200 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Begehren und Sexualität bei Michel Foucault und Herbert Marcuse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Theorien des Begehrens, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Michel Foucault, der Sexualität in "Der Wille zum Wissen", dem ersten Band aus der Reihe "Sexualität und Wahrheit", im Zusammenhang mit seiner Theorie der Macht und des Subjektes untersucht, versteht ...

26,90 CHF

Verbesserung der Mitarbeitermotivation. Materielle und immaterielle Instrumente
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeitermotivation ist ein Thema, das in jedem Unternehmen präsent ist, denn ein erfolgreiches Unternehmen braucht motivierte Mitarbeiter. Das ist allerdings nicht so einfach, wie es sich anhört. Denn Mitarbeiter lassen ...

26,90 CHF

Tips für die Promotion Dr. phil. und verwandte Disziplinen
Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Abhandlung geht es um die spezifischen Herausforderungen einer Promotion. Im Mittelpunkt steht also nicht ausschließlich das Verfassen einer Dissertation, sondern auch die Vor- und Nachbereitung dieser Phase inklusive inhaltlicher und formaler Aspekte. So wird die Auswahl von Themen ...

26,90 CHF

Franz Kafkas "Das Schloss"- Zionismus oder Assimilation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Geschlossene Welten- Kafka und Canetti , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die persönlichen Aufzeichnungen Kafkas wie seine Tagebücher und Briefe, ist seine intensive Beschäftigung mit seiner jüdischen Identität nicht zu übersehen. Sein Verhältnis ...

26,90 CHF

Der Stand der Forschung zur griechischen Sklaverei
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar "Griechische Sklaverei", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In welchen "wissenschaftlichen Entwicklungsstufen" hat sich die Erforschung der griechischen Sklaverei abgespielt Welche Forschungsrichtungen haben sich dabei herausgebildet? Dieser Frage soll im Folgenden nachgegangen werden. Dabei soll anhand ...

26,90 CHF

Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS: Die EU-Nachbarschaftsbeziehungen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Aufnahme der Republik Zypern in die EU am 1.5.2005 hat die Debatte um einen EU-Beitritt der Türkei eine neue Facette erhalten. Neben ...

26,90 CHF

Beurteilung des Lehrwerkes 'Passwort Deutsch'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Passwort Deutsch - ein interessanter und moderner Name für ein Lehrwerk. Das habe ich mir gedacht, als ich auf der Suche nach einem Lernmaterial war, das ich zu Übungszwecken für mein Studium benötigte. ...

26,90 CHF

Jean-Jacques Rousseau als Vordenker des Totalitarismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean-Jacques Rousseau hat in seinem 1762 erschienenen Hauptwerk "Du contrat social ou principes du droit politique" seine staatsphilosophische Theorie dargelegt und damit den Entwurf einer politischen Ordnung hinterlassen, ...

26,90 CHF

Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus ist eine ethische Theorie mit hedonistischen bzw. eudämonistischen Zügen, welche vor allem von Jeremy Bentham (1748 - 1832) und später von John Stuart Mill (1806 - 1873) entwickelt wurde. Im ...

26,90 CHF

Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Bibel und Koran. Unterschiede und Gemeinsamkeiten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Diskussion zwischen der so genannten "westlichen Welt" und der "Welt des Islams, sei es auf internationaler Ebene oder aber auch innerhalb multikultureller Gesellschaften, wird ...

26,90 CHF

"Genaues wissen wir nicht..." Krisenberichterstattung am Beispiel der Liveübertragungen in den ersten Stunden des 11. September im deutschen Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Lektürekurs Kommunikationswissenschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Datum des 11. Septembers verbindet man heute den wohl grausamsten Terroranschlag in der Geschichte der Menschheit, welcher im Anschluss die gesamte Weltordnung in Frage stellen ...

26,90 CHF

Die hierarchische Geschlechterdifferenz unter dem Blickpunkt von Männlichkeiten in der Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department Psychologie - Sozialpsychologie), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders im 20. und 21. Jahrhundert wuchs vor allem in den westlichen Industrieländern auf allen Gesellschaftsebenen das Bedürfnis nach der Frage einer Chancengleichheit von Männern und Frauen und auch verschiedenen sozialen Schichten, welche im Zusammenhang ...

26,90 CHF

Triumph des Willens ¿ Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kunst und Gestaltung), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute, fast 75 Jahre nach der Machtübernahme der NSDAP am 30. Januar 1933, ist aus soziologischer und sozialpsychologischer Forschungsperspektive die Entstehung und Form der nationalsozialistischen Herrschaft nicht eindeutig ...

26,90 CHF

Woher kommt das Übel in der Welt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Prädestination und Theodizee im Islam, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich war geplant in dieser Arbeit die Theodizee, also die Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des von ihm in der Welt zugelassenen Übels und Bösen, innerhalb der muslimischen Theologie zu behandeln. ...

26,90 CHF

Sprachstörung Aphasie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: gut, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Wortbedeutung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wörter (sind) von größter Wichtigkeit. Jeder braucht sie, und ein normaler Mensch begegnet im Laufe eines normalen Tages Tausenden von ihnen. Ohne sie wären wir verloren" (Aitchison 1997, S. 3). Menschen, die jedoch einen Schlaganfall o.ä. ...

26,90 CHF

Zur Beweisbarkeit der Offenbarung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Thomas von Aquin-Gregor Palamas, Scholastik und Hesychasmus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Philosophie und Theologie sind im Grunde zwei Wissenschaften für sich und dennoch überschneiden sie sich des Öfteren in den Themen bzw. Fragen, die sie behandeln. Das war ...

26,90 CHF

Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 0, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Europäischer Wirtschaftsraum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Agrarpolitik (genannt GAP) ist mit ca. 50 Prozent der größte Posten im EU-Haushalt. Ihr fällt somit eine besondere Bedeutung unter den Politikbereichen der EU zu. Diese Arbeit befasst sich mit den Zielen ...

28,50 CHF

Klassische Fabriksysteme im Vergleich zu Henry Fords Betriebsweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, dieses Werk vergleicht das System der alten Fabrik mit dem Fabriksystem von Ford ab 1913. Vor 1913 besaß seine Fabrik entweder noch ...

26,90 CHF

Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Folgenden soll der Werdegang der europäischen Entwicklungspolitik (EP) ausgehend von der Situation der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts betrachtet werden, um aufzuzeigen, dass sich diverse Veränderungen in der EP der EU bis ...

26,90 CHF

Mit Sprache über Sprache - Gegenüberstellung und Rezeption der (Sprach-)Philosophie von Platon und Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind die Bezeichnungen für die Dinge naturbedingt oder durch menschliche Konvention entstanden? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit? Auf was nimmt die Sprache Bezug? Welche Rolle spielt die Sprache im Erkenntnisprozess? - All ...

39,90 CHF