200 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allg. Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Hausarbeit zum Vordiplom, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zum Vordiplom "Erziehen und Heilen im Medium "Tier" am Beispiel des therapeutischen Reitens" erhält zum Großteil meine Erfahrungen aus der Mithilfe im Reit- ...

39,90 CHF

Konzeption und Realisierung einer Ethernet-Anbindung für OFDM-Funkübertragungsysteme
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: 1.0, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wurde im Institut für angewandte Funksystemtechnik (IAF) in Brauschweig im Zeitraum von September 2004 bis Januar 2005 angefertigt. Die Firma IAF führt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der digitalen Funkübertragung durch.Für den Aufbau von Experimentalsystemen ...

57,90 CHF

Arbeitssicherheit - Sicherheitstechnische Arbeitsplatzgestaltung in kritischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Personalwirtschaft / Berufliche Bildung, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorteile die für einen sicherheitstechnisch sehr gut ausgestatten Arbeitsplatz sprechen, liegen nicht nur darin, dem Gesetzgeber genüge getan zu haben, nein auch wirtschaftlich kann sich ...

39,90 CHF

Der "Diálogo de la lengua" von Juan de Valdés (1535) und der "Dialogo delle lingue" von Sperone Speroni (1542): Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Humanismus und Renaissance in Spanien, 19 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede des spanischen Diálogo de la lengua von Juan de Valdés von 1535 und des Dialogo delle lingue von Sperone ...

26,90 CHF

Performance Measurement. Definitionen, Erwartungen und die unternehmerische Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 30, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Personalwesen), Veranstaltung: Seminar: Personal-Controlling & -Kosten, 18 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Messung der unternehmerischen Leistung nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Unternehmensführung ein: Manager möchten wissen, wie sich Umsätze verändert haben, es interessiert sie, wie sie im ...

28,50 CHF

Das Forsthaus im Spessart
Ein altes Forsthaus, das seine Geschichte erzählt, um sie vor dem Vergessen zu bewahren, in der wehmütigen Ahnung, dass seine Tage als Forsthaus gezählt sind. Im Szenario von Förstern, Jägern, Wilderern und Wald, tauchen aus den Sedimenten der Erinnerung auch die Geschichten ungewöhnlicher Frauen auf.

23,50 CHF

Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren brachte der Eintritt in das Kommunikationszeitalter rasante Veränderungen mit sich. Das Internet ist zu einem bedeutenden Marktfaktor geworden. Bereits früh entstand der Gedanke, im Geschäftsverkehr Daten elektronisch ...

39,90 CHF

Sponsoring im Sport
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sport-/Wirtschaftswissenschaften), 47 + 8 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Stellenwert, der dem Sponsoring von Seiten der Sportvereine und Wirtschaftsunternehmen beigemessen wird, lässt sich sowohl auf Entwicklungen innerhalb dieser Organisationen, als auch auf gesamtgesellschaftliche Entwicklungstendenzen zurückführen. Wird die ...

67,00 CHF

Narrative Räume im Computerspiel - das Phänomen des erzählenden Raumes in ¿Sim City¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Computerspielen stellt eine relativ junge Disziplin dar. WissenschaftlerInnen nähern sich dem Thema dabei vor allem von drei Seiten: der räumlichen, der ludischen und der narrativen Seite. Jeder der drei Aspekte trägt dazu bei, dass ...

26,90 CHF

Das institutionelle Zusammenwirken zwischen der regionalen Ebene und dem Rat der EU - Deutschland und Belgien im Vergleich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale These des Buches lautet, dass Regionen an der Entscheidungsfindung im Rat der EU mitwirken. Neben den Voraussetzungen auf regionaler und europäischer Ebene hängt die Ausprägung dieser Mitwirkung wesentlich von dem ...

36,50 CHF

Die strategischen Implikationen einer Outsourcing-Entscheidung am Beispiel der DaimlerChrysler AG
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Berlin, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategischen Implikationen einer Outsourcing-Entscheidungam Beispiel der DaimlerChrysler AG1 Einleitung ... 11.1 Problemstellung ... 11.2 Zielsetzung und Vorgehensweise ... 22 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen ... 32.1 Outsourcing ... 32.2 Historische Entwicklung ... 42.3 Outsourcing-Formen ...

