444 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Links-Terrorismus in Deutschland - Eine Motivations- und Ursachenanalyse
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Von der Ära Kohl zur rot-grünen Koalition, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff "Links-Terrorismus in Deutschland" verbindet man vor allem die 70er Jahre und Organisationen wie die RAF. Wie kommt es, dass der Terrorismus in dieser Zeit seinen Höhepunkt ...

26,90 CHF

Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geistes- Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die Novemberrevolution 1918, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 3. November 1918 erschütterte eine Welle der Gewalt Deutschland. In Kiel eröffneten kaisertreue Soldaten das Feuer auf eine Gruppe von Matrosen und Werftarbeitern, die gegen die ...

26,90 CHF

Politische Bildung in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: Keine Benotung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Inst. f. Didaktik d. Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundschule ist die erste Institution, die alle Kinder gleich durchlaufen, und so allen Kindern die gleiche politische Bildung vermitteln könnte. Doch inwieweit ...

26,90 CHF

Die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des EG-Beihilferechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Telekommunikations- und Medienrecht/Öffentlich-rechtliche Abteilung), Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen im Medien- und Telekommunikationsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwieweit die Gebührenfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik im Einklang steht mit den Bestimmungen des neusten EG-Beihilferechts, dabei werden analog anzuwendende ...

26,90 CHF

Psychosoziale Problematik des kehlkopflosen Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1 (sehr gut), Universität Bremen (Pädagogik), Veranstaltung: Laryngektomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Sprache kann ich mein körperliches und seelisches Befinden ausdrücken, sowie meine Wünsche und Bedürfnisse formulieren. Ich kann mich über die Sprache mit meinen Freunden, Nachbarn und Arbeitskollegen verständigen und austauschen. Die Sprache ist eine Möglichkeit, ...

26,90 CHF

Freizeit im Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geistes- Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die Geschichte des Deutschen Volkes, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Nationalsozialismus gestaltete eine Volksgemeinschaft, die vom Kind an beginnt und beim Greise endet. Niemand kann diese gewaltige Symphonie des deutschen Lebens zum Schweigen bringen." Dieses ...

26,90 CHF

Konsolidierungsmethoden im Konzernabschluss nach HGB, IAS und US-GAAP und Konsequenzen für den Bilanzleser
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenschluss von Unternehmen hat in der heutigen Wirtschaft eine herausragende Rolle erlangt. So gab es bis zum Beginn der 90er Jahre einen starken Hang zur Diversifikation, um die geschäftlichen Risiken breit zu "streuen". In den 90er Jahren ...

39,90 CHF

Agglomeration und Innovation am Beispiel zweier amerikanischer Industriecluster
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Regionalforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der Entstehung und Entwicklung von innovativen Agglomerationsräumen. Dazu werden die beiden US-amerikanischen Industriecluster Silicon Valley und Route 128 miteinander verglichen und die räumlichen Entwicklungsunterschiede dargestellt. Es wird dabei hauptsächlich auf die empirischen Arbeiten ...

28,50 CHF

Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Beteiligungscontrolling, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Derjenige, der ein Unternehmen kaufen will, ist wirtschaftlich an nichts anderem interessiert als daran, was eine Unternehmung ihm in der Zukunft erbringen wird...". Mit diesem Zitat in einem seiner früheren Bücher begann Schmalenbach eine Revo-lution in ...

57,90 CHF

Schockierende Werbung und die Grundrechte auf Meinungs- und Pressefreiheit: Die Urteile zur Werbung des Unternehmens Benetton
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 7 entspricht 14 Punkte Jura, Fachhochschule Kiel (Master of Business Law), Veranstaltung: Seminar an der FH Kiel zum Studiengang Master of Business Law, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werbung mit schockierenden Bildern wurde in den 1990er Jahren insbesondere durch den Kleidungshersteller Benetton in der deutschen Werbelandschaft etabliert. Zwar konnte ...

