59 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Motorrad-Schrauberbuch von und für Frauen
Mehr als eine halbe Million Zweiräder sind allein in Deutschland auf Frauen zugelassen. Und sie verstehen von ihrem Bike mindestens genau so viel wie die Männer. Wenn Frauen schrauben, gehen sie anders zu Werke wie Männer: Sie planen ihre Arbeiten intensiver und interessieren sich für Hintergründe. Diese Reparaturanleitung wurde von Frauen für Frauen verfasst und geht daher ganz speziell auf ...

55,50 CHF

Berlin Hauptbahnhof
Pünktlich zum Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 wurde auch der umfangreiche Um- und Neubau des Eisenbahnnetzes im Zentrum Berlins abgeschlossen. Das Großprojekt des Hauptbahnhofes Berlin konnte damit vollendet werden: Aus dem ehemals beschaulichen Lehrter Stadtbahnhof wurde der zentrale Umsteigebahnhof der Hauptstadt - eines der weltweit eindrucksvollsten Eisenbahnbauwerke der letzten Jahrzehnte. Dieser Titel befasst sich mit dem Fortschritt und den ...

17,50 CHF

Kanuguide Ostsee
Der Leser erhält hier einen konkurrenzlosen Tourenführer zum Trendrevier Ostsee, das sich für Kanuwanderer ebenso eignet wie für den Einstieg ins Seekajak. Die Hinweise sind genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kanuwanderer mit detailreichen Beschreibungen der Wasserwege, aber auch mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Versorgungsmöglichkeiten an Land. Egal ob Familientour oder sportliche Tour - in diesem Buch werden alle Aspekte ...

10,90 CHF

Bis aufs Blut
Anna glaubt, ihren bedeutend älteren Freund Leonard in einem Anfall von Eifersucht getötet zu haben und flieht - doch vorher nimmt sie noch ein wertvolles Buch aus seinem Besitz mit, von welchem es laut Leonard nur ein einziges Exemplar auf der Welt gibt. Mit diesem Buch will sie ihr künftiges Leben finanzieren, und so schickt sie es zur Verwahrung an ...

25,90 CHF

Planet China
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Um die Denkweise und das Verhalten der chinesischen Gesellschaft zu verstehen, ist die Einbeziehung der Vergangenheit unumgänglich. Das erste Kapitel beinhaltet deshalb einen groben Überblick über die chinesische Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte. Die Bearbeitung des zweiten Abschnitts widmet sich der wirtschaftlichen Öffnung des Landes und dem schrittweisen Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft. Des Weiterem werden ...

179,00 CHF

Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung für die Ermittlung des Beta-Faktors unter besonderer Berücksichtigung nicht börsennotierter Unternehmen
Inhaltsangabe:Problemstellung: ¿Die Suche nach Betafaktoren ¿ hat die Literatur geprägt.¿ Die Unternehmensbewertung erfordert einen zweckadäquaten Vergleich mit einer alternativen Anlageform. Bei Verwendung der Risikozuschlagsmethode wird die Unsicherheit im Kapitalkostensatz berücksichtigt, der zur Abzinsung der Ertrags- und Zahlungsströme verwendet wird. Der Beta-Faktor nimmt bei der Diskussion um die marktgestützte Bestimmung der Kapitalkosten eine besondere Stellung ein, da sich bei der Bestimmung ...

98,00 CHF

PR und Journalismus - Eine gute Nachbarschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Hochschule Bremen (Internationaler Studiengang Fachjournalistik), Veranstaltung: Medientheorie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie werden gehasst und gefürchtet, bewundert und belächelt - zu nur wenigen Berufsständen haben die Deutschen ein so ambivalentes Verhältnis wie zu dem des Journalisten. Dennoch: Wohl kaum jemand kann und möchte auf ...

26,90 CHF

Freude und Ärger im Garten
Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich dankbar immer nur tiefer verstrickt. Es kam mir darauf an, in einem Buch mehr als üblich in mögliche Ärgernisse hineinzuleuchten und den naiven Gartenbegeisterten allmählich zum kritisch Begeisterten umzuschaffen." Karl Foerster Sie halten ein Lesebuch in den Händen, einen Wegweiser durch viele Gartenthemen mit der Aufforderung nicht im ...

