200 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Narkolepsie. Wenn der Schlaf den Alltag regiert
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich thematisch der "Schlafkrankheit" Narkolepsie widmen. Damit ist eine Krankheit betitelt, welche durch eine abnorme Tagesschläfrigkeit gekennzeichnet ist. Diese wird ...

26,90 CHF

Robert Musils 'Die Schwärmer' - Kritisches und Theoretisches
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Germanistik), Veranstaltung: Dramen zwischen Naturalismus und Exil, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Musil, einem erklärten Anhänger der empirischen Methode, präsentierte sich die Welt als "eine unendliche Aufgabe mit fortschreitenden Teillösungen". Er verschmähte idealistische und rationalistische Gesamtlösungen - das zeigt sich ...

26,90 CHF

Der Konzentrationsgrad der Reiseveranstalter in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 3, Fachhochschule Worms , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Fast jeder ist mit jedem verwandt", so charakterisierte Dr. Walter Freyer die Verflechtungen in der deutschen Tourismusindustrie. [Vgl. Freyer, W.: Tourismus, Einführung in die Fremdenverkehrsökonomie, S. 159.] In der Automobil-, Chemie- oder Telekommunikationsindustrie waren bereits die 80er ...

39,90 CHF

Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 3, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Hotelmanagement, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Phänomene geworden. Diese Entwicklung macht auch vor dem Tourismus und der Hotelbranche nicht halt. Die wachsende Bedeutung weltweiter Hotelketten zeigt sich in der ...

39,90 CHF

Lese-Rechtschreib-Schwäche und individuelle Förderung im Grundschulalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder kennt einen Menschen, der große Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben hat. Analphabetismus wird in Deutschland mit recht guten Schul- und Weiterbildungs- Möglichkeiten bekämpft. Und doch gibt es Menschen, die trotz guter Schulbildung, hoher Intelligenz ...

26,90 CHF

Bürgerversicherung versus Kopfpauschalen - Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen für die GKV
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Finanzwissenschaft, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung kann nur durch grundlegende Reformen nachhaltig gesichert werden" [Bericht der Rürup-Kommission (2003), S. 148.]. Dieses Zitat veranschaulicht stellvertretend die in der politischen Parteienlandschaft und der einschlägigen Literatur einhellig vertretene Auffassung, dass ...

28,50 CHF

Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Universität Lüneburg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die weltweite Ausdehnung von Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken ist die Logistik in vielen Branchen zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden. Die Globalisierung führt zu immer umfassenderen Logistikstrukturen. Zudem müssen sich Logistiksysteme immer wieder schnell an neue ...

28,50 CHF

Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Veranstaltung: Controlling, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation der stark umkämpften Märkte erfordert von den Unternehmen eine hohe Flexibilität und ein schnelle Reaktion auf die Änderungen der Umwelt. Sicherung der Wettbewerbsvorteile stellt eine Herausforderung dar. Das Problem der ...

28,50 CHF

Kommunikationsstörungen im Unterricht. Der Einfluss des Lehrers und seine Handlungsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Das Unterrichtsgespräch, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Störungen der Unterrichtskommunikation beeinträchtigen die Lerneffizienz, die Arbeitsatmosphäre und sind einfach ungemein belastend. Tagtäglich werden Lehrer wie Schüler davon in negativer Weise beeinflusst, neben der Behinderung des Lehr-Lern- Prozesses können vor allem auch ...

26,90 CHF

Lehrerleiden Nummer Eins: Das Burnout-Syndrom. Ursachen und Wege aus der Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bildungssystem ist krank. Die Ursachen sind struktureller Art, die Symptome lassen sich an schlechten Schulleistungen - nicht zuletzt dank PISA aufgedeckt - erkennen. Während die Schüler für schlechte Noten auf ...