26,90 CHF

Frühwarnsysteme im Risikocontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Finanz- und Risikocontrolling, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, strukturelle Veränderungen, Wettbewerbskonzentration sowie immer komplexere gesetzliche Vorschriften bedingen mehr denn je die Einrichtung eines Risikomanagementsystems. Das ist auch deutlich daran ersichtlich, dass die Insolvenzen deutscher Unternehmen im Laufe der letzten Jahre ein ...

28,50 CHF

Die Besonderheiten der Pharmakommunikation im Bereich der Selbstmedikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg (-), Veranstaltung: Kommuniaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 haben die Deutschen für 4, 19 Mrd. EUR Arzneimittel selbst gekauft. Damit entfallen 58% der abgegebenen rezeptfreien Arzneimittel auf die Selbstmedikation. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Umsätze in ...

28,50 CHF

Gustav Radbruchs Rechtsphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich 09 Kulturwissenschaften - Studiengang Philosophie), Veranstaltung: Rechtsphilosophie im 20. Jh. im Vergleich (I): Hans Kelsen und Gustav Radbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mauerschützenprozesse haben die Frage, ob jemand rückwirkend bestraft werden kann für Handlungen, die zu der Zeit, als ...

26,90 CHF

Die Deckungsbeitragsrechnung im industriellen Fertigungsprozess und ihre Bedeutung für Unternehmungen der Informationsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Diplom-Vorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kostenrechnung ist als Teil des betrieblichen Rechnungswesens Fundament der Wirtschaftlichkeitskontrolle und unternehmenspolitischer Entscheidungen. Betrachtet man die einschlägige Literatur zu dem Themenkomplex Kostenrechnung, so findet man umfangreiche theoretische bzw. wissenschaftliche und eine Reihe von praxisbezogenen Ansätzen, die ...

24,50 CHF

Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor im Change Management am Beispiel einer SAP-Einführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaft - Betriebssoziologie/ -psychologie, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Komplexität und Dynamik des Wandels bestimmen heutzutage zunehmend das Unternehmensumfeld und damit die wesentlichen Einflussfaktoren des unternehmerischen Entscheidens und Handelns. Die erfolgreiche Bewältigung dieses wachsenden Veränderungsbedarfs erfordert eine Bereitschaft ...

24,50 CHF

Die Taylor Regel für die Geldpolitik - Ziele, Probleme, Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Weltwirtschaft (IfW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit präsentiert die von John Taylor 1993 entwickelte Regel zur Steuerung der Geldpolitik. Dabei wird insbesondere die Umsetzung der Taylorregel am Beispiel der EZB modelliert, sowie die methodischen und inhaltlichen Kritikpunkte dargestellt.

28,50 CHF

Die unterschiedlichen Rechtsschutzmöglichkeiten beim Beamten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: sehr gut, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Fachbereich Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Rechtsschutzmöglichkeiten im Beamtenverhältnis. Im ersten Teil, in dem ich auf die außergerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten eingehe, wird auch die Frage behandelt, inwieweit ...

21,90 CHF

Gesundheitsförderung und Prävention durch SozialpädagogenInnen / SozialarbeiterInnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 5, Leuphana Universität Lüneburg (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Gesundheitsförderung in der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsbereiche von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogenInnen sind sehr vielfältig. Die Aufgaben und Ziele der sozialen Arbeit sind ständig in Veränderung und entwickeln sich immer weiter, da sie den Ansprüchen der sich wandelnden Gesellschaft gerecht ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der SPD von 1959 bis 1969
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Historisches Institut - Abt. Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die sechziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahre 1891 als "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" gegründet, ist die SPD die älteste bis heute existierende Partei in Deutschland. Von einer sozialistisch orientierten Arbeiterpartei wandelte ...

26,90 CHF

Die Unregierbarkeitstheorie der 1970er Jahre in einer Reflexion auf das ausgehende 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Seminar für politische Wissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Modernes Regieren: Politische Entscheidungssysteme im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Arbeit wird die Unregierbarkeitstheorie in ihrer Entstehungszeit vorgestellt und überprüft inwieweit sie sich während dieser bestätigt hat. Desweiteren wird die Theorie an ...

26,90 CHF