59 Ergebnisse - Zeige 41 von 59.

Aufbau langfristiger und profitabler Kundenbeziehungen durch Customer Relationship Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem sich die Unternehmen in den 90er Jahren hauptsächlich der Optimierung durch Umstrukturierung ihrer internen Geschäftsabläufe widmeten, rückt nunmehr in dieser Gesellschaft, die zunehmend Dienstleistungen beansprucht, der Kunde ...

26,90 CHF

Bericht über eine Unterrichtseinheit zum Thema Magnetismus
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Fachpraktikums Sachunterricht entstand eine Unterrichtseinheit zum Thema Magnete / Magnetismus für eine 2. Klasse. Die Arbeit gibt einen Überblick meiner Erfahrungen im Fachpraktikum und eine ausführliche Analyse der Unterrichtseinheit. ...

26,90 CHF

Frauen im Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Organisationspsychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die berufliche Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern schreitet immer weiter voran. Immer mehr Frauen sind inzwischen auch im Top-Management tätig. Mit durchschnittlich drei Prozent ist ihr Anteil aber immer ...

28,50 CHF

Lernen, Motivation, Emotion & Kognition
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, Universität Salzburg (Psychologie), Veranstaltung: VO Lernen, Motivation, Emotion & Kognition, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen, Motivation, Emotion und Kognition sind Teilbereiche der Allgemeinen Psychologie. Die traditionellen Grenzen zwischen Lerntheorie, Gedächtnispsychologie, Kognitionspsychologie und Motivationspsychologie haben sich verwischt. Das Ziel dieser Arbeit ist dieses umfassende Themengebiet durch Fallbeispiele aus persönlicher ...

26,90 CHF

Innovative Absatzstrategien in Bezug auf das Kaufverhalten der 15- bis 18-Jährigen in der Bäckerei
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut, , Veranstaltung: Betriebswirt (HwK) Handwerksakademie Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitlinie des unternehmerischen Handelns, in bezug auf das Unternehmensziel, hat fast immer die gleiche Definition, betrieblicher Wachstum und Expansion durch Zugewinnung neuer Marktanteile. Das gilt für die global player, ebenso wie für ...

28,50 CHF

Die Psychologie des Mannes
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Psychologie in Salzburg), Veranstaltung: Seminar Humanistische Psychologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychologie verlernt zunehmend, dass Individuum Mensch als Ganzes zu sehen. Statt in die Tiefen der Seele vorzudringen und das "Verborgene" zu erkunden, verweilt man an mathematisch eindeutig belegbaren, oft auch ...

26,90 CHF

Homosexualität in der frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden / entfällt, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Devianz und Kriminalität in der Frühen Neuzeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der rechtlichen und gesellschaftlichen Situation Homosexueller in einer Zeit, ...

26,90 CHF

Aggression und Gewalt - Eine Untersuchung auf vier Erklärungsebenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Sozialpsychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind wir nahezu immer und überall mit Gewalt und Aggression konfrontiert. Es fängt im Fernsehen an, zieht sich in der Schule oder am Arbeitsplatz fort und endet in der Familie. Ein besonders erschütterndes Beispiel für Gewaltausübung war der Terror ...

39,90 CHF

Höflichkeit in direktiven Sprechakten - Ein deutsch-spanischer Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut II - Germanistik), Veranstaltung: Höflichkeit und Soziale Stile des Sprechens, Sprache: Deutsch, Abstract: Direktiva sind Sprechakte, die vor allem im Hinblick auf die Höflichkeitsforschung immer wieder Gegenstand von Untersuchungen waren. Das liegt natürlich nicht zuletzt daran, dass gerade diese Kategorie ein ...

39,90 CHF

Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projektseminar "Lernen und Motivation: Lernen mit Medien - Untersuchungen zur Medienkompetenz" diente der wissenschaftlichen Begleitung verschiedener Projektgruppen, welche vom multikulturellen Jugendzentrum in München/ Westend zur Förderung von Jugendlichen im Umgang mit den neuen Multimediatechniken angeboten ...