39,90 CHF

"Sie sind voll integriert. Die machen keine Probleme." Alltag der Grundschule in Deutschland: Erfahrungen und Bewältigungspotentiale von Kindern mit Migrationshintergrund
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Hamburg (FB Sozialwissenschaften), 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In fast allen Klassenzimmern und Schulstufen der Bundesrepublik sind Kinder mit Einwanderungshintergrund. Mein persönlicher Bezug als zukünftige Lehrerin ist zugleich ein Leitgedanke dieser Arbeit: Der Diskurs über Migration, Ethnizität und Rassismus ist ...

65,00 CHF

Ausgewählte handlungsorientierte Zugänge zu den schriftlichen Rechenverfahren
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Erfurt (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Mathematik Didaktik, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundrechenarten bilden eine wesentlichen Teil des Fundamentes der bekannten Mathematik und spielen somit eine bedeutende Rolle im Leben jedes Menschen. Die Wichtigkeit dieser Thematik darf vor allem auch den Kinder nicht vorenthalten bleiben, ...

65,00 CHF

Service-orientierte Architekturen: Proof-of-Concept eines Web Service zur Integration verteilter Anwendungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Software-Technik, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut des Marktforschungsinstituts Gartner wird die Service-orientierte Architektur - kurz SOA genannt - bis zum Jahre 2008 die 40-jährige Ära der monolithischen Systeme abgelöst haben [G2003]. Das Ziel von SOA ist die Integration ...

65,00 CHF

Legitime Volksherrschaft im Europa des 21. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS Moderne Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Denationalisierungsprozesse, die Ökonomisierung vieler gesellschaftlicher Bereiche, die zunehmenden Steuerungs- und Kontrollverluste der nationalen Politik sowie eine technokratische, quasi-aristokratische und eine unzureichend legitimierte Europäische Union die Grundlagen der demokratischen Herrschaft zerstören ...

26,90 CHF

Max Frischs Amerika-Erfahrung als Ferment seines Erzählens
Magisterarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für deutsche Literatur und Sprache), 129 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Frisch bezog 1981 eine Wohnung in New York. Die Faszination für diese Stadt hatte ihn seit seinem ersten Besuch 1951 nicht mehr losgelassen. Obwohl es ihn ...

65,00 CHF

Die Barbie-Puppe als Modell, Metapher, Exempel und Indiz in hermeneutischer Betrachtungsweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, University of Sheffield, Veranstaltung: Pädagogische Hermeneutik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überblick über den Text Eine Puppe. Blond. Aus Plastik. Bereits diese drei Eigenschaften genügen, um das erfolgreichste Produkt des amerikanischen Spielzeugherstellers Mattel eindeutig zu definieren. Wie keine andere Puppe zuvor hat die ...

26,90 CHF

Instrumente des operativen IT-Controllings
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich III - Internationale Dienstleistungen), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Tatsache, dass der Optimierungsdruck auf die Prozesse der Unternehmen in den letzten Jahren immer grösser geworden ist, und die Unternehmen sich durch die sich verstärkende Globalisierung erhöhten Kompetenzanforderungen gegenüberstehen hat sich ...

28,50 CHF

Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: sehr gut, BSA-Akademie - Zentrale Europa (BSA Akademie München), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2.Januar 1998 betritt ein junger Mann mein Sportstudio, in dem ich gleichzeitig als Trainer für Sport-Rehabilitation und Fitness tätig bin. Die besagte Person schaut sich um, ich stelle mich vor, frage freundlich, ob ich ...

26,90 CHF

Fallstudie: Gewichtsreduktion mit Hilfe korrekter Ernährung und Fitness
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Oktober 1998 betritt ein Mann mittleren Alters mein Sportstudio, in dem ich als Fitness-, Ernährungs-, Reha-, und Cardiotrainer tätig bin. Die besagte Person schaut sich um, ich stelle mich vor, frage freundlich ob ich behilflich sein kann. Nach ...

26,90 CHF