200 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Massnahmen zur Optimierung des Transfers
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden konkrete Maßnahmen zur Optimierung des Transfers während und größtenteils nach der eigentlichen Trainingsmaßnahme aufgezeigt. Dabei werden zunächst kursbezogene Maßnahmen wie zum Beispiel Lernpartnerschaften und Follow-up Veranstaltungen näher diskutiert. Anschließend werden arbeitsumfeldbezogene ...

28,50 CHF

Der Soziologiestudent und ich - Berufschancen und Berufsverlauf von Soziologie- und Pädagogikstudenten im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Bildungssoziolgie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Studienfächer hat der Volksmund klare Vorstellungen vom späteren Beruf. So offenbar auch bei den Studiengängen Soziologie und Pädagogik. So werden angeblich Soziologiestudenten später mal Taxifahrer und Pädagogikstudenten Lehrer. Da aber ...

26,90 CHF

Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Handel und Distribution), Veranstaltung: Handel und Distribution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Beitrag "Structural and strategic dynamics in franchising" (Journal of Retailing 79 (2003), Seite 63-75) von Rajiv P. Dant und Patrick J. Kaufman. Im Rahmen des Franchising ...

24,50 CHF

Vor Mai 1968 in Frankreich: Die Studenten von Nanterre (März 1967 - April 1968)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Protestbewegungen in Europa und in den USA in den sechziger Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich bereits heftige Protestbewegungen in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre in den Straßen von Washington, Berlin oder ...

26,90 CHF

Die Palast-Debatte - Die Schwierigkeiten der Deutschen Einheit am Beispiel der Kontroverse um den Palast der Republik
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Seminar: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: "Blühende Landschaften" sind nicht in Sicht, und an das Versprechen "Allen wird es besser gehen und keinem schlechter" glauben die meisten auch nicht mehr. Das Zusammenwachsen von Ost und West steht auch heute ...

26,90 CHF

Verschwundenes Land - verschwundene Lieder? Die Singebewegung der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die 'sozialistischen Errungenschaften' der DDR - eine kritische Würdigung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wo die Lieder sterben, da sterb auch ich ...". Mit der DDR sind auch ihre Lieder untergegangen, die lauten, plakativen genauso wie die leisen, nachdenklichen. ...

26,90 CHF

Ohnmacht bei Heinrich von Kleist
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: unbenotet, Universität Siegen (Fb.3), Veranstaltung: Seminar: Heinrich von Kleist - Literatur, Fernsehen, Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Motiv in Heinrich von Kleists literarischem Werk ist die Ohnmacht. Ohnmachten markieren zentrale, für den weiteren Handlungsverlauf bedeutende Textstellen. Wie eine Ohnmacht den Verlauf der Handlung beeinflusst, wann und ...

26,90 CHF

Spiritualität und gesellschaftlicher Pragmatismus bei den Navajo der Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0 (sehr gut), Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut und Institut für Ethnologie), Veranstaltung: HS/RK/RS : Schöpfungsgeschichten, Rituale und spirituelle Welten in Nordamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: "It is unbelievable and inexcusable that in 1992 we continue to teach schoolchildren that 'Columbus discovered America.' [...] Instead, we should acknowledge that Columbus ...

26,90 CHF

"Amphitryon" - Ein Lustspiel mit tragischen Momenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0 (sehr gut), Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Kleists Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals erachteten es Autoren für notwendig einem Stück einen neuen Namen zu geben, wenn sie bei ihrer Arbeit auf ein historisches Werk zurückgriffen. Vielleicht hielt Kleist bei ...

26,90 CHF

Republik Venedig - Die Terraferma und ihre Verwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punkte (gut), Universität Regensburg (Lehrstuhl für BGB und Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Rechtsgeschichteseminar über die Republik Venedig, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Terraferma versteht man die Festlandsbesitzungen Venedigs in Oberitalien, die seit Ende des 14. Jahrhunderts zu einem geschlossenen Territorium zwischen Adria, Alpen und den Flüssen Po und ...