26,90 CHF

Georg Büchners "Leonce und Lena". Leonce und das Phänomen der Langeweile
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Georg Büchner, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Leonce", eine der Hauptfiguren in Büchners Lustspiel "Leonce und Lena", und "Langweile" - zwei Begriffe, die in enger Verbindung zueinander stehen. Worin genau diese Beziehung zum Ausdruck gelangt, soll im Folgenden erläutert werden. ...

26,90 CHF

Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Pippi, Ronja und Co. im Grundschulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Proseminar: 'Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur', 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit widmet sich Fragen rund um Einstellungen und Bewertungskriterien gegenüber nicht- muttersprachlicher Sprachkompetenz. Dies kann die Bewertungsmaßstäbe bei der Benotung von fremdsprachlichen Arbeiten durch Sprachlehrer/innen im schulischen oder universitären Kontext ebenso ...

26,90 CHF

Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach deutscher und internationaler Rechnungslegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland nicht mehr alleine in der Lage, für ein ausreichendes Einkommen im Rentenalter zu sorgen. Traditionell betreiben in Deutschland viele Unternehmen aus sozialer Fürsorge für ihre Mitarbeiter zusätzliche Vorsorge. Diese betriebliche ...

28,50 CHF

Im Bergwerk der Seele. Das Bergwerkmotiv in Novalis 'Heinrich von Ofterdingen' und E.T.A. Hoffmanns 'Die Bergwerke zu Falun'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar Prosa der Romantik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Elis Fröbom schritt guten Mutes vorwärts, als er aber vor dem ungeheuren Höllenschlunde stand, da gefror ihm das Blut in den Adern, und er erstarrte bei ...

26,90 CHF

Zur Krise des dualen Systems der Berufsausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krise des dualen Systems der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland ist seit Ende der neunziger Jahre immer weiter in den Mittelpunkt der Problemlage des deutschen Bildungssystems gerückt. Ausschlaggebend für die aktuellen Debatten und Reformvorschläge rund ...

39,90 CHF

Normative Öffentlichkeit nach Jürgen Habermas - Utopie oder Massstab staatsbürgerlichen Handelns?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die moderne Semantik ist ein Produkt der Aufklärung und umfasst von Anfang an neben einer deskriptiven Bedeutung ein normatives Element: Die aufklärerische Rede von Öffentlichkeit meint immer auch, die Dinge des Staates sollen offen, ...

26,90 CHF

Sieben blinde Mäuse
Was ist das rätselhafte Ding am Teich? Sieben blinde Mäuse ziehen aus, um das Geheimnis zu lüften. »Das ist eine Säule«, sagt die rote Maus. »Das ist eine Schlange«, ruft die grüne Maus. »Nein, das ist ein Speer«, entgegnet die gelbe Maus.

11,90 CHF

Angewandte Gruppendynamik
Sie suchen einen Einstieg in das weite Feld der Angewandten Gruppendynamik? Dieses Buch hilft! Es richtet sich an Studierende der Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften - aber auch an alle, die mit Gruppen arbeiten.Die Verfahren der Angewandten Gruppendynamik gehören zu den wichtigsten Trainingsformen in der beruflichen und sozialen Weiterbildung. Sie werden in einem breiten Spektrum von Situationen eingesetzt, weil sie an ...

38,90 CHF

Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deustchunterricht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenisches Spiel wird immer häufiger im Deutschunterricht eingesetzt. Neben der Theater-AG, kann diese Unterrichtsform auch in jedem Schulfach eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Spielformen, ...

26,90 CHF

Jiu Jitsu
Was bedeutet Jiu-Jitsu und woraus entwickelte es sich? Welche Techniken werden im Jiu-Jitsu unterrichtet und wie werden sie eingeteilt und benannt? Auf diese und andere Fragen werden Antworten angeboten als auch versucht, einen Überblick über die Geschichte und Begriffe des Jiu-Jitsu zu geben. Zahlreiche Bilder und eine alphabetische Auflistung der verwendeten japanischen Technikbegriffe erleichtern eine Zuordnung der einzelnen Techniken.

24,50 CHF