444 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Pädagogik unter Berücksichtigung ihrer systematischen und philosophischen Grundlagen), Veranstaltung: Ethnopädagogik als interkulturelle Pädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Grundbegriffen der Erziehung zählen die intentionale, die funktionale und die extensionale Erziehung. Die Umsetzung dieser ...

26,90 CHF

Der Intelligenzbegriff nach Piaget bei Toulmin sowie seine Anwendung in Bewertungskriterien schriftlicher Arbeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Argumentation und Erklärung als Gestaltungsmuster für akademische Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anfertigen von schriftlichen Arbeiten ist essenzieller Bestandteil eines jeden Studiums. Das Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens ist Inhalt vieler Seminare, mit dem Ziel die erworbenen Fertigkeiten und Techniken durch ...

26,90 CHF

Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 12, Universität Rostock, Veranstaltung: Seminar im Arbeitsrecht, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz umfangreicher Rechtsprechung und Literatur zum Bereich der Arbeitnehmer- und Geschäftsführerhaftung haben beide Bereiche im Laufe der Jahre nicht an ihrer Brisanz verloren. Die Thematik ist schon deswegen interessant, weil die Haftung der ...

26,90 CHF

Aufbau und Einsatz eines Value Reporting-Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung und Globalisierung verändern im zunehmenden Maße die Kapitalmärkte und stellen Unternehmen, die auf ihnen tätig werden wollen vor neue Herausforderungen. Beim Eigenkapital stehen diese ...

28,50 CHF

Bewertung von Start-Up-Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, Universität Konstanz (FB Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: M&A, II, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein Konzern eine technische Innovation 'verschlafen', so besteht die Möglichkeit, sich diese extern einzukaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wurde die Technologie von einem Start Up Unternehmen entwickelt, kann es eine ...

28,50 CHF

Kaum umworben. Die Zielgruppe der Senioren. Anforderungen an die Kommunikation mit Konsumenten 50+
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich die heutigen Werbekampagnen an, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass unsere Gesellschaft nur aus jungen, konsumfreudigen Verbrauchern besteht. Wie sonst lässt sich ...

28,50 CHF

Tax Due Diligence - Inhalt, Vorgehensweise, Zweckmässigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Unternehmensnachfolge, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Entschließt sich der Eigentümer bzw. das Management eines Unternehmens seine Tätigkeit zu beenden und besteht das Interesse das vorhandene Eigentum auf andere natürliche ...

29,90 CHF

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Beschäftigungsquote von Ländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für ABWL und Internationales Management), Veranstaltung: Seminar zum Internationalen Management Sommersemester 2006, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel ist einer derjenigen "Megatrends", der die deutsche Gesellschaft als Ganze in Gegenwart und Zukunft massiv prägt bzw. prägen wird. Dabei ist es ...

28,50 CHF

Makrozyklusplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Fitness Trainer B-Lizenz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit - entstanden im Rahmen der Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz). Als Teil der Abschlussprüfung orientiert sich die Hausarbeit vornehmlich an dem im Lehrbrief hinterlegten Hausarbeitsleitfaden und der daraus resultierenden Aufgabenstellung: "Erstellen Sie für ...

26,90 CHF

Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1-2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Das druckgraphische Werk Albrecht Dürers, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Melencolia I" gehört neben "Der große Reiter" und "Hieronymus im Gehäus" zu den drei Meisterstichen Albrecht Dürers, die allesamt in den Jahren 1513 und 1514 entstanden sind. Kein ...

26,90 CHF

Mit dem Medium Internet auf dem Weg zu mehr politischer Partizipation und Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob wir wollen oder nicht, Medien und der Wandel in der Informations- und Kommunikationstechnik gehören für uns heute zum Alltag und bestimmen mehr und mehr unser Leben. Neben Massenmedien, wie Tageszeitungen und Zeitschriften, Radio, Fernsehen, gewinnt ...

26,90 CHF

Drei Essays zur Massen- und Breitenkultur in der SBZ/DDR
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Historische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Essays zur Massen- und Breitenkultur in der DDR behandeln mehr oder weniger klar abgrenzbar die drei kulturpolitischen Phasen des "anderen deutschen Staates." An drei ausgewählten Beispielen ...

26,90 CHF

Sklaven in der Antike: Ammen und Pädagogen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: "Kindheit und Jugend in der Antike", 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem speziellen "Beruf", den Sklaven unfreiwillig in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit ausübten: den der Ammen und Pädagogen. Nach einem Überblick über die ...

26,90 CHF

Betrachtung von Kontinuität und Wandel der deutschen Aussenpolitik im Wechsel von Schwarz-Gelb zu Rot-Grün
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland im Spannungsfeld internationaler Herausforderung und nationalen Zwängen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen außenpolitischer Herausforderung der Positionierung und nationalem Handlungszwang. Die große Stärke Deutschlands, nämlich das geschmeidige ...

26,90 CHF

(Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstände der politischen Bildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit soll auf der Grundlage des Referats "Massenmedien und Politik" des Hauptseminars - FD - "Politische Ordnung und internationale ...

26,90 CHF

Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Konsumentenpsychologie II, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Übernahme der Theorie der kognitiven Dissonanz aus der Sozial- in die Werbe- und Konsumentenpsychologie war gleichzeitig ein Bedeutungszuwachs der Nachkauf- gegenüber der Vorkaufphase im ...

26,90 CHF

Forderungsbilanzierung nach RechKredV und HGB
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Lehrstuhl für internes und externes Rechnungswesen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditinstitute nehmen aufgrund ihrer großen volkswirtschaftlichen Bedeutung und ihrer Art der Geschäftstätigkeit eine besondere Stellung ein und haben deshalb spezielle, zum Teil von anderen Branchen unterschiedliche, handelsrechtliche Rechnungslegungsvorschriften zu beachten. ...

28,50 CHF

Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde), Veranstaltung: Fotografie - Anlyse eines Bildmediums, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Aspekt der Analyse eines Bildmediums werden in dieser Arbeit Untersuchungen an Kinderfotografien in ihrer Entwicklung und in ihrem gesellschaftlichen Kontext durchgeführt. Hierbei stellt sich beispielsweise die ...

26,90 CHF

Gliederung NKF Haushalte: Ergebnisplan und Finanzplan
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 14, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg (Fachbereich: Verwaltungsbetriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das kommunale Haushaltsrecht für Kommunen in Nordrhein-Westfalen hat sich durch die Einführung des "Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF)" stark verändert. Die derzeit noch praktizierte "alte" kommunale Finanzwirtschaft mit dem Rechungsstil der Verwaltungskameralistik basiert auf einem Ende ...

24,50 CHF

Der preussische Adel und das Weimarer System
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (LS Neuere und Neueste Zeit), Veranstaltung: HS Preußen 1786-1932, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Summary Der preußische Adel erlebte durch Krieg, Revolution und die Krisen der Weimarer Republik einen bis dato unerlebten politischen, ökonomischen und sozialen Machtverlust. ...

28,50 CHF