145 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Unterrichtsentwurf: ¿Pässe bitte!¿ ¿ Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema "Grenzen und Grenzen überwinden" zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich ...

39,90 CHF

Zum Einsatz des Legespiels "Monodomus" im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 2 - Unter besonderer Berücksichtigung von Jungen
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im neuen bayerischen Lehrplan für die Grundschulen, der seit dem Schuljahr 2001/2002 verbindlich eingeführt wurde, erhält der Geometrieunterricht eine ganz neue Gewichtung und ist endlich aus seinem "Aschenputteldasein" geführt worden. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit möchte ich mich daher ...

65,00 CHF

Der vereinsorganisierte Sport in Deutschland und Spanien - ein Ländervergleich
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: Gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Gebilde Sportverein (span. ¿club deportivo') aus der Ferne, so scheinen zunächst alle Sportvereine westeuropäischer Länder gleich zu sein. Sie verfügen über eine Angebotsstruktur mit einer oder mehreren Sportarten, um Sportinteressierten die Möglichkeit zu geben, sich ...

60,50 CHF

Die Einbeziehung der EU-Beitrittskandidaten in die Regionalpolitik der Europäischen Union unter Berücksichtigung der Euroregionen
Masterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: cum laude, Universität Hamburg (Europa Kolleg Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Region ist der primäre Lebensraum des Menschen. Hier entsteht Heimat. Nur bei unmittelbarer Mitwirkung der Regionen in der Europapolitik ist gewährleistet, daß regionale Spezifixa ausreichend gewürdigt werden und die kulturelle Vielfalt gewahrt bleibt.Europa wird umso ...

57,90 CHF

Marketing to the poor - eine Analyse aus ökonomischer Perspektive
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Handelshochschule Leipzig gGmbH (Lehrstuhl für Sustainability and Global Ethics), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hunger, Krankheit und unmenschliche Lebensumstände prägen das Bild so vieler Menschen in den Entwicklungsländern. Seit über 50 Jahren engagieren sich Institutionen aller Art von Privatpersonen über Politiker, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen bis hin ...

57,90 CHF

Politik und Gender: Analyse über geschlechsspezifisches Wahlverhalten am Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2004 in Österreich
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: Sehr gut, Universität Wien, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundespräsidentenwahlkampf 2004 war geprägt von der Vorstellung, dass sich vor allem Frauen für die weibliche Bundespräsidentschaftskandidatin, Frau Dr. Benita Ferrero-Waldner, entscheiden müssten, da zum ersten Mal in Österreich eine Frau die ...

65,00 CHF

Elfriede Jelinek als literarische Figur und öffentliche Person
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Deutsche Literatur und Sprache), 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nobelpreisträgerin 2004, Elfriede jelinek, inszeniert sich bewusst selbst - öffentlich wie im eigenen Werk. Weil auch ihre Gegner und konstruktiven Kritiker immer ein Stück Jelinek-Inszenierung wagen. ...

65,00 CHF

EDV-gestützte Personaleinsatzplanung. Methoden und Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: gut (2, 0), Universität Hamburg (Institut für Informatik), Veranstaltung: Fachbereich Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten hat die rapide Entwicklung und der Einsatz von EDV-Technologien zu umfassenden Veränderungen und damit verbundenen Effizienzsteigerungen in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung geführt. Besonderes Augenmerk der Unternehmensleitungen lag hierbei hauptsächlich ...

39,90 CHF

Die jugoslawisch-sowjetischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1960)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1, 8, Universität Augsburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden politikwissenschaftlichen Arbeit werden die Beziehungen zwischen Jugoslawien und der Sowjetunion im Zeitraum von 1945 bis 1960 untersucht. Die Analyse der Entwicklungen im neuen sozialistischen Jugoslawien nimmt hierbei einen besonderen Stellenwert ...

65,00 CHF

Berliner Beziehungsgeflechte - Zum Verhältnis von Politikern, Politikvermittlungsexperten und Parlamentskorrespondenten von Printmedien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), 216 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit macht es sich zum Ziel, die Beziehungen zwischen Hauptstadtjournalisten von Printmedien, Abgeordneten des Bundestages und Pressesprechern von Bundesministerien und Parteien zu analysieren, dabei wird in ...

