209 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 2, , Veranstaltung: Meisterprüfung Teil IV - HwK Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Elektroniker und zeigt seit einigen Wochen Verhaltensauffälligkeiten. Nach der Unterweisung soll er in der Lage sein, selbstständig, unter Berücksichtigung der geltenden UVV ...

22,90 CHF

Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 87%, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (IHK Dortmund), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu unterweisende Auszubildende befindet sich im Moment am Anfang des 2. Halbjahres des 1. Ausbildungsjahres, von insgesamt 3 Jahren Ausbildungszeit. Sie ist als eine sehr lernwillige und aufmerksame ...

23,50 CHF

Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 84 von 100 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu unterweisende Azubi ist 19 Jahre alt und macht in unserem Betrieb seit Juli 2005 seine Ausbildung zum Hotelfachmann. Er befindet sich zum Zeitpunkt der Unterweisung in der 2. Hälfte des ...

22,90 CHF

Zu: Theodor Storm: Pole Poppenspäler
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Novelle und Novellentheorie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Novelle "Pole Poppenspäler" von Theodor Storm analysiert werden. Zunächst wird aber ein kurzer Überblick über die Biografie des Autors ...

26,90 CHF

Die narrative Instanz in Kafkas Novelle 'Das Urteil'. Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Werk Kafkas ist so vielseitig interpretiert worden, wie "Das Urteil". Es liegt eine Vielzahl von Abhandlungen vor, die die Novelle auf der Basis psychologischer, soziologischer, theologischer und anderer Interpretationsansätze deuten. Vor allem durch ...

24,50 CHF

Grausamkeit im Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Scheinbar ungeniert bedient sich das Märchen einer großen Zahl verschiedenster Darstellungen von Grausamkeit und Gewalt. Selbst in der letzten, stark überarbeiteten Ausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder GRIMM fände sich eine erschreckende Zusammenstellung von Grausamkeiten. ...

26,90 CHF

Modelle der Sinn- und Heimatsuche in Heinrich Heines 'Die Harzreise'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Heines "Harzreise" als die Identitätssuche des Ich-Erzählers gelesen. Das Motiv der Reise liegt nicht beim Erreichen eines Ziels, sondern dient der Selbstreflexion. Der Protagonist verbindet die Identitätssuche mit seinem schöpferischen Prozess als ...

26,90 CHF

Prüfen und Wechseln von Bremsflüssigkeit (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: gut, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat die Realschule besucht, die er nach der 10. Klasse mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hat. Seit 11 Monaten wird er zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet. In den letzten ...

22,90 CHF

Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes "Urfaust". Verurteilung oder Entschuldigung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Figur des Gretchen als Kindsmörderin und geht der Frage nach, inwiefern sie für dieses Verbrechen verurteilt wird. Der untersuchte Gegenstand ist nicht die vollendete Fassung des Faust I, ...

26,90 CHF

Zu: Die Webers, eine deutsche Familie 1933 - 1945 - Eine Romananalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Siegen (Germanistik), Veranstaltung: Grundlagenkurs Medienerziehung: Das Jahr 45 in den Medien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Roman "Die Webers, eine deutsche Familie 1932- 1945". Dabei handelt es sich um die Kurzfassung des Romans "Stern über der ...

26,90 CHF

Prüfung eines elektrischen Gerätes nach der DIN VDE 0701/0702 (Unterweisung Systemelektroniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: Sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterweisung soll der Auszubildende im dritten Lehrjahr zum Systemelektroniker die Fähigkeit erlangen, eine Bohrmaschine nach den DIN VDE - Richtlinien 0701/0702 mit Hilfe des Messgerätes Metratester 5 selbst zu prüfen. Die Arbeit enthält einen ...

23,50 CHF

Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 5, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmann, einer der wichtigsten deutschen Sozialtheoretiker des 20. Jahrhunderts, kritisierte an bisherigen soziologischen Ansätzen, dass sie nur Ausschnitte der Welt im Blickpunkt hätten, somit also nicht umfassend genug ...

24,50 CHF

Instandsetzung eines Kraftfahrzeugreifens mit Hilfe eines Reifenreparatursystems (Unterweisung Kfz-Mechaniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: 2, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu unterweisende Auszubildende ist 20 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker. Vorausgesetzt wird, dass der Auszubildende gewisse Grundkenntnisse im Bereich der Kraftfahrzeugmechatronik aufweisen kann und ...

22,90 CHF

Kurzfristige monetäre Bewertung des Markenwertes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: gut, Universität zu Köln, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Problem der kurzfristigen monetären Messung des Markenwertes. Allgemein wird Markenwert definiert als die durch die Markierung ausgelösten gegenwärtigen und zukünftigen Wertsteigerungen von Leistungen auf Konsumenten- und Unternehmensseite, die ökonomisch nutzbar ...

28,50 CHF

Welche Rolle spielt das Geld in der Erzählung 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte'?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Hamburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich die Erzählung "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso von 1814 auf die Frage hin untersuchen, welche Rolle das Geld in der Erzählung spielt. Die Frage ist von großer Relevanz, weil das Motiv Geld ...

24,50 CHF

Leseförderung in der Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Lesesozialisation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Üblicherweise macht ein Kind seine ersten Erfahrungen innerhalb der Familie. Diese wichtige Sozialisationsinstanz prägt ein Kind nachhaltig. Auch die Beziehung eines Kindes zum Lesen und zu Büchern wird von der Familie beeinflusst. In der vorliegenden ...

24,50 CHF

Über die Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Religiosität und dem pädagogischen Leitziel Mündigkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1.0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Frage nachgehend, inwiefern die Entwicklung zu einer mündigen Identität im religiösen Kontext möglich ist und ob Religiosität in der modernen Gesellschaft einen nur verzichtbaren oder doch notwendigen Beitrag zur Identitätsbildung ...

65,00 CHF

Unterrichtseinheit zu Paul Maars Kinder- und Jugendbuch 'Neben mir ist noch Platz'. Die Begegnung mit dem Thema Freundschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit zum Kinderroman "Neben mir ist noch Platz" richtet ihren Blickpunkt auf die Thematik der Freundschaft. Der Unterrichtseinheit liegt die Taschenbuchfassung von August 2004 zugrunde und ich gehe davon aus, dass ...

26,90 CHF

Wetter und Wettererscheinungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 5, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (Geographie), Veranstaltung: Geographische Themen im Sachunterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet "Wetter und Wettererscheinungen". Jeden Tag können die Menschen die Wettervorhersage morgens beim Zeitungslesen, beim Radio hören, Fernsehschauen oder über das Internet erfahren. In der ...

26,90 CHF

Hegel, Hölderlin und das älteste Systemprogramm des Deutschen Idealismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Hegel: Glauben und Wissen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dein Bild, Geliebter, tritt vor mich, / und der entfloh'nen Tage Lust, doch bald weicht sie / des Wiedersehens süssern Hoffnungen" - diese Zeilen ...

26,90 CHF