200 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Die Arzneimittelversorgung in Deutschland
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: keine, Hochschule Neubrandenburg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz reglementierte der Gesetzgeber den Arzneimittelmarkt zum 01.01.2004 erneut. Maßnahmen wie die Ausgrenzung nicht-verschreibungspflichtiger Arzneimittel aus der GKV-Erstattung oder die Ausweitung der Festbetragsregelung auf Analogpräparate bedeuteten einschneidende Veränderungen. Wie sind diese Regulierungsinstrumente zu bewerten und welche Auswirkungen haben ...

39,90 CHF

Vom animal symbolicum zur Kritik der Kultur - Die Philosophie der symbolischen Formen Ernst Cassirers
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Symboltheorie. Die Bedeutung des Symbolbegriffs für eine Theorie der kulturellen Semantik , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was kann ich wissen?" Spätestens seit Kant diese Frage stellte, gehört die Suche nach den Bedingungen ...

26,90 CHF

Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet: Nutzung und Verdrängung durch die Eisenbahn 1780-1880
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit quantitativer Ausprägung, Aufblühen und Niedergang der Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet, vordergründig auf der Ruhr, aber auch auf Emscher und Lippe während des 19. ...

26,90 CHF

Das Menschenbild in Elio Vittorini 'Uomini e no'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Der Italienische Roman 1900 bis 1950, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. Juli 1908 in Siracus in Sizilien geboren, folgt Elio Vittorini in der Kindheit seinem Vater, der als Eisenbahner aufgrund seiner Versetzungen durch ganz Sizilien ...

26,90 CHF

Vergleich zwischen Inkompatibilismus und Kompatibilismus am Beispiel von Chisholm und Dennett
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Freiheit, Strafe und Verantwortung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Freiheit und damit auch das Problem der Verantwortlichkeit entspringt in der Tatsache, dass wir uns zum einen als frei handelnde Person verstehen, ...

26,90 CHF

Die Geschichte Namibias in Vedders "Das alte Südwestafrika"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1.0, University of Namibia (Department of History), Veranstaltung: Early Namibian History, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Buch "Das alte Südwestafrika" von Heinrich Vedder, welches hinsichtlich der Fragestellung untersucht wird, ob von Vedder eine objektive wissenschaftliche Analyse der Geschichte Namibias verfasst ...

26,90 CHF

Formen und Funktion von "Peer Groups"
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es für türkische Jugendliche schwieriger, in Deutschland Freunde zu finden, sich einer Gruppe Gleichaltriger, einer sogenannten peer group anzuschließen und zuge-hörig zu fühlen? Bleiben türkische Jugendliche unter sich oder bilden sie inter-ethnische Gruppen? In wieweit können ...

26,90 CHF

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Rechtsprechung des EuGH
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Rechtsfragen des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des Jahres 2005 verabschiedete der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN-Rat) und schließlich der Europäische Rat (ER) eine sehr umstrittene Reform des 1997 in Amsterdam gegründeten Stabilitäts- ...

26,90 CHF

Der Europäische Haftbefehl und die Grundrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Juristische Fakultät Universität Würzburg), Veranstaltung: Europarechtliches Grundlagenseminar, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahre 1957 begann ein Prozess in Europa, der zum Zusammenwachsen der europäischen Völker nach dem Zweiten Weltkrieg geführt ...

26,90 CHF

US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jahrestag der Besetzung Eichstätts und vieler anderer bayerischer Städte durch die Amerikaner im Frühjahr 1945 jährte sich vor kurzem zum sechzigsten Mal. Diese setzte den Schlussstrich unter einen über 6 Jahre grausam geführten ...

26,90 CHF

Freundschaftliche Beziehungen zwischen Männern und Frauen: Vergleich von Freundschaft und platonischer Freundschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Sozialpsychologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Freundschaft ist eine Form der zwischenmenschlichen Beziehungen mit einem breiten Spektrum von verschiedenen Arten. Sie grenzt sich in westlichen Kulturen von anderen zwischenmenschlichen Beziehungen wie Verwandtschaftsverhältnissen, (ehelichen) Partnerschaften oder Liebesbeziehungen insbesondere dadurch ab, dass sie weitaus weniger ...

