580 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die betriebliche Nutzung eines privaten PkW
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der privaten Nutzung von betrieblichen Pkws, entweder durch den Unternehmer selbst oder durch seine Arbeitnehmer, geht eine lange, und nicht immer einfache oder einfach zu verstehende Entwicklung im Steuerrecht voraus. In der Vergangenheit gab es wohl ...

28,50 CHF

Basel II: Überblick über die neuen Eigenkapitalvereinbarungen und die Vorgehensweise von Rating-Agenturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (FH Hildesheim), Veranstaltung: Betriebswirtschaft, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland steckt mitten in einer Rezession. Immer mehr Unternehmen sind gezwungen, Insolvenz anzumelden. Betroffen sind vor allem viele kleine Unternehmen, besonders traditionsreiche ...

28,50 CHF

Kleider-, Namens- und Identitätswechsel in Grimmelshausens "Der abenteuerliche Simplicissimus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Identitätsbegriff ist ein zentraler im gesamten simplicianischen Zyklus Hans Jacob Christoph von Grimmelshausens. "Alle diese Romane sind Lebensläufe und als solche als individuelle Bekehrungsgeschichten angelegt."1 In seinem bekanntesten Werk "Der abenteuerliche Simplicissimus" wird die Geschichte ...

26,90 CHF

Trainspotting can never be a film! - Analyse der Erzählstruktur des Films und Romans in ihrer Bedeutung zur Tiefenstruktur Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Proseminar Mediendramaturgie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trainspotting kann niemals verfilmt werden. Sagt wer? Sagt John Hodge. Drei Jahre nach dieser Feststellung kommt der Film Trainspotting in die Kinos. Hat wer mit verfilmt? Hat John Hodge. Diese Arbeit behandelt die Erzählstrukturen des Buches, und ...

26,90 CHF

Informationsvermittlung im deutschen Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Medienforschung und Programmplanung - Aus der Werkstatt von Fernsehmachern (Teil II), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um die Informationsvermittlung im deutschen Fernsehprogramm geht, so haben die öffentlich-rechtlichen Programme in quantitativer Hinsicht einen scheinbar ...

26,90 CHF

Die Argumentationsstruktur Jugendlicher untersucht anhand der Argumentationstypologie Kienpointners
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 5, Universität Hamburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden möchte Arbeit wird im ersten Teil kurz die Theorie Kienpointners in Bezug auf seine Argumentationsanalyse vorgestellt und dies mit anschaulichen Beispielen, die teilweise aus den Ausführungen Kienpointners stammen, illustriert. Dabei wird ich vorerst das zugrundeliegende ...

26,90 CHF

Zweifel an der Zweifellosigkeit - Bedeutungsebenen in Franz Kafkas "In der Strafkolonie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Franz Kafka - Ausgewählte Erzählungen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir werden in der Erzählung , In der Strafkolonie' an die Grenzen des menschlichen Denkens versetzt. Ja, an diesem Werk ist im wahren Sinne des ...

26,90 CHF

Wahlen und Wahlverhalten in den neuen Demokratien Europas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 3, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Politische Systeme im neuen Europa, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach liberalem Demokratieverständnis bilden kompetitive Wahlen die Grundlage für die politische Führung einer Demokratie. Erst wenn eine Regierung aus allgemeinen und freien Wahlen hervorgegangen ist, kann sie ihren ...

26,90 CHF

Sprache in den Bildungssystemen Afrikas
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Talk & Action - Bildungspolitik im internationalen Vergleich, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Unterrichtssprachen in afrikanischen Schulsystemen und untersucht die Folgen der fast ausschließlichen Verwendung der Kolonialsprachen in ...

26,90 CHF

Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ausverkauf" beim Staat, Auktionen als Mittel zur Bestimmung eines Preises? Kann und darf der Staat als Auktionator für Frequenzen Milliardensummen einnehmen? Mit dieser und anderer Fragen im Fall der UMTS-Lizenzversteigerung befasst sich die vorliegende ...

