162 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Vox Viva - Lebendiges Wort Teil I
VOX VIVA - LEBENDIGES WORT will als eine leichthändige Hinführung zur lateinischen Sprache und der in ihr sich spiegelnden Kultur verstanden werden. Während bis weit ins 20. Jahrhunderts hinein das Latein wegen seines formalen ebenso wie seines kulturellen Bildungswertes als unverzichtbare Grundlage höherer Bildung galt, verläßt heute eine beträchtliche Anzahl von Abiturienten die Schule, ohne Latein gelernt zu haben. VOX ...

22,90 CHF

Rantam. Mein Leben als Hund
Meine Seele schwebt in den ewigen Jagdgründen" läßt Schnauzterrier Rantam die Leserschaft wissen. Und es geht ihm bestens im Jenseits, von wo aus er beobachtet, wie sein einstiges Herrchen sich den Kummer von der Seele schreibt. Aus Sicht seines verstorbenen vierbeinigen Freundes erzählt dieser beschwingt aus dessen Leben. Er berichtet von den ersten ungewissen Wochen aus ausgesetzter Welpe in den ...

30,90 CHF

Archetypen für jeden Tag
Ob im Alltag, im Büro, unserer Freizeit oder in unserem Sternzeichen, immer sind sie gegenwärtig: Die Archetypen = Urprinzipien. Dieses Buch erläutert in leicht bekömmlicher und verständlicher Form die Energien und Schwingungen dieser Urprinzipien. Es ist als Nachschlagewerk für die alltägliche Anwendung konzipiert: Für sich selbst, für die Familie, den Partner oder auch für Klienten. Jedem leuchtet bei der Lektüre ...

16,50 CHF

(Corporate) Compliance in deutschen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Anforderungen und Auswirkungen gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Organisationspflichten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Organisation / WI, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Überregulierung oder notwendige Sicherheit? Vertrauen der Marktteilnehmer versus Agilität. Organisatorische Korsetts oder zwingend erforderliche Organisationsvorschriften? In deutschen Kredit- und Wertpapierdienstleistungsinstituten wird in vielen Bereichen die Frage nach der richtigen Aufbau- und Ablauforganisation ...

57,90 CHF

Allgemeine psychische Belastungen: Ursachen und Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Gut und sicher führen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Semesterarbeit werden psychische Belastungen dargestellt. In einer knappen Einführung werden zunächst allgemein psychische Belastungen erläutert und anschließend psychische Belastungen am Arbeitsplatz mit ihren Ursachen und Folgen vorgestellt. Den Schwerpunkt ...

28,50 CHF

Kants Werke - Band XI: "Über Pädagogik" - Ein Vergleich anhand ausgewählter Sekundärliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Pädagogische Ideengeschichte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 1803 durch Rink herausgegebenen Mitschriften über Kants Aufzeichnungen während seiner Pädagogik-Seminare weisen auch noch heute die Problematik einer "Verdolmetschung" auf. Kritiker behaupten, dass Kant den, für die Pädagogik so wichtigen, ...

26,90 CHF

Lehrer und ihre Einstellung gegenüber verhaltensauffälligen Schülern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft II - Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Subjektiven Theorien von Lehrkräften über Schüler und Schülerinnen mit Verhaltensauffälligkeit und über deren Umgang damit. Ziel der Arbeit ist die Ermittlung von Lehrereinstellung bezüglich verhaltensauffälliger Schüler/innen und die ...

70,00 CHF

Brennstoffe und Energie: Empirische Erhebungen zu Schülervorstellungen und Unterrichtsvorschläge zu deren Korrektur
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Insitut für Didaktik der Chemie), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentliches Themenfeld der aktuellen Chemiedidaktik ist das Thema "Schülervorstellungen". Neben den Vorstellungen, die die Lernenden aus Sicht der Lehrenden im Laufe des Unterrichts aufbauen und sich aneignen sollen (fachliche Vorstellungen), bringen ...

60,50 CHF

Was ist geblieben vom "Volksheim" Schweden?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 85, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg (Evangelische Fachhochschule für Sozialpädagogik der Diakonenanstalt des Rauhen Hauses Hamburg), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meines Studiums lernte ich viele Details des deutschen Sozialstaates kennen und in diese Zeit fiel auch die Einführung der Hartz-Module und ...

