Bundesrepublik Deutschland sogenannte "Fastnachtsspiele", welche zur Karnevalszeit von kleinen Handwerkergruppen aufgeführt wurden. Nürnberg und Lübeck waren die zwei Ballungsorte dieses Parts des Fastnachtstreibens. Die Fastnachtsspieltradition scheint ...

26,90 CHF