189 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Versunkene Kulturen der Welt. Das Kompendium
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universitat de Barcelona, 363 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk enthält zahlreiche fundierte und datierte Schöpfungsmythen und Glaubensrichtungen (Schamanismus und Religionen), Kosmologien (Weltanschauung, wie das Universum aufgebaut ist) und Kosmogonien (wie das Universum entstand) von aller Anfang (zur Zeit des Homo erectus) bis zum Ende ...

65,00 CHF

Frauenfiguren in Lessings "Miss Sara Sampson" - Sara und Marwood - Zwei völlige Gegensätze?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Das deutsche bürgerliche Trauerspiel, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Tugend und Laster nicht ein ideales Begriffspaar um zwei völlige Gegensätze zu kennzeichnen? Zwei Extreme, an den jeweiligen Enden einer Skala, wie sie weiter nicht von einander entfernt ...

26,90 CHF

Organmangel und Lösungsmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14 Punkte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit am 23. Dezember 1954 J. Murray und J. Merick in Boston die erste klinisch erfolgreiche Nierentransplantation durchführten , entwickelte sich die Organtransplantation zu einem heute allgemein anerkannten medizinischen Behandlungsverfahren. Doch mit den immer besser werdenden Möglichkeiten, eine ...

26,90 CHF

Psychologische Erklärungen von Preference Reversals
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Grundannahme des Entscheidens und Handelns gilt, dass Menschen entsprechend der Situation, in der sie sich befinden, handeln. Das heißt, dass bei gegebenen konsistenten Präferenzen eines Subjektes dessen Entscheidung rational abläuft. Die Formulierung des Rationalitätsprinzips ...

28,50 CHF

Sportstudium international - Eine vergleichende Studie
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht das Studium der Sportwissenschaften an der University of Edinburgh, Schottland, mit dem der Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland. Es wird untersucht, inwieweit sich Studienaufbau, Studieninhalt sowie Studiendauer an den beiden Universitäten unterscheiden. Zusätzlich werden ...

26,90 CHF

Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Kurzgeschichten und kurze Geschichten im Unterricht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch durchlebt von Beginn seiner Geburt viele Entwicklungen, die für sein Leben von immenser Bedeutung sind. Sehr zentral ist die Entwicklung der moralischen Reflexions- und Handlungsfähigkeit, die ...

26,90 CHF

Die Europäische Identität - Grundlage für die Behebung des Demokratiedefizits der Europäischen Union?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um das Demokratiedefizit der Europäischen Union ist nicht neu. Man redet "auf politikwissenschaftlichen Tagungen [...] so viel davon, dass es anfängt, einem bei den Ohren wieder herauszukommen." (Heidrun Abromeit) Doch genau ...

26,90 CHF

Die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln (Unterweisung Kaufmann/-frau im Gross- und Aussenhandel)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, , Veranstaltung: IHK Ausbilderprüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehrunterweisung bezieht sich auf die Ausbildungsordnung für Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, § 3 (1) 1.4. Personalwirtschaft b) die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln. Nach Abschluss der Unterweisung sollen ...

22,90 CHF

Versunkene Kulturen der Welt bis 13.000 v.Chr
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universitat de Barcelona, 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk enthält zahlreiche fundierte und datierte Schöpfungsmythen und Glaubensrichtungen (Schamanismus und Religionen), Kosmologien (Weltanschauung, wie das Universum aufgebaut ist) und Kosmogonien (wie das Universum entstand) von aller Anfang (zur Zeit des Homo erectus) bis 13.000 v.Chr., ...

39,90 CHF

Die Auseinandersetzung der katholischen und protestantischen Sozialbewegung mit der sozialen Frage im Kaiserreich (1871-1918)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staatslehre und politische Theorie im Kaiserreich 1871-1918, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich auf die sozialen Bewegungen der katholischen und protestantischen Kirche des deutschen Kaiserreiches eingehen. Hierbei interessiert mich, wie der Katholizismus ...

26,90 CHF

Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Phänomenologie des Fremden, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Sozialität ist Ursache der Universalität ethischer Urteile und bildet die Grundlage der verbreiteten Behauptung, daß die Stimme aller die allgemeine Stimme sei, daß heißt, daß jeder vernunftbegabte ...

26,90 CHF

NPD-Verbot. Für und Wider
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 5, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Vom Faschismus zum Neonazismus, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens mit den erschreckenden Wahlerfolgen der NPD in Sachsen und dem Einzug von NPD-Abgeordneten in den sächsischen Landtag zeigte sich, daß die rechtsextreme NPD ...

26,90 CHF

Erlebnispädagogik: Eine Vorstellung ihrer Grundideen und Methoden
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Sozialpädagogisches Institut), Veranstaltung: Erlebnispädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in welcher unser Leben mehr und mehr von Problemen, Stress und Hektik, aber auch sozialer Benachteiligung geprägt ist. Den daraus resultierenden Variationen an Defiziten steht die Erlebnispädagogik gegenüber. In dieser Arbeit soll ein ...

26,90 CHF

Das allgemeine Leistungsstörungsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 13 Punkte - gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Gesellschaftsrechtliches Institut), Veranstaltung: Deutsch-Polnisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über das allgemeine Leistungsstörungsrecht nach dem BGB und ist im Rahmen eines Deutsch - Polnisches Seminars der Universitäten Heidelberg, Krakau und Mannheim zum ...

26,90 CHF

Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher sind Filme ein geeignetes Medium, um Botschaften zu vermitteln, an denen sich Menschen orientieren können. Dabei sind sie immer abhängig ...

26,90 CHF