39,90 CHF

Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für österreichische und deutsche Rechtsgeschichte), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Bezug Aus heutiger Sicht ist die Zeit der Konflikteskalation vor dem 1. Weltkrieg bis in die Zwischenkriegszeit jene Epoche, in der enorme politische aber auch soziale und wirtschaftliche ...

26,90 CHF

Gleiche Rechte für Alle? Das Konzept der Menschenrechte zwischen Universalismus und Kulturrelativismus
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), 80+14Online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die darauf aufbauenden Konventionen unterstreichen die universelle Gültigkeit, Unveräußerlichkeit, Natürlichkeit und Untrennbarkeit der Menschenrechte. Die Theorie der Universalität des Menschenrechtskonzepts wird von den Vereinten Nationen ...

65,00 CHF

Vorschlag eines Stadtmarketings für Stralsund und Wismar.Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 6, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist für die gesamte Region Mecklenburg-Vorpommern und für Stralsund eine wichtige Einnahmequelle. Im Tourismus liegen Chancen. Es reicht nicht aus zu sagen: "wir sind hier und es ist schön hier - kommt nach Stralsund" Man muss einen potentiellen ...

65,00 CHF

Bilingualer Unterricht. Politikunterricht auf Englisch. Möglichkeiten und Grenzen eines Modulansatzes
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilingualer Unterricht bietet die Möglichkeit, Sachfachthemen in einer Sprache zu lernen und zu lehren, die nicht die Muttersprache der Schüler ist. Initiativen zur Einrichtung von bilingualem Unterricht in Deutschland wurden anfänglich ausschließlich von der Fremdsprachendidaktik ...

65,00 CHF

Descartes Verwendung des "Cogito ergo sum" in den "Meditationes" und im "Discours"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Universität Bremen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Cogito ergo sum - einer der meist zitiertesten Saetze in der Geschichte der Philosophie! Ein einfacher Satz mit enormer Sprengkraft und vielen Komplikationen. Dieses Buch setzt sich dezidiert mit der Radikalisierung des methodischen Zweifels auseinander. Nur ...

26,90 CHF

"Faule Verbrecher" - Roma und Sinti in der Weimarer Republik. Zur rassistischen Diskriminierung und ihrer praktischen Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: gut, Universität Trier, Veranstaltung: Hygiene, Sozialhygiene und Eugenik im 19. und frühen 20. Jahrhundert, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sinti und Roma, abwertend als , Zigeuner' bezeichnet, wurden über alle Jahrhunderte diskriminiert und verfolgt. Fremdartig aussehend, eine eigene Sprache sprechend ...

26,90 CHF

Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es den Sozialpsychiatrischen ambulanten Dienst? Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage wie psychisch erkrankte Personen im ambulanten Umfeld versorgt werden. Hierbei ist nicht der typische SPDI gemeint sondern ein ambulanter Pflegedienst der sich auf psychische Erkrankung spezialisiert hat. Die Untersuchung ...

39,90 CHF

Der Fussballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Univerza v Mariboru (Pädagogische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit versucht, den Fußballkommentar bzw. die Sprache der Fußballkommentatoren im deutschen Fernsehen aus soziolinguistischer Sicht zu analysieren. Sie besteht, abgesehen von der Einleitung, aus acht Kapiteln. Das Thema des ersten Kapitels heißt Massenkommunikation. Fußball ...

65,00 CHF

Das neue Energie-Einspeise-Gesetz. Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Hochschule Osnabrück, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden die Produktionsfaktoren und Einflussfaktoren, die für eine wirtschaftliche Betrachtung von Photovoltaikanlagen nötig sind, herausgearbeitet und erläutert. Anschließend wurden die derzeit auf dem Markt verfügbaren Photovoltaiksysteme mit ihren individuellen benötigten Produktionsfaktoren miteinander verglichen und in ...

65,00 CHF

Partizipationspotentiale von Fussballfans
Die Beiträge dieses Bandes bewerten das (politische) Partizipationspotential von Fußballfans am Beispiel des Projekts "Ein Dach für Fans" (www.edff.net) und beleuchten vor diesem Hintergrund eine neue Herausforderung und Aufgabe für die politische Bildung. Zudem bewerten sie aktuelle Beiträge zur gesellschaftspolitischen Einordnung des Fußballs.

12,50 CHF