216 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Anti-Aggressivitäts-Training als Impulsgeber für neue Lernformen an Schulen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) inzwischen auf eine fast zwanzigjährige Entwicklung zurückblicken kann, so gilt es in der fachöffentlichen Diskussion doch noch immer als relativ neuer Ansatz. Dass neue Ansätze und Methoden schnell polarisieren, sie also sowohl Prediger, Befürworter ...

65,00 CHF

Bedeutung und Verlauf der inneren Einheit Deutschlands elf Jahre nach Wiederherstellung der staatlichen Einheit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: gut, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff innere Einheit erfreut sich seit Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands einer Hochkonjunktur in der öffentlichen Diskussion. Spätestens seitdem klar wurde, dass teilungsbedingte Probleme wohl doch nicht innerhalb weniger Jahre gelöst werden können, ...

65,00 CHF

Kinder- und Jugendkriminalität. Psychologische Hintergründe, Therapie und Präventionsansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Angewandte Psychologie), Veranstaltung: Seminar Psychologische Praxisfelder (Jugendkriminalität), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Primär- und Sekundärprävention von Kinder- und Jugendkriminalität ist trotz der Schwierigkeit, Ergebnisse zu evaluieren, ein wichtiger Beitrag von Staat und Gesellschaft, um Jugendliche über die ...

39,90 CHF

Europa als Konfliktgesellschaft: Modernisierungsrisiken in der Zweiten Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Militär, Krieg und Gesellschaft: Aktuelle soziologische Perspektiven, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen Ulrich Beck und Wilhelm Heitmeyer erkennen auf dem europäischen Kontinent des 21. Jahrhunderts einen einschneidenden gesellschaftlichen System- und Epochenwandel, der neue ...

26,90 CHF

Über Gruppen, deren irreduzible Charaktere sämtlich quasiprimitiv sind
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Mathematik - Algebra, Note: sehr gut, Universität Rostock (FB Mathematik), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Quasiprimitivität einer (endlichen) Gruppe wird als eine gemeinsame Verallgemeinerung von Einfachheit und Kommutativität zunächst charaktertheoretisch definiert. Anschließend wird die Äquivalenz dieser Eigenschaft zur "Konjugationsautonomie" aller Normalteiler der jeweils gegebenen Gruppe bewiesen. Unter Rückgriff auf Folgerungen aus ...

57,90 CHF

Die Germanienpolitik Roms in der Zeit von Caesar bis Augustus
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die römische Germanienpolitik dargestellt, die ihren Anfang im Zuge des Gallischen Krieg Caesars mit dem Bau einer Rheinbrücke im Jahre 55 v. Chr. nimmt und nach der Abberufung des Germanicus 16 ...

39,90 CHF

Das Bild der Frau in Joachim Lottmanns "Die Jugend von heute"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Literatur des 21. Jahrhunderts, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob der Protagonist Johannes Lohmer, hier kurz "Jolo" genannt in Joachim Lottmanns Die Jugend von heute bei seinen Beschreibungen der Frauen, mit denen ...

26,90 CHF

Simulation und Modellierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (BWL - Wirtschaftsinformatik I), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit den Themen Simulation und Modellierung, die eng miteinander verknüpft sind. Ein erfolgreicher Modellierungsprozess ist der Schlüssel für eine gewissenhafte Simulation, da der Erfolg - die korrekte Interpretation ...

65,00 CHF

Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Stralsund, Veranstaltung: Controlling / Betriebsvergleiche / Jahresabschlussanalyse, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wird sich nicht wie herkömmlich mit einem Geschäftsbericht auseinandersetzen, sondern die Geschäftsberichte der Audi AG, der BMW Group, der DaimlerChrysler AG, des Porsche Konzern und der Volkswagen AG ...

