145 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Konzipierung eines Technologietreiberbaums für den Cashflow produzierender Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wurde ein Technologietreiberbaum entwickelt, der die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen dem Cashflow produzierender Unternehmen und technologischen Einflussfaktoren abbildet. Dieser Technologietreiberbaum soll dabei unterstützen, die Wirkzusammenhänge zwischen den technologischen Rahmenbedingungen ...

65,00 CHF

Die Kopenhagener Kriterien der Europäischen Union und das Beitrittsverlangen der Republik Türkei
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, Universität der Künste Berlin (Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Vortragsveranstaltung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll geklärt werden, ob die Verfassungsgrundsätze und die Verfassungsrealität der Kemalis-tischen Türkei (Nationalismus, Säkularismus, Republikanismus, Populismus, Etatismus / Planwirtschaft, Reformismus), sowie ...

57,90 CHF

Christoph Schlingensiefs Theater als Konzept für politisches Theater heute
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Theater muss politischer werden." Diese Forderung stellte der ehemalige deutsche Bundespräsident Roman Herzog während seiner Amtszeit. Der Kritiker, ehemalige Anwalt und Mitglied des Schlingensief-Ensembles Dietrich Kuhlbrodt formulierte diese Forderung für das Parteiprogramm der Schlingensief'schen Kunst-Partei Chance 2000 einfach um ...

57,90 CHF

Anwendung des Bildungscontrolling in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für betriebliches Rechnungswesen insb. Controlling), Veranstaltung: Forschungsseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer schneller voranschreitenden Entwicklungen und die damit verbundenen Trends wie die Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, wachsender Umsetzungsbedarf von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien in die Praxis, Änderungen ...

39,90 CHF

Controlling aus strukturationstheoretischer Sicht - Ein Vorschlag Albrecht Beckers zum Perspektivenwechsel in der Controllingforschung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Für Controlling und Unternehmensrechnung), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine anfängliche Modeerscheinung hat sich etabliert: Controlling ist heute ein fester Bestandteil der Unternehmensführung. Dies ist das Ergebnis der rasanten Entwicklung, die das Controlling in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vollzogen hat. Zunächst ...

57,90 CHF

Haben studentische Wissensarbeiter ergonomisch gestaltete Bildschirmarbeitsplätze?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Arbeit und Technik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer und damit die Arbeit am Bildschirm ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Nahezu sämtliche Funktionen des Alltags werden zumindest mit Unterstützung der EDV erledigt. Schrieb man früher Briefe, ...

36,50 CHF

Analyse der operationellen Risiken durch den Einsatz individueller Datenverarbeitung in Kreditinstituten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 6, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Terroranschläge auf das New Yorker Finanzzentrum am 11. September 2001 sind operationelle Risiken stärker in den Fokus der Risikoanalysten gerückt, da diese hohen negativen Einfluss auf die ...

65,00 CHF

Vorschlag zur Implementierung einer Balanced Scorecard in ein mittelständisches Unternehmen
Projektarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert eine kurze Einführung in ein neues Managementinstrument, das als Balanced Scorecard bezeichnet wird. Dabei resultiert dieser Name aus der zugrunde liegenden Eigenschaft, dass ein Ausgleichen unterschiedlicher Implikationen und Anforderungen angestrebt wird. Die BSC ...

39,90 CHF

Steuerliche Behandlung der Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den kommenden Jahren steht eine Vielzahl von Vermögensübertragungen von der älteren auf die jüngere Generation bevor, denn die durchaus vermögensstarke Nachkriegsgeneration befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Alter. Das Geben mit warmer Hand sei seliger ...

65,00 CHF

Die Bedeutung von Empfehlungsschreiben für Schülerinnen und Schüler nach der 4. Klasse aus Eltern- und Lehrersicht
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschaffung der Orientierungsstufe reformierten das niedersächsische Schulsystem, dessen Neuregelung im Schuljahr 2004/2005 in Kraft trat. Für die Viertklässler bedeutet dies, dass sich nach der Grundschule nicht wie noch vor kurzem die Orientierungsstufe anschließt, sondern dass sich ...

