263 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.0, Technische Universität Chemnitz (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt für webbasierte Content Management Systeme, im Folgenden WCMS genannt, ist hart umkämpft und schnell wachsend. Auf der Webseite www.contentmanager.de, ein Portal für CMS, sind weit über 400 WCMS verschiedenster Art gelistet. Diese Arbeit soll einerseits einen Überblick über ...

65,00 CHF

Essay versus Short Story: Ein Vergleich von zwei Alice Walker-Texten: "The Civil Rights Movement - What Good Was It?" und "Advancing Luna - and Ida B. Wells"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Der Essay als Kulturkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1981 erschien Alice Walkers Short Story-Sammlung You Can't Keep A Good Woman Down mit der Geschichte 'Advancing Luna - and Ida B. Wells'. 1984 kam die Anthologie In Search of Our ...

26,90 CHF

Die 5 Rhythmen von Gabrielle Roth. Erarbeitung mit den Mitteln der Rhythmik für Volksschulkinder
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rhythmisch-musikalische Erziehung geht in ihrer heutigen Form auf den Schweizer Emile Jaques Dalcroze zurück. "Rhythmik" verbindet eindrucksvoll Bewegung, Musik und Sprache und ist dadurch sowohl in ihrer Arbeitsweise als auch in ihren Wirkungen komplex und mehrdimensional angelegt. Dies wird in diesem Buch an einem ...

26,90 CHF

Geschlechtstypische Sozialisation im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Studiengang: Soziale Arbeit), Veranstaltung: Bildungs- und Erziehungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Jungen sehen anders aus als Mädchen. Sie haben nicht nur andere Geschlechtsorgane, sondern ihnen werden auch andere Verhaltensweisen als Mädchen zugesprochen. Die Masse der Mädchen scheint soziale Fähigkeiten besser zu beherrschen ...

26,90 CHF

Das Spiel in der Reformpädagogik
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2.0, Universität Potsdam (Pädagogik), Veranstaltung: Theorie und der Praxis des Kinderspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema: "Spiel in der Reformpädagogik - Ein Vergleich". Der Ursprung dieser Idee zum Thema liegt in einem Pädagogikseminar, das ich an der Universität Potsdam besucht habe. Das Seminar ...

26,90 CHF

Aufbau eines Berichtes über eine Pflichtprüfung gemäss § 321 HGB
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen/Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prüfungsbericht ist die detaillierte schriftliche Berichterstattung des (Konzern-)Abschlussprüfers über Prüfungsverlauf und -ergebnis. Maßgebend für die Erstellung eines Prüfungsberichtes sind § 321 HGB "Prüfungsbericht" und der IDW PS 450 "Grundsätze ordnungsgemäßer Berichterstattung bei Abschlussprüfungen" ...

28,50 CHF

Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III / Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: 'Freie Zeit gestalten und sich Bilden im Erwachsenenalter: Angebote und Einschränkungen für Menschen mit geistiger Behinderung', 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren rückte der Begriff der Sexualität im Zusammenhang mit ...

26,90 CHF

Die Bundeswehr nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes - Struktur, Ausrüstung und Strategie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Deutsche Militärpolitik nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift "Die Bundeswehr nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes - Struktur, Ausrüstung und Strategie" entstand 1999 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschreibt die ...

26,90 CHF

Das Kartellverbot nach dem GWB und seine praktische Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für Statistik und Ökonometrie), Veranstaltung: Wintersemester 2003/2004 , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zentrale ordnungspolitische Aufgabe in der Marktwirtschaft ist der Schutz des Wettbewerbs. Diese Aufgabe wird dem Bundeskartellamt und den Landeskartellbehör-den durch das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zugewiesen. Durch ...

