263 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Unternehmensnetzwerke: Fusionen und Partnerschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität Stuttgart, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Netzwerk hat sich als eine hybride Form zwischen Markt und Hierarchie infolge der Evolution der Organisationsstrukturen gebildet und wird benutzt um gemeinsame Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Als Antriebskräfte sind besonders die Informations- und Kommunikationstechnologie und die ...

28,50 CHF

Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Studienschwerpunkt Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die , Leistungs- bzw. Erlösrechnung' als gleichwertiges Pendant der , Kostenrechnung' steht in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis bislang jedoch sehr im Schatten dieser und muss sich meist mit mehr oder weniger ...

28,50 CHF

Der "Labeling Approach". Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziale Probleme: Konformität und Abweichung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Labeling Approach" ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine ...

26,90 CHF

Der Spielfilm "Robert Koch ¿ Der Bekämpfer des Todes" im Kontext antisemitischer Propaganda im Dritten Reich
Magisterarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: Sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft (Zeitungswissenschaft)), 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Spielfilm "Robert Koch - Der Bekämpfer des Todes", der 1939 von Hans Steinhoff gedreht wurde. Dabei soll dieser Film auf seine propagandistischen Inhalte ...

70,00 CHF

Berufliche Qualifikation und Integration von Berufsanwärtern mit geistiger Behinderung
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sonder- und Heilpädagogik), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Forderung der, bereits in der zweiten Hälfte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf dem Normalisierungsprinzip basierenden und von betroffenen Eltern von Kindern mit Behinderung ins Leben gerufenen, ...

70,00 CHF

Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea - SE)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 5, Hochschule Osnabrück (Institut für öffentliches Management), Veranstaltung: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung Nach mehr als dreißig Jahren zähen Verhandelns gibt es sie: die Europäische Aktiengesellschaft (abgekürzt lateinisch "Societas Europaea" - kurz SE). Ziel der Schaffung einer Europäischen Aktiengesellschaft ist die Verwirklichung ...

26,90 CHF

Die Europäische Volkspartei (EVP) und der transeuropäische Parteienbund zwischen Christdemokraten und Konservativen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 5, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Das Parteiensystem der BRD im europäischen Vergleich, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift "Die Europäische Volkspartei (EVP) und der transeuropäische Parteienbund zwischen Christdemokraten und Konservativen" entstand im Jahr 1999 als universitäre Hausarbeit. Der Autor ...

26,90 CHF

Lernzirkel Konsumgesellschaft
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft unterliegt immer mehr und ausschließlich den Gesetzmäßigkeiten der Wirtschaft. Das unaufhörliche Konsumieren verschiedenster Luxusgüter, die Jagd nach den neuesten Trends und der ungebrochene Innovationsglaube, in dem viele Menschen ihr Heil suchen, scheint schon zur Zwangsneurose zu entarten. Ohne Rücksicht auf Mitmenschlichkeit und Umwelt ...

26,90 CHF

Netzwerke und deren Sicherheit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1-2, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Netzwerke und deren Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Netzwerken 1 1.1 Aufgaben, Ziele und Funktionen von Netzwerken 1 1.2 Grundlagen 2 1.3 OSI Referenzmodell 4 1.4 LAN / WAN 7 1.4.1 LAN 7 1.4.2 WAN 13 1.4.3 Internetworking 13 1.5 ...

57,90 CHF

Die wirtschaftlichen Folgen der grossen Pest (1348 -1351)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Tod im Mittelalter, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 1848 bis 1851 wütete die Pest, wahrscheinlich eingeschleppt von der russischen Halbinsel Krim, in ganz Mitteleuropa. Knapp ein Drittel der europäischen ...

26,90 CHF

Die Darstellung des kategorischen Imperativs Immanuel Kants
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Vorlesung Ethik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der kategorische Imperativ Immanuel Kants, wie er in seiner Schrift "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" beschrieben wird, dargestellt. Dazu wird zunächst zum besseren ...

26,90 CHF

Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kreuzug und Pilgerreise, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Schrift "Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem" entstand im Jahr 2000 als universitäre Hausarbeit. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung der ...

26,90 CHF

"Moral Hazard" bei Lohnersatz- oder Unterhaltssicherungsleistungen bei Arbeitslosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Sozialpolitik), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Sozialen Sicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Moral Hazard", welcher ursprünglich aus dem Versicherungswesen kommt, wird mittlerweile auch im Bezug auf den Bereich der sozialen Sicherung verwendet. Zahlreiche Debatten um das sogenannte "Trittbrettfahrer-" oder "Drückebergerproblem" ...

26,90 CHF

Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Vergangenheit aufgetretenen Unternehmenskrisen und Bilanzskandale führten zu einem weltweiten Umdenken der bestehenden Überwachungs- und Kontrollstrukturen in den Unternehmen. Um den Anforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens ...

28,50 CHF

Der Heliand: ,Germanisierung' des Christentums oder Akkommodation an die mündliche Dichtung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Christlich-theologische Literatur des frühen Mittelalters (Hauptseminar), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der altsächsische Heliand gilt als herausragende volkssprachliche Dichtung der seit der Antike bestehenden Tradition der poetischen Bearbeitung der Heiligen Schrift. Die vorliegende Arbeit untersucht zwei unterschiedliche Deutungsweisen ...

26,90 CHF

Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät III Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Theorien und Grundfragen der Erwachsenenbildung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut SCHWINGEL (2003) galt der französische Soziologe Pierre BOURDIEU vor allem unter soziologischen Kollegen bereits als Klassiker seines Metiers. Sein wissenschaftliches Gesamtwerk beschäftigt sich mit ...

26,90 CHF

Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift "Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772" entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur ...

26,90 CHF

Ermittlung der Kreiszahl Pi und Umfang des Kreises
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterrichtsentwurf 1. Soziokultureller Hintergrund 2. Sachanalyse 3. Didaktische Analyse 4. Methodische Analyse 5. Verlaufskizze 6. Reflexion 7. Anhang

26,90 CHF

Diagnosebasierte Risikoadjustierungsverfahren in wettbewerblichen Krankenversicherungssystemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Medizinmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In wettbewerblichen Krankenversicherungssystemen gibt es für die dort beteiligten Akteure grundsätzlich Anreize, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern oder finanzielle Vorteile zu erlangen. Weitestgehend basieren solche Anreize auf den individuellen Risiken der einzelnen Versicherten eines Krankenversicherungssystems und den daraus resultierenden ...

28,50 CHF

Das 6. Buch der "10 Bücher Geschichten" von Gregor von Tours
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut (2), Universität Hamburg (Fachbereich Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Herrscher und Heilige. Von der historiographischen Konzeption Gregor von Tours, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit des Hauptseminars Mittelalter "Herrscher und Heilige. Von der historiographischen Konzeption Gregors von Tours" untersuche ich das 6. Buch aus Gregors ...

26,90 CHF