200 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Matthäus 7, 16 Mündliche Leistungen zu bewerten gestaltet sich häufig schwieriger als angenom-men. Es besteht zunehmend die Gefahr, dass Kinder aufgrund ihres sozialen Back-grounds sowie ihrer mitgebrachten ...

39,90 CHF

Die Geschichte der Homosexuellenbewegung in Deutschland seit 1968 und ihre Auswirkungen auf das Bild von Schwulen und Lesben in der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut (1, 0), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees 1897 in Magnus Hirschfelds Berliner Wohnung gilt als Auftakt der Schwulenbewegung. Die dort geleistete Arbeit wurde Grundlage für die Emanzipation politischen Handelns von Homosexuellen, ...

39,90 CHF

Zur Geschichte der Wehrpflicht mit besonderem Fokus auf Deutschland und zur Diskussion um das Für und Wider ihrer Beibehaltung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wehrpflicht ist bereits Thema in der Bibel und wird seitdem mehr oder weniger heiß diskutiert und in Frage gestellt. Während derzeit FDP, Grüne und Linke für eine Aussetzung oder Abschaffung der ...

26,90 CHF

Familiäre Hilfen für schwer erkrankte Menschen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 5, Hochschule München, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Diskussion um das deutsche Gesundheitswesen macht einmal mehr deutlich, wie stark die Blickrichtung sowohl der Kritiker als auch der "Reformer" auf die humanmedizinische Versorgung von Patienten ausgerichtet ist. Von explodierenden Kosten bei der ärztlichen Behandlung ist ...

70,00 CHF

Vom Alters- und Pflegewohnheim ¿Im Spitz¿ zum Pflegezentrum ¿Im Spitz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, dass es nicht mehr genügt, nur aus dem Bauch heraus mehr Altersheim- oder Pflegeplätze zu schaffen. Gefragt ist vielmehr eine neue Definition des Begriffes "Altern" und damit die Wegnahme des damit verbundenen negativen ...

57,90 CHF

Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis in Sören Kierkegaards "Krankheit zum Tode"
Magisterarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophische Fakultät), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Krankheit zum Tode" (1849) gilt nicht nur dem Autor als der Höhepunkt des literarischen Schaffens Sören Kierkegaards, sondern es ist das Hauptwerk des dänischen Philosophen und Theologen, in dem sich das ...

65,00 CHF

Aktivierungsfähigkeit und Aktivierungspflicht im deutschen Bilanzrecht und nach den Regelungen des IASB. Eine problemorientierte Analyse am Beispiel Mietereinbauten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Revisionswesen), 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Spätestens ab dem Jahr 2005 haben deutsche börsennotierte Unternehmen die Pflicht, ihren KA nach den Regelungen des IASB1 aufzustellen.2 Bereits jetzt können gem. § 292a HGB Unternehmen einen befreienden KA nach anerkannten ...

57,90 CHF

Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissenschaftliches Institut), 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "....Der Marathonboom animierte viele ehemalige Spitzenathleten und Trainer dazu, standardisierte Trainingsplane für Anfänger und Fortgeschrittene in eigenen Büchern zu veröffentlichen. Auch in allen bekannten Fachzeitschriften findet man Tipps und Pläne für ...

65,00 CHF

Stilbeständige und stilwandlerische künstlerische Werke im 20. Jahrhundert
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 2 (Sehr gut), Kunsthochschule Berlin-Weissensee Hochschule für Gestaltung, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weshalb gibt es die Maler die lebenslänglich an ein und demselben künstlerischen Stil festhalten, und warum kommt es bei den anderen, den Stilwandlerischen zu einem Stilbruch? Was sind individuelle wie externe Gründe für ...

39,90 CHF

Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Technologie und Warenwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar mit Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von Schnelllebigkeit und kurzfristigen Veränderungen. Heerscharen von Wissenschaftlern, Ingeneuren und Meinungsforschern arbeiten fieberhaft an dem Versuch unser Leben durch Technik ...