26,90 CHF

Zu: Johann Christian Bachs Klavierkonzert op.7, Nr. 6
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Sonate und Konzert, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit über das Klavierkonzert op. VII, Nr. 6 von Johann Christian Bach soll eine Station des Übergangs von der Vivaldischen Konzertform zu dem später sog. klassischen Konzert Mozarts beschrieben werden. Formal ...

26,90 CHF

Das subjektive Gesundheitsempfinden im Lebensverlauf
Forschungsarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wissenschaftlicher Zeitschriftenbeitrag, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsindikatoren (wie etwa die Anzahl der Arztbesuche, vergangene Krankenhausaufenthalte oder Kuren, der Behinderungsgrad oder das Vorhandensein chronischer Leiden), eine weitgehende Determination existiert allerdings nicht. Somit stellt sich die Frage nach den übrigen Determinanten des subjektiven Gesundheitsempfindens. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand ...

26,90 CHF

Der Fluch der Black Rose
Lory zieht mit ihren Eltern ins Rosehouse auf Paradise-Island. Dieses Haus wurde von einem Piraten Namens Jack vor 113 Jahren erbaut. Lory erfährt, dass auf Jack ein Fluch liegt und sie die Auserwählte ist, ihn zu retten. Sie verliebt sich in Jack und begibt sich in das Abenteuer ihn zu retten. Ihre Freundin Samira aus Köln taucht plötzlich auf. Doch ...

13,50 CHF

Der Lorbass
Die Erzählung beginnt mit dem ersten Jahr des Zweiten Weltkrieges. Der junge Lorbass wächst auf dem Gut seiner Großeltern in Ostpreußen auf. Die Freizeitfreuden wiegen die alltäglichen Pflichten auf dem Bauernhof nicht auf. Frühzeitige Pubertät bringt den Jungen in Panik. Zwischen feudalen Festen, anachronistischen Eigentümlichkeiten und zeitgemäßer Aufgabenbewältigung fällt dem Jungen die Orientierung schwer. Der Krieg macht alle krank. Nur ...

17,50 CHF

E-Cash - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 7, Hochschule Bremerhaven (Informationstechnik), Veranstaltung: Informationstechniken, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage muss man wohl nicht erst erwähnen, dass das Internet durch seine große und ständig wachsende Teilnehmerzahl ein enormes wirtschaftliches Potential darstellt. Vor allem ist das Internet natürlich für Softwarefirmen interessant. Auf diesem Wege können sehr einfach und für den ...

26,90 CHF

Multikulturelle Metropole am Bosporus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Stadt. Urbanisierung in vergleichender Sicht, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Byzanz, Konstantinopel, Istanbul sind die drei bekanntesten Namen einer Stadt, die eine lange Geschichte aufzuweisen hat. An der Schnittstelle von Europa und ...

39,90 CHF

Zur Funktion des Spiels im Spiel in "Die verkehrte Welt" und "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die Thematik des Spiels im Spiel behandeln, und besonders auf die Werke "Die verkehrte Welt" und "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck eingehen, wobei der Schwerpunkt auf der "verkehrten Welt" liegen wird. Durch ...

26,90 CHF

Wahrheitspflicht im Zivilprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 14 Punkte, Universität Bielefeld, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den einschlägigen Maximen des deutschen Zivilprozessrechts zählen die in § 138 I ZPO statuierte Wahrheitspflicht und der Beibringungsgrundsatz. Der Wahrheitspflicht zufolge, deren Bestandteil die Vollständigkeitspflicht ist, muss der Tatsachenvortrag der Parteien wahrheitsgemäß und vollständig sein. Dem Beibringungsgrundsatz ...

26,90 CHF

Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Elternteil eines Kindes stirbt. Dieses Erlebnis ist wohl eines der schlimmsten, das man sich für einen Menschen vorstellen kann. Das Geschehene wird für das Kind zu einem kritischen Lebensereignis. Es erfordert eine unendlich schmerzliche ...

39,90 CHF