28,50 CHF

Liebe im Widerspruch zwischen Gesellschaft und Herz am Beispiel von 'Leben der schwedischen Gräfin von G***' von C. F. Gellert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Hamburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Gellerts Roman "Die schwedische Gräfin von G***". Gellert wollte mit seinem Werk nicht nur unterhalten, sondern verfolgte auch pädagogische Absichten, die ich mit dieser Hausarbeit herausarbeiten möchte. Um dies zu ...

26,90 CHF

Die Politik des ostfraenkisch-deutschen Königs Otto I. d. Grossen und die Reichskirche, der Klerus als abhängiger Beamtenapparat des Königs?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Mittelalter, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Hausarbeit befasst sich mit der ottonischen Herrschft im ostfränkisch-deutschen Reich des 10. Jahrhunderts n.Chr. Im Mittelpunkt steht der deutsche König Otto I. d. Große und seine ...

39,90 CHF

Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Abhandlung beschäftige ich mich mit der Diskriminanzanalyse. Diese soll im Kontext von Bonitätsbewertungen im Rahmen von Bilanzanalysen stehen. Zu Beginn der Arbeit sollen die Hintergründe von Bonitätsbeurteilung und Rating dokumentiert werden. Den darauf ...

28,50 CHF

Möglichkeiten der Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch die frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb rückt seit Jahren immer mehr in das Interesse der Forschung und konnte bereits durch umfangreiche Studien belegt werden. Die vorliegende Arbeit setzt sich zunächst mit ...

26,90 CHF

Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Fachbereich 5.5 Informationswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Themen aus Informationsorganisation/-management: Medienökonomie, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Entwicklung der Internet-Präsenzen deutscher Tageszeitungen nachzeichnen und Hintergründe beleuchten. Aus Platzgründen muss die Arbeit sich auf Deutschland beschränken, wenngleich auch internationale Vergleiche interessant gewesen wären. ...

26,90 CHF

Eventmarketing und Events
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marketingabteilungen der Unternehmen haben heutzutage immer häufiger mit den Problemen der veränderten Rahmenbedingungen des Marketings zu kämpfen. Da sind zum einen ...

28,50 CHF

Übersicht über die Wohn- und Betreuungsformen älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Betrachtung dementiell Erkrankter
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 0, Universität Witten/Herdecke, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch andere Industrienationen unterliegt auch Deutschland dem demographischen Wandel der Gesllschaft. Es wird damit gerechnet, dass die Anzahl der älteren Menschen ab 60 Jahren in den nächsten fünf Jahrzehnten von gegenwärtig 19 Millionen auf ca. 25 Millionen ansteigt. In ...

26,90 CHF

Einführung in die Synästhesie und Gedanken zur Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Universität Witten/Herdecke, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine synästhetische Wahrnehmung ist immer etwas Zusätzliches, niemals überlagert sie andere Wahrnehmungskanäle wie Hören, Sehen oder Schmecken. Sie ist einfach da. Wie können sich Synästhetiker zurecht finden, wenn ihnen ständig so etwas im Kopf herum spukt? Der amerikanische Neurologe Richard ...

26,90 CHF

Väter und Söhne in Storms Novellen 'Carsten Curator' und 'Hans und Heinz Kirch'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Vätern und Söhnen in Storms Novellen "Carsten Curator" (1878) und "Hans und Heinz Kirch" (1881/1882). Anhand des in beiden Novellen vorkommenden Vater-Sohn-Konfliktes sollen einerseits ...

26,90 CHF

Digital Rights Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftsinformatik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Vermarktung von Informationsgütern - wie Büchern, Bildern, Musik oder Filmen - gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben vielen Chancen ist der digitale Vertrieb jedoch auch mit Risiken verbunden, weshalb dem Thema ...

26,90 CHF