109 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Risikoberichterstattung nach § 289 HGB - Besondere Betrachtung der Berichterstattung über Risiken aus Finanzinstrumenten und einer Widersprüchlichkeit im Imparitätsprinzip
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, DIPLOMA Fachhochschule Baden-Baden (12), Veranstaltung: 25, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Unternehmenskrisen in der Zeit nach 1995 existieren Überlegungen, wie solche Krisen durch Kontrollmaßnahmen verhindert werden können. Als eine Konsequenz trat 1998 das KonTraG in Kraft. Es sollte die Transparenz von Unternehmensentscheidungen wie ...

28,50 CHF

Historische Bedingungsfaktoren der palästinensischen Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: sehr gut, Technische Universität Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Entstehung von Feindbildern im Konflikt mit Palaestina, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich den Versuch unternehmen die Entstehung und Entwicklung einer kollektiven Identität, die Genese einer Wir-Gruppe, die sich als Palästinenser oder palästinensisches Volk ...

26,90 CHF

Max Weber als Historiker. Die "Protestantische Ethik" kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: sehr gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Protestantismus, 236 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Max Webers berühmter, im Jahre 1905 publizierter Studie, "Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" , ist eine breite Diskussion zwischen Soziologen, Ökonomen, Historikern und Theologen über diese These entbrannt. ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf zu Goethes "Zauberlehrling"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachdidaktik Deutsch), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch (Vorbereitung auf das Unterrichtspraktikum), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich mit dem Gedicht als Unterrichtsgegenstand auseinandersetzen. Dazu wird zunächst erläutert, was Gedichte überhaupt sind und was sie für Wirkungen haben können. ...

26,90 CHF

Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule (Betriebssoziologie/ -psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Change Managements ist die Schaffung eines veränderungsfreundlichen Klimas, in dem neue Ideen und Konzepte entstehen können. Daneben ist auch die Unternehmensentwicklung von entscheidender Bedeutung. Nicht nur Wachstum, auch Revitalisierung, Sanierung, Konsolidierung oder Wertsteigerung sowie ...

26,90 CHF

Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Regionalismus im spätmittelalterlichen Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sorbischen Stämme hatten bis zum Ende des Mittelalters wahrscheinlich nie selbst eine einheitliche "Sorbische Identität", geschweige denn ein Bewußtsein für ein "Sorbisches Land" . Was wir als ...

26,90 CHF

Einführung in die Telearbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Autors ist es, mit "Telearbeit (in Deutschland)" einen Einblick in die Thematik der Telearbeit zu bieten, gleichzeitig aber auch mögliche Spannungsfelder aufzeigen, die sich im Rahmen von Telearbeit ergeben können. Am Schluss wift der Autor ...

28,50 CHF

Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Franchising - ursprünglich als alternativer Vertriebsweg für Produkte gedacht - nimmt seit den letzten Jahren gerade beim Vertrieb von Dienstleistungen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dies belegen die zahlreichen Neugründungen von Franchisesystemen in diesem ...

36,50 CHF

Trends, Methoden und Grundsätze moderner Fabrik- und Produktionsplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Produktion 2, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind in der heutigen Zeit einem turbulenten Umfeld ausgesetzt. Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt hat zur Folge, dass die Zahl der Produktvarianten relativ zur Anzahl der insgesamt abgesetzten Einheiten stark zunimmt. Gleichzeitig unterliegen ...

26,90 CHF

Integriertes Risiko- und Qualitätsmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik), 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutige Unternehmen existieren im Umfeld einer wachsenden Komplexität und Dynamik der Unternehmensumwelt, verursacht durch Globalisierung, Deregulierung der Märkte, sinkenden Lebenszyklen von Produkten und Dienstleistungen und raschem technologischen Fortschritt. Negative Einflüsse durch Fehlentscheidungen des ...

60,50 CHF

Das Implementierungsproblem von Innovationen aus betriebspädagogischer Perspektive
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen, die flexibel auf die Herausforderungen eines sich dynamisch wandelnden Umfeldes reagieren wollen, sehen sich beständig dem Druck ausgesetzt, innovative Veränderungen in Produkten und Prozessen vorzunehmen. Nicht selten stoßen Unternehmen dabei an ihre Grenzen, ...

65,00 CHF

Wahrheit und Rechtfertigung - Lässt sich eine normative Auffassung von Wahrheit heute noch überzeugend vertreten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem man nämlich auf den Gebrauch des Wortes Wahrheit schaute, erkannte man, dass dieses Wort in einem engen Zusammenhang mit unserem Verständnis von Wissen als wahre, gerechtfertigte Meinung steht und darüber hinaus ebenfalls ...

26,90 CHF

Historische Objektivität und deren Relevanz innerhalb der Geschichtwissenschaft
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung hat das Thema "historische Objektivität" zum Gegenstand. Mit diesem Begriff soll zunächst dargelegt werden, welche weitgehend problematische Relevanz dieser Begriff innerhalb der Geschichtswissenschaft besitzt und welche Ursachen dafür zu analysieren sind. Dabei wird auch zu bestimmen sein, inwiefern dieses ...

26,90 CHF

Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer offener zu Tage tretenden globalen Umweltschäden, verursacht durch die zunehmende Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden durch eine immer weiter wachsende Weltwirtschaft und zunehmende Industrialisierung auch in Entwicklungsländern, nimmt ...

39,90 CHF

Scheidung - Zusammenbleiben fürs Kind, oder lieber scheiden lassen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2, 3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich geben sich mehrere Tausend Paare beim Standesamt und in der Kirche das "Ja-Wort". Sie schwören sich die Treue und versprechen sich ein gemeinsames Leben, "bis dass der Tod sie scheidet". Die Ehe ist zwar inzwischen nicht mehr als ausschließliche Form ...

65,00 CHF

Psychiatrische Versorgung von Migranten in der Bundesrepublik Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es in erster Linie darum gehen, welche Auswirkungen die Migration auf den Einzelnen hat, und dabei vornehmlich darum, wie sich Veränderungen hinsichlich psychiatrischer Entwicklungen zeigen."Das Phänomen der Migration ist so ...

60,50 CHF

Agenda Setting als Dimension der Medienwirkung - die Themenstrukturierung des Wahlkampfes durch das Fernsehen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien". Diese schlichte Feststellung des Systemtheoretikers Niklas Luhmann bringt es auf den Punkt: ...

57,90 CHF

Aggression und Gewalt in der Schule - Wie kann der Sportunterricht darauf einwirken, um ein sozial kompetentes Verhalten zu erwerben?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angriffe von Jugendlichen gegen Mitmenschen, Vandalismus und Körperverletzungen treten gehäuft auf und stellen Pädagogen und Psychologen vor neue Herausforderungen. Ziel meiner Arbeit ist, die Entstehung von Aggression und Gewalt aus einer wissenschaftlichen Perspektive ...

65,00 CHF

Metropolregionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar zur AVWL/ SVWL, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Metropolisierung zu einem weltweiten Phänomen, vor allem in den Entwicklungsländern begannen die Bevölkerungszahlen der Städte zu explodieren. In den Industrieländern, hingegen wuchsen die Metropolen ...

28,50 CHF

Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut bestanden, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Controlling und Unternehmensrechnung), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast wöchentlich berichten die Tageszeitungen von Unternehmenskäufen, die oft mehrere Milliarden Euro ausmachen können, als sei dies das Normalste der Welt. Von besonderem Interesse ist dabei, dass der Börsenwert ...

57,90 CHF