339 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Bedeutung der Wettbewerbsstrategien für die Produktion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin (Produktion Operation Research und Informatik der Freien Universität Berlin), Veranstaltung: Produktion/Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Wettbewerbsstrategien im Hinblick darauf, wie diese in der Produktionswirtschaft einer Unternehmung unterstützt werden können. Die Formulierung und Umsetzung von Strategien ...

65,00 CHF

Die Vereinbarkeit von neoklassischer Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 3, Universität Bremen (Lehrstuhl Allgemeine BWL, insb. Finanzwirtschaft), 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Wirtschaftswissenschaften gilt die neoklassische Kapitalmarkttheorie als Ausgangspunkt für ein einfaches und sinnvolles Modell zur Bestimmung von Aktienpreisentwicklungen. Das bekannteste Modell ist dabei das CAPM. Es hat einen hohen Stellenwert, ...

65,00 CHF

Strategische Planung im E-Commerce
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: magna cum laude, Universität Bern (IWI), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Durchbruch und die weitgehende Akzeptanz von Electronic Commerce sowie die stetig steigende Anzahl von Internet-Nutzern werden auch in Zukunft die Geschäftswelt in evolutionärer und revolutionärer Weise verändern. Trotz dieser Veränderungen ist ein strategisches Vorgehen bei der Planung ...

65,00 CHF

Bewertung von Kreditportfolios - eine vergleichende Analyse kommerzieller Anwendungssysteme
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: sehr gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Finanzwirtschaft und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Bewertung von Kreditrisiken sind im letzten Jahrzehnt in der theoretischen Fundierung wie in der praktischen Umsetzung "Quantensprünge" zu beobachten. Auf Seiten der Kreditgeber haben zum einen wachsende Ausfallraten den dringenden Bedarf an einer Verbesserung ihrer ...

65,00 CHF

Ballungsraumfernsehen in Deutschland: Partizipationsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeitschancen und ordnungsrechtliche Regelungsprobleme
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Die Entwicklung des privaten, d.h. in diesem Zusammenhang werbefinanzierten, lokalen und regionalen Fernsehens in Deutschland ist seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts1 vor allem durch ...

65,00 CHF

Probleme der Deckung des Fachkräftebedarfs durch Zuwanderung aus den Beitrittsländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt ist sowohl für die Menschen der heutigen Europäischen Union wie auch für die der Beitrittskandidaten ein gewichtiger und somit viel diskutierter Aspekt der EU-Osterweiterung. Die Möglichkeit, in einem anderen Land zu arbeiten, ist für ...

39,90 CHF

Die EU-Osterweiterung und ihre Wirkungen auf das deutsche Sozialsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt ist sowohl für die Menschen der heutigen Europäischen Union (EU) wie auch für die der Beitrittskandidaten ein gewichtiger und somit viel diskutierter Aspekt der EU-Osterweiterung. Doch insbesondere durch das Wohlstandsgefälle zwischen EU und den mittel- ...

39,90 CHF

Innovative Ingenieur-Werkstoffe
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Werkstoffkunde, Hochschule Pforzheim (Werkstoffentwicklungs- und -prüflabor), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger liefern optimierte oder neuentwickelte Werkstoffe den Schlüssel zum Fortschritt der Technik. Darüber hinaus bestimmen sie ganz wesentlich die Qualität und das Kosten-/Nutzenverhältnis technischer Produkte. In Einzelfällen hat dies bereits bis zu der Etablierung ganz neuer Technologien geführt. ...

39,90 CHF

Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 3, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Lernziele dieser Unterrichtsstunde orientieren sich am Kompetenzmodell des Thüringer Lehrplans für Sport. Es soll eine Grundbildung gesichert, indem verschiedene Kompetenzen entwickelt werden, "... wobei die Lernkompetenz im Mittelpunkt steht." Sie ...

26,90 CHF

Einsatzmöglichkeiten der Prozesskostenrechnung im Handel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Fachhochschule Kiel (Bereich Wirtschaft), Veranstaltung: Kostenrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hoch sind die Kosten für die Abwicklung eines Kundenauftrages? Welche Kunden und Produkte erbringen auch nach Hinzurechnung der Leistungen des indirekten Bereiches noch einen positiven Deckungsbeitrag? Wie groß sind die Kosten für einen Beschaffungsvorgang bzw. von welchen ...