70,00 CHF

Roelof Temmingh: ¿Kantorium (2003) für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, gemischten Chor und Orchester¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikwissenschaft und Musik), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Kantorium (2003) für Soli, Chor und Orchester von Roelof Temmingh, das am 3. September 2004 in der Gedächtniskirche zu Speyer, anlässlich des Pfälzer Kirchentages, von der Evangelischen Jugendkantorei der ...

70,00 CHF

Organisationsstrukturen für den gewerblichen Rechtsschutz am Beispiel von DPMA, EPA und WIPO
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: ABD-Infrastrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: [German abstract]Die folgende Arbeit ist in drei große Hauptbereiche unterteilt. Sie beginnt mit dem für uns nationalen Patentamt, dem DPMA (Deutsches Patent und Markenamt), dessen Hauptsitz in München ist. Im zweiten Abschnitt folgt das EPA (Europäisches Patentamt). Das EPA ...

39,90 CHF

Trainingswissenschaftliche Darstellung der Fussball-Jugendarbeit der Boca Juniors (Argentinien)
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Beispiel argentinischer Fußball-Nachwuchsarbeit wird der weltbekannte Klub Boca Juniors herangezogen und dessen Jugendarbeit im Bereich der U18/U19-Junioren ausführlich vorgestellt und trainingswissenschaftlich diskutiert.Der Autor der Zulassungsarbeit hospitierte zu diesem Zweck von Anfang ...

70,00 CHF

"School Choice" und Chancengleichheit: Die Debatte um staatliche Bildungsgutscheine für einkommensschwache afro-amerikanische Familien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien), 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildungsgutscheine sind mittlerweile auch in Deutschland in aller Munde: Sie sollen Eltern und Kinder in die Lage versetzen, ihre Schulen nach selbstgewählten Kriterien selbst auszusuchen, anstatt sich durch die ...

65,00 CHF

Satire und Comedy in Zeitschriften und Fernsehen - Ein Vergleich anhand ausgewählter Beispiele
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch zeichnet sich die deutsche Satire- und Comedylandschaft heute aus? Wie unterscheiden sich die Kunstformen, wo überlappen sie sich, welchem Zweck dienen sie? Diese Examensarbeit im Fach Deutsche Literaturwissenschaft (geschrieben 2004) beschäftigt sich mit dem Vergleich verschiedener Comedy- ...

65,00 CHF

Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Britischer Kolonialismus und die Konstruktion des mordernen Mittleren Ostens, 1914-1923, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des Scheichtums Kuwait, das 1961 als souveräner Staat von Großbritannien unabhängig wurde. Ziel der Hausarbeit ...

39,90 CHF

Rauchen - die bagatellisierte Sucht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: mit Auszeichnung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Medizinische Fakultät Innsbruck), Veranstaltung: 3. Universitätslehrgang für Zusatzqualifikation in Suchtarbeit, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit wurde versucht, anhand von Daten und Fakten nachzuweisen, dass es sich beim Rauchen um eine schwere Suchterkrankung handelt, die nicht nur extrem ...

65,00 CHF

"Und alle gehen studieren!?" - Das Internationale Jugendprogramm und seine Auswirkungen auf die TeilnehmerInnen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Nürnberg, ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "In Osterburken gehen alle Teilnehmer des Internationalen Jugendprogramms studieren" behauptete Klaus Vogel, der Programmkoordinator des Internationalen Jugendprogramms, während des Programmlehrgangs im November 2003. Diese Aussage machte neugierig, wurde so zum Auslöser für ...

65,00 CHF

Eine kritische Analyse der Eignung des Total Quality Management-Konzeptes zur Steuerung von Geschäftsbeziehungen zwischen einem Abnehmer und seinen Zulieferern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "... To be an effective competitor (in the global economy) requires one to be a trusted cooperator (in some network)" Intensiver globaler Wettbewerb und Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnologien führen dazu, dass Unternehmen den eigenen Fertigungsanteil ...

65,00 CHF

Der unzuverlässige Erzähler in Neil Jordans "The end of the affair" (GB 1999)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Film- und Fernsehwissenschaften/Medienwissenschaften), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 40 Jahren stellt der Begriff des "unreliable narrator" eine wichtige Kategorie in der Erzählanalyse dar. In einschlägigen Lexika der narratologischen Terminologie, in propädeutischen Handbüchern und in zahlreichen erzähltheoretischen Studien finden sich Definitionen ...

65,00 CHF