57,90 CHF

Jahresabschlussanalyse am Porsche Konzern über sechs Geschäftsjahre
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Stralsund, Veranstaltung: Controlling / Jahresabschluss- und Bilanzanalyse, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung und Struktur Die finanzwirtschaftliche Analyse hat in erster Linie die Aufgabe das finanzwirtschaftliche Auftreten eines Unternehmens zu untersuchen. Der außenstehende Analytiker kann mehrere Möglichkeiten nutzen, um an Informationen über ein ...

65,00 CHF

Übertragbarkeit der Modelle der aufgabenbezogenen Leistungsbeurteilung (Task Performance) auf den Bereich des Studienerfolgs
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Hohenheim (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Erfassbarkeit des Studienerfolgs und des Erfolgs von Berufseinsteigern mittels personalpsychologischer Methoden, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das von führenden Leuten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vorgebrachte Bekenntnis zur Leistungsgesellschaft ist eine mittlerweile zur Realität gewordene Grundkonstante sowohl des privaten als auch ...

28,50 CHF

Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Ver- und Entsorgungswirtschaft, 14 + 11 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 sind massive Veränderungen in der Rechtslandschaft der Energiewirtschaft zu beobachten. Sowohl die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes, die Einführung ...

28,50 CHF

Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Internes Rechnungswesen und Controlling), 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmensbereich der Logistik ist für viele Betriebe ein bedeutender Wettbewerbsfaktor geworden. Die Logistik ist zwar kostenintensiv, aber eine essentielle Voraussetzung um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei können die ...

57,90 CHF

Businessplan für einen Vermögensverwalter als Tochtergesellschaft einer Bank
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Kunden erwarten von ihrer Bank eine professionelle Verwaltung ihrer Gelder. Insbesondere nachsteuerorientierte und risikoreduzierte Anlageformen sind häufig gestellte Anforderungen an eine Geldanlage. Wenn hierbei die Verantwortung der Anlageentscheidung auf die Bank übertragen wird, spricht man ...

65,00 CHF

Geschichte, Entwicklung sowie Boom des Frauenfussballs in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Fußball in historischer Perspektive, 10 +4 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauenfußball ist ein Thema für sich. Hörte man früher Leute über Frauenfußball sprechen, wurde oft nur geschmunzelt, oder gar herzhaft gelacht. Kickende Frauen am Ball wurden und werden teils heute ...

26,90 CHF

Bachelor und Master - Wie haben sich die Studentenzahlen in den gestuften Studiengängen seit ihrer Einführung verändert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 10 + 14 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Studiensystem der Bundesrepublik Deutschland steht immer wieder in der Kri-tik. Gerade aus der Wirtschaft werden Stimmen laut, dass deutsche Studenten im-mer älter werden, immobil und unflexibel sind, und dass die ...

26,90 CHF

Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind Depressionen? Welche Formen von Depressionen gibt es? Wie äußern sie sich und welche Ursachen haben sie? Was kann man gegen Depressionen tun? Und was müssen Sozialarbeiter/innen im Umgang mit Depressiven beachten? Diese und ...

26,90 CHF

Das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, 19 + 7 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielte das Deutsche Rote Kreuz während der nationalsozialistischen Diktatur? Welche Aufgaben hatte das Deutsche Rote Kreuz während dieser Zeit und wie entwickelte es sich? Und wie verhielten sich ...

39,90 CHF

Sexualität und Ehe in der Bibel. Die Rolle von Mann und Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Universität Erfurt, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie haben die Israeliten die Ehe gelebt und wie die Menschen zur Zeit Jesu? Welche Rolle spielte Sexualität im Leben dieser Menschen? Stimmt es, dass die Frauen wirklich so unterdrückt worden, wie immer behauptet wird? Und haben ...

26,90 CHF

Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität Erfurt, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klausur in Frauen- und Männerklöstern hat eine lange Geschichte. Diese Geschichte soll hier in kurzer Form dargestellt werden, ebenso wie die Bedeutung der Klausur und das Leben mit Aufgaben, Diensten und Ämtern in Frauenklöstern. Es ...

26,90 CHF