339 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Rechtspopulismus und rechtspopulistische Kommunikation in der Schweiz. Christoph Blocher und die Schweizer Volkspartei (SVP)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Rechtspopulismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Nationalratswahlen am 24.10.1999 erreichte die Schweizer Volkspartei (SVP) mit 22.5% das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte und avancierte zur wählerstärksten Partei der Schweiz mit einem Stimmenzugewinn von über 7% ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf: Schreiben wie die alten Ägypter
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Komplett mit selbsterstellten Arbeitsaufträgen, eingehender Analyse der einzelnen Stationen sowie der Methode des Stationenlernens und einem originellen Stundeneinstieg ("stille Post"), der sich auf alle Stationen und das Generalthema bezieht, also alle Schüler anspricht, egal welche Stationen sie schon bearbeitet haben.

22,90 CHF

Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM, Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen, muss sich bei der Gründung für eine Gesellschaftsform entscheiden. Auch nach der Gründung eines Unternehmens kann der Wechsel der Gesellschaftsform sinnvoll sein. Bei der Gründung ...

28,50 CHF

Das semantische Feld des Visuellen in der "Judenbuche"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Germanistik), Veranstaltung: Annette von Droste-Hülshoff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vom renommierten Grimm-Forscher Prof. Rölleke mit "sehr gut" bewertete Arbeit spürt der tiefen Symbolik der "Judenbuche" nach. An manchen Stellen ist es recht augenscheinlich, dass Droste eine tiefe Symbolik in ihre Worte legt. ...

26,90 CHF

Die Herausbildung von Staatlichkeit im archaischen Athen anhand der Entwicklung der Gerichtsverfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Faszination des Ursprunges - Die Erfindung des Bürgesstaates im archaischen Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige staatliche Funktion ist die Wahrung des innergesellschaftlichen Friedens. D. h., daß politische Machtinstanzen regelmäßig in die Streitigkeiten zwischen einzelnen Personen oder ...

26,90 CHF

Therapie von Sexualstraftätern im Massregelvollzug
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel (Sozialwesen), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit Sexualstraftätern, die zum Schutz der Allgemeinheit und zur Besserung im Maßregelvollzug untergebracht sind. Sie ist auf männliche Patienten ausgerichtet, da nur ca. 5% der Untergebrachten weiblich sind und ...

26,90 CHF

Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 75, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Deutsche Kolonialpolitik im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Erörterung über den Herero-Nama-Aufstand von 1904 bis 1907 gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrikawird seht die Art und Weise der Niederschlagung des Aufstands. Die ...

26,90 CHF

Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule (Studiengang Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Beitragssätze in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung und zunehmende Leistungseinschränkungen zeigen die finanzielle Schwierigkeiten an, in der das deutsche Gesundheitssystem steckt. Insbesondere die Krankenpflege steht unter einem enormen Kostendruck und muss oft für ein relativ geringes Honorar immer mehr ...

26,90 CHF

Der Balkankrieg von 1991 - 1995 - Ursachen und Hintergründe
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 1.0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Länderkunde Kroatiens: Zur aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: "In den Kriegen offenbart sich vor allen Dingen die menschliche Dummheit. Die menschliche Dummheit an sich ist eine elementare, riesige, alltägliche Erscheinung, aber es ...

26,90 CHF

Zolas Roman La bête humaine: die Figuren in Renoirs Film und der Romanvorlage
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Emile Zolas Roman La bête humaine (ersch. 1890) ist der siebzehnte Band des Zyklus : Les Rougon-Maquart. Die Geschichte evoziert die Welt der Eisenbahn mit den Hauptfiguren Jaques Lantier, Mechaniker und Sohn von Gervaise Macquart ...

26,90 CHF

Im Kampf um Port-Royal - Ob und wieweit Pascal mit seinen Provinciales die Jansenisten unterstützte
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Pascal und die französische Moralistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Streit zwischen Jansenisten und Jesuiten bewegte lange Zeit nur ihre Anhänger und theologische Gemüter. Die Gnaden- und Prädestinationslehre der Jansenisten setzt sich für die Reformation der katholischen Kirche ...

