238 Ergebnisse - Zeige 221 von 238.

Die Überweisung im vorläufigen Insolvenzverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14 Punkte, Universität Hamburg (Institut für Zivilprozeß- und Insolvenzrecht), Veranstaltung: Seminar zum Insolvenzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Schicksal von Überweisung nach Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, insbesondere nach der Neuregelung des Überweisungsrecht in den §§ 676 ff. BGB. Die Arbeit ist auf dem Stand 2002.

26,90 CHF

Determinanten der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Fach: Marketing, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu untersuchen. Dabei zeigt sich, dass auf der Grundlage der Verhaltenstheorie ein ...

28,50 CHF

Das EVA-Konzept unter besonderer Berücksichtigung seiner Jahresabschlussfundierung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (RB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Ausgewählte Probleme der Unternehmensprüfung und der ökonomischen Analyse des Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Economic Value Added (EVATM) wurde von der amerikanischen Unternehmensberatung Stern Stewart & Co.1 entwickelt. Es sollte primär Kernelement der Gestaltung der internen Corporate ...

28,50 CHF

Grundlagen der Behandlung von Implikationen der New Economy auf Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: BWL Seminar Zukunftsperspektive Automobilindustrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Grundlagen der Behandlung von Implikationen der , New Economy' auf Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie". Dabei gehen die Verfasser von einer technologieorientierten Definition des Begriffs "New Economy" ...

26,90 CHF

Das Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts zu den Bürgerschaftswahlen vom 2.6.1991
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte, Universität Hamburg (Institut für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Themenhausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hamburgische Verfassungsgericht erklärte die Bürgerschaftswahlen in Hamburg am 2.6.1991 für unwirksam. Die Arbeit befasst sich mit den verfassungsrechtlichen und politischen Problemen, die mit diesem Urteil einhergehen, insbesondere werden die zum ...

26,90 CHF

Die soziale Struktur der Täuferherrschaft zu Münster 1534/1535
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Täufertum zu Münster 1534/1535, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Täuferherrschaft zu Münster 1534-1535 hat die Historiker immer wieder beschäftigt. Nicht nur, weil sie in der Zeit der Reformation eine politische Ausnahmeerscheinung bietet, ...

26,90 CHF

IT-Systemelektroniker Prüfungsdokumentation: Installation und Konfiguration von 6 Surfplätzen
Projektarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, bfw hamm GmbH (Ausbildung IT-Systemelektroniker), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunde hatte sich auf der Homepage der Firma Heddier electronic GmbH über die Firmenprodukte informiert und bat fernmündlich, um ein Beratungsgespräch in dem Näheres erläutert werden sollte. Der Kunde wurde zu einem Beratungsgespräch ins Unternehmen eingeladen. Er unterhält ein ...

26,90 CHF

Existenzgründung durch Franchising
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Technische Akademie Wuppertal e.V. (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Cottbus), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Franchise ist unsere erfolgreichste Vertriebsvariante. " "Franchise ist die strategische Antwort auf die Absatzeinbrüche der vergangenen Jahre. " "Franchise hat keine Sonderkonjunktur, vielmehr kommen die selbständigen Franchisenehmer mit starken Marken ...

28,50 CHF

Taktik als leistungsbestimmender Faktor im Wettkampf - Eine theoretische und praxisorientierte Erörterung am Beispiel American Football
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Universität Bayreuth (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Trainingslehre, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Sportwelt taucht der Begriff der Taktik immer häufiger auf. Spieler und Trainer werden vor einem Spiel gefragt, mit welcher Taktik sie versuchen wollen, den Gegner zu bezwingen. Nach ...

26,90 CHF

Probleme der Habsburger nach 1555: Die Auseinandersetzungen mit dem osmanischen Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Problemgeschichte des 16.Jahrhunderts, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der genaueren Auseinandersetzung mit der Dynastie der Habsburger im 16. Jahrhundert fällt auf, dass die Bestrebungen Karls V. nach der monarchia universalis neben innenpolitischen Problemfaktoren, ...

26,90 CHF

Die "actio pro socio" bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschafterklagen kommen in mehreren Varianten vor. In Rechtsprechung und Literatur wird am häufigsten der Fall behandelt, dass ein Gesellschafter im eigenen Namen einen Anspruch, der zumindest auch der Gesellschaft zusteht, gegen einen Mitgesellschafter durchsetzt, die so ...

28,50 CHF

Zu Begriff und Bedeutung von 'Ehre' in Brentanos 'Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl' und Lessings 'Minna von Barnhelm'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Romantik, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Welchen Stellenwert hat in unserer Gesellschaft noch die Ehre?" diese Frage stellt Ulla Gosmann eingangs in ihrem Aufsatz "Ehre, wem Ehre gebührt?" . Wie die Jahreskampagne 2004 / 2005 "Nein ...

26,90 CHF

Die Generative Grammatik: Syntaktische Grundannahmen und Analyseverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Einführung in die Syntax, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Modell der Generativen Grammatik. Da die Syntax eine wesentliche Komponente einer Grammatik ist, liegt der Schwerpunkt meiner Ausarbeitungen auf den syntaktischen Grundannahmen und Analyseverfahren ...

26,90 CHF

Semantische Netze
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Universität Salzburg (Institut für Computerwissenschaften), Veranstaltung: Seminar aus Informatik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden verschiedene formale Ansätze zur Modellierung von Semantischen Netzen, sowie deren Bezug zu semantischen Relationen aus der Linguistik präsentiert. Im ersten Kapitel wird eine Einleitung zu dem Thema ...

26,90 CHF

Die Auswirkungen neuster Kommunikationsmittel auf das Schreibverhalten von Schülern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Didaktik), Veranstaltung: Lernbereich 'Schreiben': Schreibunterricht in der Sekundarstufe, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: London 2003 - Für Aufsehen sorgte ein im SMS-Stil verfasster Schulaufsatz einer 13-jährigen Schülerin, der wie folgt begann: "My smmr hols wr CWOT. B4, we used 2go2 NY ...

26,90 CHF

Zur Verwendung von schriftlichen Quellen im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seit gut 200 Jahren diskutieren Universitätsprofessoren, Gymnasiallehrer und Schulmänner über Sinn und Grenzen des Einsatzes von Quellen im Unterricht" . Zum Zwecke der Dokumentation dieser Diskussion mit dem Ziel einer Übersicht ...

26,90 CHF