65,00 CHF

Macht und soziale Veränderungen im politikwissenschaftlichen Diskurs
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Hamburg, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Band beschäftigt sich mit politischen Theorien zum Thema Macht und Veränderung. Es basiert auf vier unterschiedlichen Texten, die sich mit verschiedenen Facetten politischer Theoriebildung beschäftigen. Im Zentrum steht die Frage, wie Machtverhältnisse begriffen werden können? Wie ...

65,00 CHF

Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. "Bauen" in einer 2. Klasse
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, , 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn du einem Menschen etwas lehren willst, wird er es niemals lernen. (G. B. Shaw) Langweiliger, trockener und rein auf Lehren von Wissen ausgerichteter Sachunterricht gerät schnell in Vergessenheit. Auch meine Erinnerungen an meine eigene Schulzeit bestätigen dieses Vorurteil. ...

57,90 CHF

Der passive und aktive Unternehmenswert. Der Realoptionsansatz als komplementäre Bewertungsmethode zum DCF-Verfahren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Universität Paderborn, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ermittlung der beiden Wertkomponenten darzustellen und insbesondere beim Realoptionsansatz Lösungsmöglichkeiten für bestehende Probleme aufzuzeigen. Die Bewertung von unternehmerischer Handlungsflexibilität bzw. von Realoptionen steht dabei im Fokus der Betrachtung. Zunächst ...

65,00 CHF

Internationale Rechnungslegung: Erstmalige Anwendung von IFRS 1
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Globalisierung erstellen immer mehr Unternehmen ihre Bilanz nach internationaler Rechnungslegung, dem International Financial Reporting Standard (IFRS). Dafür nutzen die Unternehmen bis jetzt die ...

28,50 CHF

Die Werbemassnahmen zu den frühen Werken Heinrich Bölls
Magisterarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 1, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1 1. EINLEITUNG 1 2. DAS UNTERSUCHUNGSKRITERIUM WERBUNG IN DER REZEPTIONSORIENTIERTEN FORSCHUNG 4 3. STRATEGIEN UND METHODEN DER WERBUNG 8 3.1 WERBEPLANUNG UND WERBEMITTEL IM VERLAG 12 3.1.1 ...

67,00 CHF

Die Fabel "Löwe, Esel und Fuchs" von Aesop
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Seminar Kurzgeschichten - Fabeln - Parabeln: Medienintegrativer und produktionsorientierter Umgang mit klassischen Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser ausführliche Unterrichtsentwurf richtet sich an Lehrkräfte des ...

26,90 CHF

Ticketverkauf für die Fussball-WM und Vertrieb von Bankdienstleistungen unter den Rahmenbedingungen des Fernabsatzgesetzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorschriften für Fernabsatzverträge bei Finanzdienstleistungen (FDL) sind am 08. Dezember 2004 in Kraft getreten. Damit wurde eine entsprechende EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und in das BGB integriert. Das bis dahin geltende spezielle Fernabsatzgesetz (FAG) ...

28,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung als personalwirtschaftliche Aufgabe
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalwirtschaft/Berufliche Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zur Organisationsentwicklung existiert keine geschlossene Theorie." Deshalb gibt es zu diesem Thema eine Vielzahl von Veröffentlichungen, deren Inhalte sich - nicht zuletzt aufgrund internationaler Verschiedenheiten und unterschiedlicher Auffassungen - zum Teil ...

65,00 CHF

Die Tigerente - Begleiterin der Erstklässler in den ersten zwei Wochen der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Günter Grass hat in seinem Roman "Die Blechtrommel" beschrieben, wie Oskar Matzerath, der kleine Trommler, in die Schule kommt. Aus der Sicht des Schülers Oskars lässt der Text die Schule und ihre At-mosphäre beklemmend erfahrbar werden. Ist dies nicht ein Schulanfang, wie ihn ...

65,00 CHF

Von der Koedukation zur reflexiven Koedukation bis zur geschlechtsspezifischen pädagogischen Interaktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: B, Fachhochschule Nordwestschweiz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahrzehnten hat sich die Koedukation vollständig durchgesetzt. Heute ist man so weit, dass man sich fragt, ob es wirklich die richtige Lösung ist, Mädchen und Jungen immer miteinander zu unterrichten. Unter der Bezeichnung "Reflexive Koedukation" werden die ...

26,90 CHF