26,90 CHF

Die Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften im internationalen Konzern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), 83 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird aufgezeigt inwieweit Holdinggesellschaften in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften in einem international tätigen Konzern mit dem Ziel der Steuerminimierung im Rahmen der Ertragsteuerplanung sinnvoll eingesetzt werden können. Hierzu werden zunächst ...

65,00 CHF

Genehmigungsfähigkeit von Solaranlagen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 11, 5 Punkte, Fachhochschule Kehl, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Solaranlagen in Deutschland rentabel sind, schuf der Gesetzgeber entsprechende Grundlagen. Aufgrund des Stromeinspeisungsgesetzes von 1990 - seit April 2000 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - sind die Stromnetzbetreiber verpflichtet, Strom aus Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in ihr Netz aufzunehmen. Seit ...

57,90 CHF

Vergleich von geistlichen Ermittlern in Kriminalromanen des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 5, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Geschichte und Theorie des Kriminalromans, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in Kriminalromanen Geistliche zu Detektiven werden, drängt sich die Frage auf, ob diese Tatsache einen Verbrecher automatisch zum Sünder macht oder es sich trotz der widersprüchlichen Mischung dennoch um einen ...

22,90 CHF

Prozessoptimierungsansätze im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme), Veranstaltung: Studienarbeit im Rahmen der Diplomprüfungsordnung (Zeitansatz: 400h), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungsfähigkeit einer Organisation wird heute neben Qualität und Kosten verstärkt anhand des Faktors Zeit beurteilt. Die immer schwieriger werdende Befriedigung der Kundenwünsche fordert ...

65,00 CHF

Entwurf einer Weltrepublik
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 9, Justus-Liebig-Universität Gießen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1995 die Entstehung von Kants Friedensschrift "Zum ewigen Frieden" ihr 200-jähriges Jubiläum hatte, war dies nicht unbedingt Anlass zum Feiern, wohl aber war das Jubiläum ein Startschuss für zahlreiche neue Kant-Interpretationen. In die Schar ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Balanced Scorecard in der Produktentwicklung. Entwicklung eines Konzepts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele müssen klar formuliert, mit allen Beteiligten kommuniziert und überprüfbar sein. Zur Lösung der Problemstellung bietet sich ein Konzept an, welches Ziele abbildet und mit Hilfe von Kennzahlen überprüft. In der Praxis sind bereits einzelne ...

60,50 CHF

"Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist"
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, FernUniversität Hagen, 250 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grunde war Sigmund Freud - ohne es zu wissen - Kybernetiker, Systemtheoretiker und Konstruktivist. Seine binär codierten Psycho-Systeme ICH, ÜBER-ICH, ICH-IDEAL und ES, sprechen diesbezüglich eine ebenso eindeutige Sprache wie sein Strukturdeterminismus. Ganz zu schweigen davon, dass die ...

39,90 CHF

E-Mail Klassenkorrespondenz als Weg zur Lernerautonomie. Anwendungsmöglichkeit des Internets im Fremdsprachenunterricht
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: sehr gut, Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiej w Lublinie (Instytut Germanistyki - Germanistik Institut), 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kernpunkte der vorliegenden Arbeit sind zum einen die E-Mail Klassenkorrespondenz als interessante Anwendungsmöglichkeit des Internets im Fremdsprachenunterricht zum anderen autonomes Lernen, das das Trendthema der ...

65,00 CHF

Organisationsentwicklung und Bombenwurfstrategie aus Mitarbeitersicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 95 von 100 Punkten, Universität Kassel, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einigen Jahrzehnten der relativen Veränderungslosigkeit vollzieht sich seit dem Anfang der 90er Jahre eine Modernisierungswelle in bisher noch nicht da gewesenem Ausmaß in deutschen Verwaltungen. Eingebettet in das Neue Steuerungsmodell existieren unzählige Ansätze, ...

28,50 CHF

Das Kurzwort im Deutschen - eine empirische Untersuchung in der deutschen Jugendpresse
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Forschungslernseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwörter sind ein Phänomen, das mit der Entwicklung der Sprache entstanden ist. Die ersten Kurzwörter benutzte man in der gesprochenen Sprache um Personennamen abzukürzen. Mit der Entstehung der Alphabetschrift wurden vor allem ...

26,90 CHF