172 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die "Historia von D. Johann Fausten" zwischen Wissenschaft und Christentum der frühen Neuzeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Frühen Neuzeit verhärteten sich die Fronten zwischen Wissenschaft und Christentum. Ein Repräsentant dieser Zeit war der historische Faust. Knapp 40 Jahre nach seinem Tod (ca. 1540) erschien die "Historia von D. Johann Fausten" (im Folgenden ...

65,00 CHF

Die Erzähltheorie von William Labov und Joshua Waletzky
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Linguistische Erzähltheorien, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: William Labov und Joshua Waltzky gelten als die Pioniere der linguistischen Erzähltheorie, da sie mit ihrem 1967 erschienenen Werk "Narrative Analysis: Oral Versions of Personal Experience" die zuvor ...

26,90 CHF

Die Eroberung von Konstantinopel 1453 und die Transformation der Stadt
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Rom und Konstantinopel im Vergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1927 erschien Stefan Zweigs Buch "Sternstunden der Menschheit". Sein populärstes und erfolgreichstes Buch ist eine Sammlung von Texten, die er selbst ...

26,90 CHF

Vorstellung des Buches: Bangkok. Place, Practice and Representation von Marc Askew
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Afrika- und Asienwissenschaften), Veranstaltung: HS "Modernes Thailand", Sprache: Deutsch, Abstract: Bangkok, die Hauptstadt Thailands, hat viele Gesichter und abhängig davon, wie man sich ihr nähert, bekommt man jeweils ein anderes zu sehen. Reduziert man den Reichtum an Varianten, das Konstrukt ...

26,90 CHF

Schach von Wuthenow. Person und Verweisungscharakter
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "...ich aber halte zu dem fridericianischen Satze, daß die Welt nicht sicherer auf den Schultern des Atlas ruht, als Preußen auf den Schultern seiner Armee." spricht Schach in Tempelhof. Der Glaube an die Armee, derer Teil er bildet, bestimmt ...

65,00 CHF

Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte'
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Unterrichtspraktikum Sozialkunde vom 17.2. bis 15.3. 2003 an der Pasteur-Oberschule (Bezirk Berlin-Pankow), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet die Planung einer insgesamt neunstündigen Unterrichtseinheit zum Thema "Kinderrechte = Menschenrechte?", die für ein Unterrichtspraktikum an einem ...

26,90 CHF

Bildungspolitik und soziale Ungleichheit. Warum das deutsche Schulsystem soziale Ungleichheit reproduziert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Esslingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem das deutsche PISA-Konsortium im Herbst 2005 die Details der zweiten im Jahre 2003 durchgeführten PISA-Studie veröffentlicht hatte, wurde im gesellschaftlichen Diskurs neben dem allgemeinen Leistungsniveau deutscher Schülerinnen und Schüler besonders auch der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und ...

26,90 CHF

Emotionalität im Nibelungenlied am Beispiel der Rüdiger-Figur
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Zorn in der Literatur des Mittelalters, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung dem Aspekt der Emotionalität bei der Darstellung der Rüdiger-Figur zukommt. Dabei soll untersucht ...

26,90 CHF

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Bayerische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Entwicklung der Stadt Landshut im Mittelalter seit der Gründung näher beleuchtet werden. Dabei soll insbesondere die bauliche Ausstattung im Rahmen einer ...

26,90 CHF

Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zeitgenössische Demokratietheorien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat das Ziel, am Beispiel zweier bedeutender Autoren das breite Spektrum an Denkansätzen aufzuzeigen, welche jene Strömung der politischen Theorie hervorgebracht hat, die unter dem Oberbegriff ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des deutschen Parteiensystems nach der Vereinigung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht von der Fragestellung aus, ob die nach der Vereinigung im deutschen Parteiensystem zu beobachtende Dynamisierung als grundsätzliche Bedrohung für dessen Stabilität anzusehen ist. Bei der Analyse ...

26,90 CHF

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 - unter besonderer Berücksichtigung des heutigen Bundeslandes Sachsen - Anhalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: "Deutsche als Opfer?" - Krieg, Flucht und Vertreibung 1939-1950, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit der Aufnahme, Versorgung und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Sachsen - ...

26,90 CHF

Die Gottesherrschaft in der Verkündigung Jesu
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrschaft Gottes, die ßas¿¿e¿a t¿¿ ¿e¿¿ steht unbestritten im Mittelpunkt der Verkündigung Jesu. Die Heiler- und Wundertätigkeit Jesu, seine Botschaft und der ethische Imperativ ordnen sich dabei um diese Verkündigung der Gottesherrschaft herum. Die Bindung der ...

26,90 CHF

Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den neunziger Jahren, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit Aufsätzen und Reden zur Finalität der Europäischen Integration, die von Repräsentanten der deutschen Politik zwischen 1994 und 2001 ...

26,90 CHF

Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Veranstaltung: Aby Warburg. Kunst und soziales Gedächtnis, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 30. 10. 1911: Aby Warburg befindet sich in Urlaub in der Villa Amitié in Oberhof. Von dort schreibt er in einem Brief an den Gustav Glück "Sie können sich wol denken, ...

26,90 CHF

Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Kanondiskussion: kritische Reflexion schulklassischer Lektüren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit verfolgt das Ziel, unterrichtspraktische Vorschläge poststrukturalistisch orientierter Literaturdidaktiker im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit und ihre Wirksamkeit zu beurteilen. Nach einer einführenden Darstellung wesentlicher Grundgedanken und Strömungen ...

26,90 CHF

Die ersten Buchmessen der Nachkriegszeit in Leipzig und Frankfurt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Rundfunk und Literatur im Nachkriegsdeutschland (1945-1950), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Messetradition in Frankfurt und Leipzig blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Waren beide Städte seit jeher Konkurrenten ...

26,90 CHF

Über die Wortbildungsart ¿Komposition¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens damit, sich Gedanken zu machen: Gedanken über sich selbst, über Mitmenschen, über Erlebnisse und darüber, wie sie das, was sie denken, zum Ausdruck bringen können. Sprache scheint meist ...

26,90 CHF

'Prometheus' und 'Ganymed' als Höhepunkte des Sturm und Drang
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Sturm und Drang, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit Goethes Hymnen "Prometheus" und "Ganymed" auseinander, die als lyrische Höhepunkte des Sturm und Drang gelten und programmatisch die Selbstermächtigung des Subjekts, die Selbstvergöttlichung des Genies, das sich ...

26,90 CHF

Multilingualität und Sprachenpolitik in der Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Konzepte von Landeskunde, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tagesspiegel titelte am 1. Mai 2005:"Der Turmbau zu Brüssel - Das neue Euroland spricht in 20 Sprachen. Oder wird Englisch zur heimlichen Amtssprache? Zwischenbilanz nach einem Jahr ...

26,90 CHF