59 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Neue Trends im internationalen Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Ekonomická univerzita v Bratislave (Fakultät für Internationalen Handel), Veranstaltung: Internationales Marketing, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale Marketing muss heute zu den komplexesten und für das Unternehmen anspruchsvollsten Aufgaben im Rahmen betriebswirtschaftlicher Funktionen gerechnet werden. Der ganzheitliche Marketing-Ansatz, dem ...

28,50 CHF

Portable Alpha Strategie. Die theoretischen und konzeptionellen Hintergründe
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzierungslehre), Veranstaltung: Investments, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen verfolgen aktive Portfoliomanager das Ziel, die Rendite eines als Vergleichsmaßstab (Benchmark) dienenden Marktindexes durch das Erzielen einer zusätzlichen risikoadjustierten Rendite zu übertreffen. Diese zusätzliche, mit ...

54,50 CHF

Entsorgungslogistik als unternehmensübergreifendes Konzept. Ein Überblick mit Beispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Knappheit natürlicher Ressourcen sowie das steigende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung hat zur verstärkten Entwicklung des Umweltschutzes geführt. Die Auswirkungen auf die Unternehmen in unserer Volkswirtschaft sind vielfältig. Da Umweltschutz kein ...

28,50 CHF

Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werden die Werke 'Staat' (Politeia), 'Staatsmann' (Politikos) und 'Gesetze' (Nomoi) als die politischen Hauptwerke Platons betrachtet, erscheint neben der Vielzahl an Interpretationsmöglichkeiten ein weiteres Faszinosum in der Behandlung jener Schriften: deren ...

57,90 CHF

§ 20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden - Stand 2001
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: gut, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "§20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden!" beschäftigt sich mit dem Diskriminierungsverbot und dem Verbot der unbilligen Behinderung sowie den verschiedenen Formen der Abhängigkeit eines Unternehmen von einem anderen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Absätzen (1) und (2) ...

28,50 CHF

Mikropolitik als Wertschöpfungsquelle
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern (ZFUW), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Wasem erläutert Mikropolitik als "Dimension menschlichen Verhaltens in Organisationen". Für ihn ist sei nicht gut oder schlecht, funktional oder dyfunktional sondern einfach vorhanden. Er fragt nicht, wie Mikropolitik zu bekämpfen, sondern wie sie ...

39,90 CHF

Die Anwendung direktdemokratischer Verfahrensweisen und ihre Auswirkungen auf die politische Kultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in den Vergleich westl. Regierungssysteme, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bevölkerung der Bundesrepublik herrscht ein Bedürfnis nach mehr direkter Beteiligung. 2002 meinten fast drei Viertel der Deutschen, dass Volksabstimmungen gut für ...

26,90 CHF

Das Assessment Center - Anspruch und Wirklichkeit im Spiegel der Validitätsdebatte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Führung in Organisationen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Assessment-Center sei eines der teuersten eignungsdiagnostischen Verfahren, die es zurzeit auf dem Markt gebe. Ist es denn neben der teuersten Methode auch die effizienteste, um die fähigsten Bewerber aus einer ...

26,90 CHF

Merkmale und Probleme der Verwaltung in den von Deutschland besetzten Gebieten zur Zeit des Zweiten Weltkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Ideologie und Herrschaft im Dritten Reich, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nationalsozialistische Regime war charakterisiert durch den sogenannten Führerstaat, bei dem an der Spitze das Staatsoberhaupt Adolf Hitler stand, auf den alles ausgerichtet war. ...

36,50 CHF

Der Weg in die Selbstständigkeit. Eine attraktive Option für Sozialpädagogen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät soziale Arbeit), 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird versucht einen Überblick über die Möglichkeiten zu geben, die sich momentan im Hinblick auf die selbstständige Berufstätigkeit im sozialen Sektor ergeben. Dabei ...

70,00 CHF

Über die Liebe und das Scheitern der Liebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Kritische Theorie - Horkheimer und Adorno - Textrezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mädchenmörder Brunke" handelt von dem "(...)Architekten D.H. aus Berlin, der Anfang der neunziger Jahre von einer wundersamen Besessenheit befallen wird, die ihn die Grenze zwischen Wünschen und ...