26,90 CHF

Nachhaltigkeitsstrategien im politischen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Botanisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne die Entnahme von natürlichen Ressourcen ist ein menschliches Wirtschaften und Leben nicht möglich. Bei den natürlichen Ressourcen handelt es sich aber nicht nur um regenerierbare Ressourcen, sondern auch um solche, welche die Literatur als erschöpflich ansieht und deren Gesamtbestand ...

28,50 CHF

Befristungen nach dem Hochschulrahmengesetz - Neuregelung der §§ 57a ff. HRG
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar im Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ziel, die Innovations- und Leistungsfähigkeit des Wissenschafts- und Forschungssystems zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft auch im internationalen Vergleich zu sichern, legte die Bundesregierung am 31. ...

26,90 CHF

Lebensgeschichte und Orientierungen in der Jugendphase gewaltbereiter Jugendlicher
Die in den Medien allgegenwärtige gewaltbereite Jugend gibt es nicht, aber es gibt die Jugendlichen, die von unserer Gesellschaft auf dem Weg in die Zukunft vergessen werden oder die glauben, vergessen zu werden und die Gewalt als Mittel ansehen, um sich Ihren Platz in der Gesellschaft zu "erkämpfen". Türkische, männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund, Hooligans und Skin Heads gelten laut Polizeistatistik ...

51,90 CHF

Fenster zur Welt
Die Tagebuchnotizen erzählen faszinierende Erlebnisse eines "Zivis" in Brasilien. Mit 19 Jahren wird der Autor als "Missionar auf Zeit" in der Hauptstadt von Tocantins im Herzen von Brasilien eingesetzt, um bei einem Straßenkinderprojekt und dem Bau einer Kirche mit Gemeindezentrum unter extremen klimatischen und sozialen Bedingungen mitzuhelfen. Der Autor erlebt die täglichen Sorgen der armen Bevölkerungsschichten, freut sich über kleine ...

18,50 CHF

Graffiti in der gesellschaftlichen Kontroverse
Graffiti ist für viele Jugendliche Ausdruck einer Jugendkultur. Ungeachtet vieler Hindernisse und wissentlich drohender Konsequenzen sowie die geflissentliche Schädigung der eigenen Gesundheit, verfolgen die illegal agierenden Sprüher unbeirrt ihre Aktivitäten. Doch welche Motivation verbirgt sich hinter dem Fortfahren der Ausübungen? Dazu werden in dieser Arbeit u.a. die gesellschaftlichen, psychologischen und soziologischen Hintergründe für die Entstehung von Graffiti betrachtet.In Berlin existiert ...

51,90 CHF

Herausforderungen einer zukunftsorientierten Unternehmenspolitik
Unternehmerisches Handeln basiert auf der erfolgreichen Umsetzung von Wissen in die praktische Anwendung. Eine zentrale Aufgabe der Unternehmensführung ist daher die Sicherung von Innovationskraft und Wissenspotenzial. Parallel dazu muss das komplexe Miteinander ökonomischer, sozialer, technologischer und ökologischer Ansprüche in lokaler und globaler Balance gehalten werden. Dieser Band präsentiert die Beiträge renommierter Wissenschaftler und Praktiker, die sich im Rahmen eines wissenschaftlichen ...

108,00 CHF

Das Online-Erfolgsmodell digitaler Produkte
Die Digitalisierung von Produkten hat zu revolutionären Veränderungen innerhalb der an der Herstellung und dem Austauschprozess beteiligten Branchen geführt. Wirtschaftlich tragfähige Geschäfts- bzw. Erlösmodelle auf Basis digitaler Produkte gewinnen daher in diesen Wirtschaftsbereichen zunehmend an Bedeutung. Sebastian Schmidt definiert zunächst ‚digitale Produkte’ und stellt deren Besonderheiten aus wirtschaftstheoretischer Sicht dar. Er zeigt, wie durch eine voll automatisierte Abwicklung, also durch ...

98,00 CHF

Gedichtinterpretation von Heinrich Heines "Die Götter Griechenlands"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Bremen, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Die Götter Griechenlands" aus den Jahren 1825/1826 ist das sechste von insgesamt zehn Gedichten des "Zweiten Nordseezyklus" aus Heinrich Heines "Buch der Lieder". Bereits im Jahre 1788 schrieb Friedrich Schiller die erste Fassung ...

26,90 CHF