154 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Generation 60+
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 8, Berufsakademie Sachsen in Riesa, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung in Deutschland in jüngster Zeit und auch in der Zukunft weißt einen eindeutigen Trend zur einen immer älter werdenden Gesellschaft aus. Nach der neuesten Bevölkerungsvorausberechung wird im Jahr ...

24,50 CHF

Elektronische Marktplätze in der Automobilindustrie als Informations-Hubs
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: eCommerce, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden gewann und gewinnt Information in den letzten beiden Jahrzehnten als strategischer Produktionsfaktor eine immer größere Bedeutung.1 Dies gilt zunehmend nicht nur für innerbetriebliche Informationsflüsse, sondern auch für ...

36,50 CHF

ERP II und Marktplätze - Konkurrenz oder Symbiose ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Intelligente Systeme, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kein anderer Terminus stand der Marktplatzbegriff zur Jahrtausendwende für erfolgskritische Engagements von Unternehmen im eBusiness (electronic business). Der radikale Shakeout-Prozess der letzten 2-3 Jahre hat gezeigt, dass viele Marktplatzgeschäftsmodelle ökonomisch nicht darstellbar sind. ...

23,50 CHF

Entwicklung eines Full-Service Internet Konzepts am Beispiel eines Antiquitätenhändlers
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 9, Universität Leipzig (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Informationsmanagement, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herr A. betreibt einen florierenden Antiquitätenhandel, der monatlich rund 3.000 Artikel umsetzt. Im Tagesdurchschnitt (6 Tagewoche) werden somit ca. 125 Artikel eingekauft, verbucht, ausgezeichnet, eingelagert und wieder verkauft. Folgende Kennzahlentabelle beschreibt die wirtschaftliche Dimension des Antiquitätenhandels: ...

20,50 CHF

Das Theorem des demokratischen Friedens und Covert Action zwischen Demokratien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: unbenotet, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren herrscht innerhalb der Politikwissenschaft, insbesondere im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung eine Kontroverse über die Theorie, dass demokratische Staaten in ihrem Außenverhalten weniger zu ...

26,90 CHF

Customer Integration: Meinungs-Communities als Instrument zur Gestaltung von Produkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, wie das enorme und vielfältige Wissen von Meinungs-/Online-Communities aufgenommen, für die Neuproduktentwicklung urbar gemacht und systematisch in Innovationsprozesse integriert werden kann. ...

28,50 CHF

Chinas Weg zur Marktwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar - Wirtschaftsordnungen im Vergleich, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1, 28 Mrd. Menschen und eine Fläche von 9.597.995 Quadratkilometern, das ist China in statistischen Dimensionen ausgedrückt. Zum Vergleich: Deutschland hat eine Fläche von ...

26,90 CHF

"M - Eine Stadt sucht einen Mörder": M als Variable
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warte, warte nur ein Weilchen, Bald kommt der schwarze Mann zu dir, Mit dem kleinen Hackbeilchen, Macht er Schabelfleisch aus Dir: So beginnt Fritz Langs Film "M" aus dem Jahr 1931. In ...

26,90 CHF

Netzwerkmarketing und Risikomanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Betriebsforschung/Lehrstuhl Marketing II), Veranstaltung: Internationales Marketing, Investitionsgütermarketing, E-Business, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltwirtschaftliche Austauschprozesse und interpersonelle Kommunikation vollziehen sich immer stärker innerhalb von (sozialen) Netzwerken. Die Ursachen für diese Entwicklungen sind vielfältig. ...

28,50 CHF

Businessplan für Sportgeschäft mit Onlineshop
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: gut, Universität Siegen (Lehrstuhl PRO KMU), Veranstaltung: Unternehmensgründung / Existenzgründung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um einen Businessplan für ein Sportgeschaft mit Vertrieb über ein Ladenlokal und einen Onlineshop. Ein Beispiel für eine Unternehmensgründung. Geschäftsidee, Liquiditäts und Finanzpläne sowie eine GuV ...

24,50 CHF

Die Öffentlichkeitsarbeit der politischen Parteien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Seminar, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: . Einleitung Aktuelle und moderne politische Systeme sind ohne (politische) Parteien nicht denkbar. Dabei stellen Diversität und Transversalität der Parteien wesentliche Merkmale einer Demokratie dar. In einer solchen Demokratie ...

22,90 CHF

Web Services mit microsoft.net
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Intitut für Informatik), Veranstaltung: Seminar Webprogrammierung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das .Net Framework von Microsoft bietet ein neuartiges Konzept zum Entwickeln von WebServices. Dieses Konzept wird zunächst anhand einiger Beispiele erläutert. Anschliessend werden Chancen und Grenzen von WebServices mit .Net aufgezeigt.

26,90 CHF

Die doppelte Anthropologie Maria Montessoris
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Fröbel und Montessori im Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori gilt als Reformpädagogin, die maßgeblich das Weltbild der Pädagogik beeinflusste und immer noch beeinflusst. Die Reformpädagogik in der Zeit zwischen 1890 und 1933 bedeutete, vor allem vor dem Ersten Weltkrieg, die ...

26,90 CHF

Das Assessment Center als Verfahren zur Personalauswahl
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Organisation Personalwesen und Führungslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Instrument der Personalauswahl, aber auch der Potentialanalyse bereits in Organisationen tätigen Mitarbeitern, ist das Assessment Center (AC), ein relativ aufwendiges eignungsdiagnostisches Verfahren, bei dem mehrere Teilnehmer gleichzeitig von Beobachtern in Bezug auf ...

24,50 CHF

Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Seminar Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Sobald ein Mitarbeiter ein Unternehmen verlässt, geht oftmals auch ein großes Maß an Wissen und Know-how dem Unternehmen verloren. Besonders gravierend wird es dann, wenn das Know-how nicht nur beim Unternehmen abfließt sondern direkten ...

28,50 CHF

Kiew als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Städte im mittelalterlichen Ost- und Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Titel dieser Hausarbeit "Kiev als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum", so fällt auf, dass durch diese Themenwahl ein sehr breites Spektrum an Fakten, Chroniken, ...

26,90 CHF

Strategischer motivierter Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Management), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategischer Wandel von Unternehmen gewinnt in jüngerer Zeit zunehmend an Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung, aber auch in der praktischen Unternehmensführung. Dieses Forschungsfeld des Strategischen Management ist eng verflochten mit Theorien zur Unternehmensentwicklung aber ...

28,50 CHF

Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Förderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methode der Heilpädagogischen Übungsbehandlung wurde von Clara Maria von OY und Alexander Sagi konzipiert. Im Jahre 1975 erschien dazu in erster Auflage das "Lehrbuch der heilpädagogischen Übungsbehandlung". Mittlerweile existiert es bereits in seiner 10. Auflage. In ihm werden Erfahrungen ...

26,90 CHF

Die Wallfahrt. Geschichte und Theologie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wallfahrten sind schon seit Jahrtausenden und in vielen Religionen bekannt. Viele Textzeugnisse geben Auskunft über ihre Bedeutung und ihren Wandel, den sie bis heute vollzogen haben. Die Motivationen, warum Menschen Wallfahrten unternommen haben und noch immer unternehmen, ...

26,90 CHF

Enterprise Content Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Groupware, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor kurzer Zeit war es CRM (Customer Relationship Management), ERP (Enterprise Resource Planning) oder EAI (Enterprise Application Integration). Heute ist ECM (Enterprise Content Management) eines der Schlagworte in der IT-Branche. In der Liste der meist ...

23,50 CHF