28,50 CHF

Systematische Darstellung und Einordnung der Methoden der Datenanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Universität Stuttgart (Allgemeine BWL, Investitionsgütermarketing und Beschaffungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das bestehende umfangreiche Angebot an Statistik- Programm- Paketen und der weit verbreiteten EDV gibt es eine Vielzahl von verschiedensten Auswertungsverfahren. In der Datenanalyse werden die aus den Verfahren der Informationsgewinnung gewonnen ...

28,50 CHF

Analyse der wichtigsten unternehmensinternen Marktforschungsfelder zur Generierung von relevanten Informationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, 0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Hochschule für Wirtschaft), Veranstaltung: Marktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungen können nur so gut sein wie die Informationen, aus denen sie festgelegt werden. Erfolgspotenziale können nur dann realisiert werden, wenn sie erkannt sind. Das eigene Verhalten im Markt kann nur dann richtig ...

28,50 CHF

Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Veranstaltung: Weiterbildung Pflegedienstleitung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Begriff "Burnout" zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M., 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom ...

26,90 CHF

Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Universität Kassel, Veranstaltung: Max Webers Religionssoziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Schrift mit dem Titel "Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum" entstand 1999 als universitäre Hausarbeit. Als Einführung in die umfangreiche Studie Webers, gibt sie einen guten Überblick über ...

26,90 CHF

Polysemie und Homonymie im Französischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Semantik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit "Polysemie und Homonymie im Französischen" untersucht die zwei erwähnten Phänomenen Polysemie und Homonymie der lexikalischen Semantik. Bezogen auf die Erscheinungsformen der sprachlichen Ambiguität beschränke ich mich auf den ...

26,90 CHF

Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Revision, Treuhand und Rechnungswesen), Veranstaltung: Grundlagen der Steuerlehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Seminararbeit "Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen" liegt mit dem Umsatzsteuerrecht (UStG) aus dem Jahre 1994 österreichisches Recht zugrunde. Voraussetzung für einen Vorsteuerabzug ist eine den ...

28,50 CHF

Konfliktmanagement - Übersicht über das Phänomen "Konflikte" - Erkennung, Diagnose und Behandlung von Konflikten
Skript aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbauend auf der Konflikttheorie von Glasl vermittelt dieses Buch dem Leser eine umfassende, prägnante Übersicht über das Phänomen "Konflikte". Wie der Titel Konfliktmanagement aussagt, geht es in diesem Werk darum, dass der Leser seine Fähigkeiten in der Erkennung, Diagnose und Behandlung von ...

39,90 CHF

Nonsense versus Tiefsinn? Ein interkultureller Vergleich der Fernsehsketche von Loriot und Monty Python
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Interessiert man sich für britisch-deutsche Wahrnehmungen, stößt man stets auf das Urteil, dass Deutsche wenig, Engländer dagegen viel Sinn für Humor haben. Natürlich ist Humor eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Zeitgeists, unstrittig ist aber ...

57,90 CHF

Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2, 0, Universität Siegen (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Einführung in den Medienstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die recht junge Theorie des Radikalen Konstruktivismus. Diese spezielle Art des konstruktivistischen Denkens entstand Mitte der 70er Jahre des 20. Jh. und schlug "große Wellen", die ...

26,90 CHF

Das Mitarbeitergespräch. Ein zielorientiertes Führungsinstrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel, Veranstaltung: Personalmanagement, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationen der Sozialwirtschaft sind durch teilweise tiefgreifende Veränderungen ihrer finanzwirtschaftlichen Überlebensbedingungen mehr und mehr mit steigendem Wettbewerbsdruck und dynamischen Umweltveränderungen konfrontiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eigene Ressourcen zu optimieren und mehr ...

26,90 CHF

Methoden zur Analyse von Werbefilmen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, Universität Wien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu allen anderen Medien bietet die Gestaltung von TV-wesentlich komplexere Wirkungsmöglichkeiten. Das ergibt sich aus dem Umstand, daß TV-Spots zwei Sinnesorgane direkt ansprechen. Der Gestaltungsspielraum ist im Vergleich zu Print- ...

26,90 CHF