65,00 CHF

Reise, Tod, Traum und Melancholie - Vier Motivkreise in der Lyrik Paul Celans
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Reise in die eigene Fremde, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Celan stammt aus einer Literaturlandschaft, der Bukowina, die am Rande der deutschsprachigen Kultur etwa zwei Jahrhunderte lang existierte und die im Jahre 1944 mit der Vertreibung ihrer deutschsprachigen ...

36,50 CHF

Rahmenbedingungen und Einschränkungen der Werbung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Multimedia-Kommunikation, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Arbeitslosenzahlen und zunehmende Insolvenzen im Zuge einer langjährigen Wirtschaftskrise führten gerade in Deutschland in den letzten Jahren zu einer tiefen Verunsicherung der Verbraucher und dadurch zu einer Kaufzurückhaltung, ...

36,50 CHF

Gastronomie als ein Spiegelbild der Authentizität einer touristischen Region am Beispiel Tirol
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr Gut, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (MCI FH Tourismus), 99 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unverfälschtheit, Typizität und Regionalität im Sinne der Authentizität formen nicht nur das "Wie" einer touristischen Dienstleistung, sondern auch das touristische Angebot im eigentlichen Sinne. Der Unterschied in der Erbringung ...

65,00 CHF

Die "Global Player" gestern und heute. Dynamik der "Global Player" in Asien (China)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 00, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Organisation), 33 Literaturquellen, 5 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit war es, auf Basis des jährlich erscheinenden Rankings "Fortune Global 500" des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Fortune, die Dynamik der "Global Player" von 1995 und 2005 in Asien zu ...

39,90 CHF

Die Reform des Aktiengesetzes durch das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 0, Hochschule Mainz, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, Kapitalmärkte und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien prägen die heutigen Anforderungen an rechtliche Rahmenbedingungen. Das Aktiengesetz von 1965 war damit sicherlich in einigen Punkten "renovierungsbedürftig" und entsprach nicht mehr den heutigen Erwartungen an ...

65,00 CHF

Überwindung von psychologischen Hemmschwellen in der virtuellen Beratung für Finanzdienstleistungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Finanzsektor ist zur Zeit durch einen tiefgreifenden Strukturwandel gekennzeichnet. Globalisierung, Liberalisierung und Deregulierung der Kapital- und Finanzmärkte haben zu einer stärkeren Egalisierung der Finanzdienstleister und zu einer Intensivierung des Wettbewerbs geführt. Eine Welle von Neueintretern am Markt ...

65,00 CHF

Motive für Weiterbildung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Erziehungswissenschaft), 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum besuchen wir einen Volkshochschulkurs? Ist es vermessen den Teilnehmern in Weiterbildungen auch Motive zu unterstellen, die nichts mit Bildung zu tun haben, zum Beispiel ein Kontaktmotiv? Kern dieser Arbeit ist ein Test zur Quantifizierung der Teilnahmemotive ...

39,90 CHF

Rechtliche und strategische Anforderungen an das Unbundling im Energiesektor
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, 118 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort "Unbundling" dominiert in den letzten Jahren jede Diskussion des Energiesektors. Eben diese Tatsache ist Anlass für die vorliegende Arbeit. "Zudem ist die Welle der Veränderung noch keineswegs ausgerollt. Lehr- und Erläuterungsbüchern, die älter als fünf ...

65,00 CHF

Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 0, Hochschule Deggendorf, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meldungen über neue Höchststände von eröffneten Insolvenzverfahren erreichen uns beinahe täglich.Ein großes Problem stellt dabei die schwache Wirtschaftsentwicklung und die erfahrungsgemäß steigende Zahl der Insolvenzen zum Ende einer Rezessionsphase dar, weil viele Firmen dann die liquiden Mittel ...

70,00 CHF

Der Begriff der Autorität unter dem Aspekt des sozialen Wandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird in Bezug auf Autorität die Frage gestellt, wie bestimmte Formen in einer Gesellschaft zustande kommen und existieren können. In Deutschland wurde diese Frage oft in Verbindung mit dem dritten Reich gestellt. Wie konnte es ...

39,90 CHF