39,90 CHF

Weltgeschichte im Angesicht multipler Modernen - Konfuzionistische Tradition und ostasiatische Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: sehr gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Veranstaltung: Weltgeschichte, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ich anhand eines Textes vom chinesischen Professor Tu Weiming zeigen will, gibt es auf der Welt verschiedenste Formen und Vorstellungen von Moderne. Diese "multible modernities" resultieren aus den verschiedenartigen Traditionen der Kulturen unseres ...

26,90 CHF

Die Deutung der "Hermannsschlacht" in Heinrich von Kleists und Christian Dietrich Grabbes "Die Hermannsschlacht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Medien), Veranstaltung: Christian Grabbes Dramen im Kontext ihrer Zeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der "Varusschlacht" im Herbst des Jahres 9 n. Chr. erlitten die drei römischen Legionen samt Hilfstruppen unter Publius Quinctilius Varus eine vernichtende Niederlage ...

39,90 CHF

Gender Studies: Geschlechtstypisches Gesprächsverhalten. Mythos oder Faktum?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Soziolinguistik des Deutschen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle führen permanent Gespräche: zu Hause, in der Universität, am Arbeitsplatz, unter Freunden - überall. Durch Gespräche stellen wir uns dar, erfahren andere etwas über und von uns. Und obwohl wir ...

26,90 CHF

Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Köln, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 09. Dezember 2004, Berlin. Mit rot-grüner Mehrheit wird im Bundestag das sog. EURLUmsG verabschiedet. Unter anderem beinhaltet dieses Gesetz eine Neuregelung zur körperschaftsteuerlichen Organschaft. So wurde erstmals im Körperschaftsteuergesetz (KStG) eine Regelung zu den handelsrechtlichen vororganschaftlich ...

65,00 CHF

Rechtsprobleme des häuslichen Arbeitszimmers
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Jahressteuergesetz von 1996 (JStG 1996) wurden unter dem Schlagwort ¿Maßnahmen zur Steuervereinfachung und zur Rechtsbereinigung¿ im Bereich der Betriebsausgaben (BA) bzw. der Werbungskosten (WK) deutliche Veränderungen implementiert. Neben der Neuregelung ...

28,50 CHF

Theodor Fontanes "Frau Jenny Treibel". Eine Analyse des Bildes der Bourgeoisie im Roman
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontane (1819-1898) begann erst zu Beginn der siebziger Jahre, als er als Balladendichter bereits gewissen Ruhm erlangt hatte, Romane zu schreiben. Etwa Mitte der achtziger Jahre finden sich die ersten skizzenhaften Entwürfe zu einem Roman ...

26,90 CHF

Zu: Georg Büchners "Lenz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Büchners Werk Lenz, welches in dem Zeitraum "Sommer 1835 und Frühjahr 1836"1 in Straßburg entstand und die einzige Erzählung im Repertoire des Autors darstellt2, basiert zum größten Teil auf den Aufschriften des Pfarrers ...

26,90 CHF

Das Theorem des demokratischen Friedens. Zur Plausibilität normativ-kultureller und strukturell-institutionalistischer Erklärungsversuche
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Liberalismus in den Internationalen Beziehungen: Theorie, Kritik und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kontroversen um die Theorie des "Demokratischen Friedens" bilden ein breites Forschungsfeld in den Internationalen Beziehungen. Seit dem Ende des Kalten Krieges spielt ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde für das Fach Musik im 9. Schuljahr der Hauptschule: W.A. Mozarts "Die Zauberflöte"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für allgemeine Didaktik), Veranstaltung: Basis-Kurs 2 Allgemeine Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf der eine Seite eine didaktische Unterrichtsplanung für das Fach Musik. Alle üblichen Kriterien wie didaktische-, methodische- und Sachanalyse sind bearbeitet. Zusätzlich liefert die Arbeit eine Unterrichtsstunde zum Kennenlernen von Mozarts Oper ...

26,90 CHF