162 Ergebnisse - Zeige 161 von 162.

Die Ursprünge des modernen Zeitungswesens
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Kommunikation als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 14. Jahrhundert entwickelt sich der Begriff der "Zeitung" im Kölner Raum aus dem "zidunge", das für "Nachricht", "Neuigkeit" stand. 1445 legt die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern des Mainzers Johannes ...

26,90 CHF

Fundstücke
Leser und Leserin erwarten in dem Jubiläumsband Fundstücke im Rahmen des 10.-jährigen Bestehens des Fördervereins für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. ausgewählte Beiträge in Lyrik und Prosa. Familien-, Liebes-, Tiergeschichten-, Märchen und Gedichte, bunt wie das Leben selbst. Aufregend, humorvoll, spannend und besinnlich leise wird fiktiv, erlebnisreich und ergreifend in hochdeutsch als auch in einzelnen Passagen niederdeutsch erzählt. Ein Beispiel und ...

29,50 CHF