26,90 CHF

Über: "Abschied von gestern (A. Kluge)" - Eine semio-pragmatische Lektüre nach Roger Odin
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: eins, Freie Universität Berlin (Institut für Theater- und Filmwissenschaft), Veranstaltung: HS: Fiktion - Authentizität - Narration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Figurenkonzeption in Alexander Kluges 1965/66 gedrehtem Film "Abschied von gestern (Anita G.)" erscheint problematisch, überwindet er doch in eigensinniger Vermischung 'fiktinaler und dokumentarischer Formen' gängige Genrezuweisungen, bricht ...

26,90 CHF

Richard Sennetts "Der flexible Mensch". Die Kultur des neuen Kapitalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut (1, 0), Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar "Moderne politische Theorie", Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay befasst sich mit Richard Sennetts Bestseller "Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus". Aufbauend auf einer Darlegung des Argumentationsganges und der Sennettschen Konzeption des Schlüsselbegriffs ...

26,90 CHF

Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 7, Universität Hamburg (Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Zwischen 'Inferiorität' und Integration. Die Stellung der Katholiken im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Zentrumspartei übernahm in der Politik des Deutschen Reiches während des Ersten Weltkrieges ...

26,90 CHF

Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konservative Revolution und Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit sind Ernst Jüngers Schriften aus der Zeit zwischen 1919 und 1933 von Relevanz. Sie stellen seinen Beitrag zur Konservativen Revolution dar. Er widmet sich der Erörterung mehrerer ...

26,90 CHF

Die Negative Symbiose - Eine Reflexion über das deutsch-jüdische Verhältnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, Universität Lüneburg (Fachbereich Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Debatten zum deutsch-jüdischen Verhältnis nach 1945, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Weimarer Republik waren die Juden in Deutschland weitgehend emanzipiert. Die meisten Juden gehörten der Mittelschicht an, jegliche gesetzliche Diskriminierung war aufgehoben. Jüdische Intellektuelle gehörten vielfach zur kulturellen ...

26,90 CHF

Studien zum literarischen Werk Ingo Schulzes
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 6, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die veröffentlichten Bücher des Autors Ingo Schulze geben, das heißt, sowohl der Erzählband "33 Augenblicke des Glücks" als auch der Roman "Simple Storys" sind Gegenstand dieser Untersuchung. In ...

65,00 CHF

Das System The Thin Blue Line
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Seminar für Filmwiss. am Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Dokumentarische Bilder, Dokumentarisierende Lektüre, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand unter dem übergeordneten Thema "Dokumentarische Bilder - Dokumentarisierende Lektüre" ist eine Themen-Kombination: Ein Untersuchungsgegenstand ist der Film The Thin Blue Line (Regie: Errol Morris) aus dem Jahr 1988: Er stellt ...

26,90 CHF

Rechnungslegung in Hochinflationsländern
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Fachhochschule Burgenland (Internationale Wirtschaftsbeziehungen), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade heute, wo regelmäßig die Rede von Globalisierung ist, ist der Kontakt zu Kunden, Lieferanten oder Tochterunternehmen in Hochinflationsländern nichts Ungewöhnliches mehr. Oft werden aber starke Bedenken in Bezug auf eine Tätigkeit in diesen Ländern geäußert, da ...

28,50 CHF

Einstellungsänderungen: Die Anwendung einfacher Modelle an einem Praxisbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Psychologie an der FU/GH Hagen), Veranstaltung: Sozialpsychologie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einstellungen begegnen dem Menschen in der Alltagswelt "auf Schritt und Tritt". Eine Einstellung setzt in der Regel aber eine Dualität voraus, nämlich jemanden, der eine Einstellung hat und ein Objekt auf das ...

26,90 CHF

Krisenintervention bei Krebserkrankungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Krisenintervention , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle drei Minuten erfährt in Deutschland ein Mensch die Diagnose: Krebs. Eine Welt bricht zusammen - doch nicht nur für den Erkrankten, sondern auch für Menschen, die ihm nahe stehen. Krebs ...

26,90 CHF