42,50 CHF

That's Why Equality. Warum die Gleichheitspräsumtion keine Anmassung ist
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS Gerechtigkeit und Gleichheit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der politischen Gegenwartsphilosophie ist eine Debatte um Gleichheit und Gerechtigkeit im Gange. Zwei zentrale Fragen spielen dabei eine Rolle. Während auf der Seite der so ...

26,90 CHF

Gibt es ein grundsätzlich richtiges moralisches Handeln?
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es ein grundsätzlich richtiges moralisches Handeln? Die Beschäftigung mit dieser Fragestellung erwächst aus einem ureigensten Interesse meinerseits: Denn Tag für Tag sehe ich mich im Umgang mit meiner Umwelt vor ...

26,90 CHF

Die Religionspolitik des Augustus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Principat des Augustus: Machtausbau und Machteinbau in traditionelle Formen., 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geprägt durch Bürgerkriege und Orientierungslosigkeit war die Zeit, die diesem Ereignis vorausging, für viele Zeitgenossen eine einschneidende Negativerfahrung. Als ein ...

26,90 CHF

Über die Synthese von "Hermann und Dorothea" von Goethe
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Epos der Neuzeit, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Rezeptionsgeschichte von "Hermann und Dorothea", so wird die beachtliche Spannung deutlich, die auch den Reiz des kleinen Epos Goethes ausmacht. Noch 1797 euphorisch als Volksbuch aufgenommen und später ...

39,90 CHF

Die Demokratisierung der Literaturkritik im Internet
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 8, Freie Universität Berlin, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es Literaturkritik gibt, wird ihre Krise und ihr baldiger Untergang beschworen. Schon Adorno beklagte "Die Krisis der Literaturkritik". Im berühmten "Autodafé" von Walter Boehlich wurde ihr der endgültige Tod bescheinigt - die Literaturkritik überlebte ...

39,90 CHF

Victor und sein Lehrer Jean Itard. Eine Geschichte der Erziehung als Medium pädagogischer Bildung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Dimension des erzieherischen Handelns mit all seinen Maßnahmen, Institutionen, Inhalten, Zielbildern und Fragestellungen ist nicht von der Hand zu weisen. In der Geschichte der Pädagogik hinterlassen in der Vergangenheit handelnde ...

39,90 CHF

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere werden schon seit einigen Jahren in der Sozialen Arbeit eingesetzt. Anfangs waren es vor allem die Reit- und die Delphintherapie. Mittlerweile entstehen laufend neue Formen der tiergestützten Therapie. Dabei können therapeutische oder pädagogische Zielsetzungen im ...

65,00 CHF

Zu: Hermann Broch: "Die Schlafwandler"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hermann Broch: Textethik und Kulturkritik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Schlafwandler": Ein komplexer Roman von einem komplexen Menschen. Dennoch versteht es keiner besser als Broch, Bilder im Text so zu verankern, dass fast illusions- und geisterhaft ebendiese Bilder im ...

26,90 CHF

Die englische Limited im Vergleich zur GmbH. Eine Analyse mit den Themenschwerpunkten Kapitalerhaltung, Interessen von Financiers sowie Kunden und Lieferanten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der drei grundlegenden Urteile des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Niederlassungsfreiheit - "Centros" 1999, "Überseering" 2002, "Inspire Art" 2003 - erfreut sich die englische Private Company Limited by Shares (folgend kurz "Limited" genannt) immer größerer Beliebtheit, ...

28,50 CHF

Die Feinstaub-Diskussion in Berlin und die Rolle der Hauptstadtpresse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS Die Rolle der Medien in der Umweltpolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, wie die Diskussion um den "Feinstaub" im Frühjahr 2005 so plötzlich auf die politisch ...

26,90 CHF

Ziele und Aufgaben des Supply Chain Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele und Aufgaben des Supply Chain Management Supply Chain Management stellt die ganzheitliche Betrachtungsweise der Wertschöpfungskette dar. Steigender Wettbewerbsdruck und neue Rahmenbedingungen erzwingen, die Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr ausschließlich im Einzelunternehmen, sondern in der kompletten Wertschöpfungskette zu ...

28,50 CHF

Gedanken zum Volksbegriff Hans Freyers
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Zeitgeschichte der Soziologie in Deutschland, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden einen Überblick über den Volksbegriff von Hans Freyer zu geben. Ausgehend von der Fragestellung, ob sich Gemeinsamkeiten zwischen dem ...

26,90 CHF