26,90 CHF

Verschwörungsideologien - Eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung islamistischer konspirativer Theorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 2, Freie Universität Berlin (Friedrick-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Verschwörungsideologien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschwörungsideologien sind im Zeitalter der Globalisierung und der damit verbundenen Ängste und "subjektiver Bewältigungsprobleme" ein interessantes Forschungsobjekt geworden. Dieses soll besonders in historischer Weise untersucht werden, denn die Geschichtswissenschaft hat das Phänomen der Verschwörungsideologien ...

26,90 CHF

Zum Frauenbild in Neidharts Winter- und Sommerliedern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für ältere deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar:"Lyrik des hohen und späten Mittelalters", 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich zwei Ziele gesetzt. Zum einen möchte sie dem Leser einen ersten Eindruck des mittelalterlichen Dichters Neidhart, seines ...

26,90 CHF

Konstitutionstypologische Auffassungen von Persönlichkeit
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei sehr bekannte Vertreter von Konstitutionstypologien waren Ernst Kretschmer und William H. Sheldon. In dieser Arbeit werden zunächst einige Beispiele von konstitutionstypologischen Persönlichkeitskonzepten aufgezeigt. Im weiterenTeil wird Kretschmer mit seinen Erkenntnissen ausführlich dargestellt, insbesondere werden die verschiedenen Körperbautypen ...

22,90 CHF

Lebensgeschichtliches Erzählen. Zu Jerome Bruners "Sinn, Kultur und Ich-Identität"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Lebensgeschichtliches Erzählen im psychosozialen Beratungskontext, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Merkmale des Erzählens, was die Funktion des biographischen Erzählens? Was ist über das Fiktive und Faktische in jeder Erzählung zu sagen (übertriebenes und sachliches Erzählen)? Diesen Fragen widmet sich ...

26,90 CHF

Romananalyse "Pasiones romanas" von Maria de la Pau Janer
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: Iberische Romane seit 1975, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria de la Pau Janer wurde 1966 auf Palma de Mallorca geboren. Sie ist Professorin an der Universität der Balearen und moderiert Kultursendungen im Radio und Fernsehen. Ihre Romane sind in ...

26,90 CHF

Neugliederung Deutschlands? Eine Analyse der Rechtssituation von Gründung der BRD bis zur Verfassungsänderung 1976
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Seminar für Neuere Geschichte), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderativer Staat, doch über ihre bestehenden innergebietlichen Ländergrenzen herrschte bei weitem nicht immer Einigkeit. Unmittelbar nach der deutschen Kapitulation und der Besetzung durch die ...

26,90 CHF

Wahlprognosemodelle: Der Ansatz von Gschwend und Norpoth
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar: Empirische Wahlforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielen Fernsehsender, Zeitschriften und Zeitungen wollen stets die aktuellsten Umfragen der Öffentlichkeit präsentieren und die Meinungsforscher des Emnid Instituts, Forsa, Infratest Dimap, Allensbach, der Forschungsgruppe Wahlen und Polis werden dieser ständig steigenden Nachfrage gerecht.Allerdings zeigen diese Institute ...

26,90 CHF

Das erzählte Erzählen in der Literatur des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Erzählstrategien im höfischen Roman, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus verschiedenen Quellen kennen wir das erzählte Erzählen: König Artus pflegte sich erst an seine Tafelrunde zu setzen, wenn zuvor eine Aventiure erzählt worden war, Kalogrenant erzählt nach dem ...

26,90 CHF

Der demographische Wandel als Herausforderung an sowie als Potential für die Wirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Demographischer Wandel und Seniorenwirtschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich intensiv mit den Herausforderungen der zunehmend älter werdenden Gesellschaft an die Wirtschaft auseinander und zeigt zudem auch Potentiale auf, welche sich durch den demographischen Wandel eröffnen. Zunächst wird ...

26,90 CHF