580 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Reinvestitionsmöglichkeiten nach § 6b EStG
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Abhandlung beschäftige ich mich mit den Reinvestitionsmöglichkeiten von Unternehmen/ Unternehmern nach § 6b EStG. Zu aller erst werde ich den Hintergrund des Paragraphen erläutern und auf seine aktuellen Veränderungen eingehen. In der Tz. ...

28,50 CHF

Vor- und Nachteile von sogenannten Kopfprämienmodellen und der Bürgerversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Gesundheitspolitik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Reformbedarf zur nachhaltigen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen nach dem SGB V stehen ständig steigende Ausgaben und deren kurz- bis mittelfristige Deckelung durch GKV-Modernisierungsgesetze gegenüber. Im Vorfeld der letzten Gesundheitsreform, welche nun schon 2007 in ...

26,90 CHF

Entspannungstechniken
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 2, , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist das Thema Entspannungstechniken geradezu in Mode gekommen. Auch für Kinder und Jugendliche wurde eine Reihe von spezifischen Entspannungstechniken entwickelt. Oft wird Entspannung mit Gesundheit einerseits und Stressbewältigung andererseits in Zusammenhang gebracht. Es lässt ...

23,50 CHF

Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur selten ergibt sich die Gelegenheit, das Entstehen zweier Armeen mit denselben historischen Belastungen zu untersuchen. Und noch seltener stellt sich die Frage, ob die beiden Armeen wieder zu einer Streitkraft zusammengeführt werden können. Die ...

26,90 CHF

Jugendliche und Rechtsextremismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 7, Universität Osnabrück, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger Jahren ist nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern in ganz Europa der Rechtsextremismus wieder auf dem Vormarsch. Nicht nur die zunehmenden Erfolge der rechtsextremistischen Parteien bei Wahlen, sondern insbesondere auch das steigende ...

26,90 CHF

Sexualerziehung in einer geschlechtshomogenen multiethnischen 10. Klasse - Stichwort: Homosexualität
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Staatliches Studienseminar Hamburg), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regel fällt das Thema Homosexualität einfach unter den Tisch, da es zu den "heißen Eisen" der Sexualerziehung gehört und viele Lehrer und Lehrerinnen sich hier oft un¬infor¬miert und unsicher zeigen. ...

39,90 CHF

Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Schönfeld: Sind Wahlergebnisse ein Spiegel der Wünsche und Ziele der Bevölkerung? Sind die Ziele der Bevölkerung mit denen der gewählten Politiker gleichzusetzen? Diese Fragen sind nicht neu, sie schwangen schon bei den ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Flughäfen in Berlin - Brandenburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Sozialwissenschaften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der drei Flughäfen in und um Berlin. Besonders wird dabei der Flughafen Tempelhof betrachtet, da dieser sowohl während des 2. Weltkrieges für ...

28,50 CHF

Interkommunale Kooperation in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder rückt das Thema interkommunale Kooperation in den Fokus des politischen Interesses. Die 33. Hauptversammlung zum deutschen Städtetag im Juli 2005 in Berlin bietet ein junges Beispiel für das ...

26,90 CHF

Der Soziologe Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist, wie so oft, nicht einfach für einen gewöhnlichen Studenten über eine der größten deutschen Persönlichkeiten zu schreiben. Ich will versuchen diese Aufgabe als ein Privileg anzusehen. Als erstes (Punkt 2) will ich den Lebenslauf Max Webers schildern. ...

26,90 CHF

Die Bundeskulturstiftung in Halle a.d.S. als verfassungsrechtliches Problem
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2.3 (gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Staats- und Verwaltungswissenschaftliches Seminar zum Thema "Herausforderungen und Perspektiven de Kulturverfassungs- und Kulturverwaltungsrechts in Deutschland und Europa", Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der nachstehenden Arbeit ist die Bundeskulturstiftung als verfassungsrechtliches Problem. Um Unklarheiten zu vermeiden, wird darauf ...

26,90 CHF

eCommerce und Kundenzufriedenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Fachhochschule Flensburg (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweit zunehmende Nutzung des Internet gibt tagtäglich immer mehr Menschen die Möglichkeit, sich zu informieren und miteinander zu kommunizieren. Es scheint so, als werde die Welt zu einem "globalen Dorf". Jeder ...

28,50 CHF

Der Wert hinter der Marke
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.5, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet der immer wieder aufflammenden Diskussion um die Zukunft der Marke, scheint deren Anziehungskraft auf viele Konsumenten in Konsumgüter- und Dienstleistungsmärkten ungebrochen. Aus Herstellersicht gewinnt, angesichts der zunehmenden Informationsüberlastung der Konsumenten, das ...

28,50 CHF

Konflikt und Verhandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich in der internationalen Politik ein gestärktes Bewusstsein über die neuen Herausforderungen der friedlichen Konfliktbeilegung und Kriegsverhütung etabliert. Vor dem Hintergrund eines sich entwickelnden kooperativen Klimas, welches durch die Präsenz ...

26,90 CHF

Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 00, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen soziologischen Diskussion taucht immer wieder die Problematik der Veränderung von Kapitalismusformen unter den Bedingungen der globalisierten Welt auf. Dabei werden ganz unterschiedliche und sich teilweise sogar widersprechende Hypothesen aufgestellt. Diese reichen von ...

26,90 CHF

Ekel als ein Tabuthema in der Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder ...

26,90 CHF

Motivation - Welchen Einfluss hat die Entlohnung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Globalisierung und wachsendes Innovationstempo steigt auch der Konkurrenz- und Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen. Doch wie ist es trotz intensiven Wettbewerbs ...

28,50 CHF

Branchenstudie Pharmazeutische Industrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre - Mikoökonomik), Veranstaltung: Seminar Industrieökonomik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die pharmazeutische Industrie befand sich ebenso wie das gesamte Gesundheitswesen seit Ende des Zweiten Weltkrieges in einer Expansionsphase. Diese Entwicklung führte aufgrund einer hohen Einkommenselastizität der Nachfrage in diesem ...

28,50 CHF

Die Einführung des German Real Estate Investment Trust - Problematik der steuerlichen Behandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 9, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Bank), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die kapitalmarktorientierten Medien seit etwa Anfang des Jahres verfolgt, kommt an einem Thema nicht vorbei: "REITs - REAL ESTATE INVESMENT TRUSTS". Die so genannten Immobilienaktien sollen in Deutschland ...

28,50 CHF