444 Ergebnisse - Zeige 361 von 380.

Das erste Home Rule-Gesetz Premierminister Gladstones und die Gründe für das Scheitern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem ersten Home Rule-Gesetz Premierminister Gladstones aus dem Jahre 1886. Die Home Rule-Gesetzgebung und damit das Selbstbestimmungsrecht der Iren war ein wesentlicher Bestandteil Gladstonescher Politik. ...

21,90 CHF

Markenbildung im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre), Veranstaltung: Seminar zur SBWL Marketing, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Markenbildung im Cyberspace wird für zahlreiche Unternehmen, die sich dem Wettbewerb im Internet stellen wollen zum kritischen Erfolgsfaktor. Um der Anonymität des Netzes ...

28,50 CHF

Erste Schritte zur Einführung von EFQM
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Leistungsnachweis im Fach Krankenhausbetriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätssicherung im Gesundheitswesen ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Qualitätssichernde Maßnahmen sollen sich lt. § 137 SGB V vom 01.01.1990 auf die Qualität der Behandlung, der Versorgungsabläufe und der Behandlungsergebnisse erstrecken (Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität). Das Allgemeine Krankenhaus ...

26,90 CHF

Grundlagen der Subjektentwicklung. Adoleszenz und Jugendalter, Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Grundlagen der Subjektentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: ">Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten>, schrieb Hermann Hesse, als er 64 Jahre war und weise. ach, Herr Dichter, wenn das so einfach wäre mit den >Lebensstufen<. Mit zwölf, dreizehn Jahren, im Niemandsland ...

26,90 CHF

Due Diligence - Grundlagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: ohne, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Internationale Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die letzten Jahre waren zunehmend durch Unternehmensfusionen, -käufe und Unternehmensumwandlungen geprägt. Einige Beispiele sind die Fusion von Daimler-Benz mit der Chrysler Corp., von Hoechst mit Rhone-Poulenc sowie die Übernahme von Bankers Trust durch ...

28,50 CHF

Die finanzielle Realisierung der Hospizidee
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Fachschule für Sozialpädagogik maxQ. im bfw Hamburg, Veranstaltung: Fach Altenheim- und Krankenhausbetriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hospizbewegung in Deutschland hat ihre Initialphase, die sich weitgehend außerhalb bestehender Strukturen des Gesundheitssystems abspielte, überstanden und bewährt sich insbesondere auf dem Gebiet der Palliativmedizin und Sterbebegleitung zunehmend als qualifizierter Partner für andere Einrichtungen. ...

26,90 CHF

Zur Attraktivität des Gesichts als Partnerwahlmotiv
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 8, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Psychologie der Partnerbeziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum erfolgt in dieser Arbeit die Spezialisierung auf das Gesicht als die Partnerwahl beeinflussende Variable? Weil das Gesicht in seiner Form und Oberfläche, sowie in seinen mimischen Veränderungen bei der Wahrnehmung und Wiedererkennung einer Person, ...

21,90 CHF

Die 2000er Grundrechtecharta der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Proseminar - Zur Kritik politischer Urteilskraft, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1950 wächst Europa aktiv zu einem rechtlichen, wirtschaftlich und zunehmend auch zu einem politischen Raum zusammen. Eine gemeinsame Wertebasis legt den Grundstein für weitere Integrationsschritte. An dieser Stelle sind ...

26,90 CHF

Praxissemester bei Siemens AG
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Technik, Note: keine, Fachhochschule Amberg-Weiden (-), Veranstaltung: Praxisseminar (3 Semester), Sprache: Deutsch, Abstract: Siemens ist weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Über 400.000 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme oder Anlagen und erbringen maßgeschneiderte Dienstleistungen. In mehr als 190 Ländern unterstützen sie ihre Kunden mit innovativen Techniken. ...

26,90 CHF

Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Das Menschenbild in der Kunst und in den heutigen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst vermittle ich in dieser Arbeit einen kleinen Einblick in Rodins künstlerische Werke. Darin spreche ich die allgemeinen Erneuerungen an, die er ...

26,90 CHF

Organisierte Interessen und Interessenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Politische Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema "Interessenorganisationen in der BRD" untersucht. Um sich diesem Thema zu nähern, bleibt es nicht aus, die grundlegenden Begrifflichkeiten der Organisation, der Interessen und der Verknüpfung ...

26,90 CHF

Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Studiengang Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebensmittel sind die Grundlage zur Erhaltung des Lebens. Dennoch gibt es Menschen, die nicht in der Lage sind, diese Lebensmittel als solche zu nutzen, einige müssen Unmengen von Lebensmitteln aufnehmen, andere verweigern ...

39,90 CHF

Ausweis und Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Betriebswirt VWA), Veranstaltung: Jahresabschluss-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gem. § 242 Abs. 1 HGB ist jeder Kaufmann verpflichtet, "für den Schluß eines jeden Geschäftjahrs einen das Verhältnis seines Vermögens und seiner Schulden darstellenden Abschluß ... aufzustellen". Dabei sollen ...

28,50 CHF

Pädagogikunterricht und die Entwicklung der Schule für morgen - Reaktionen der Fachdidaktik auf die Anforderungen der Postmoderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: prima, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik - ein Schulfach für die Sek I?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundleistung und charakteristische Aufgabe der Institution Schule - so z.B. die Bildungskommission NRW (1995, S.81f.) - besteht darin, ein Ort der gezielten Ermöglichung und Anregung sowohl individueller als auch gesellschaftlich ...

26,90 CHF

Formen der Gewalt in Pflegeeinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Ethik im Pflegemanagement, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Würde des Menschen wirklich unantastbar? Meine eigenen Erfahrungen als Krankenpfleger und die gehäuften Pressemitteilungen zeigen uns, dass das besonders in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und im Rahmen der familiären Betreuung nicht immer der ...

26,90 CHF

Scoringmodelle im Risikocontrolling
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Risikocontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) 1998, sind alle Unternehmen verpflichtet, "zur Erfüllung ihrer allgemeinen Sorgfaltspflicht ein Risikomanagement-System im Unternehmen einzurichten". Deswegen wurde in vielen Unternehmungen der Fokus verstärkt auf ein ...

28,50 CHF

Anfertigung einer Hausarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Studierende stehen zu Beginn ihres Studiums vor dem Problem nicht zu wissen, was genau unter einer Hausarbeit zu verstehen ist und welche Arbeitsschritte erforderlich sind, um eine im gesamten Aufbau korrekte Hausarbeit niederzuschreiben. Die vorliegende Arbeit ...

26,90 CHF

George Sand - Schriftstellerin und Rebellin des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Rebellinnen, Sprache: Deutsch, Abstract: George Sand war keine Feministin, sie setzte sich nicht für die Rechte der Frauen ihrer Zeit ein und sie wollte nicht bewusst provozieren, aber genau deshalb wurde sie zur Rebellin. Wäre George Sand eine Verfechterin der Rechte für ...

26,90 CHF

Kindernachrichten. Logo 1997 und Logo 2001. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Kinder und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindernachrichten. Logo 1997 und Logo 2001. Ein Vergleich. In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Vergleich bestimmter Inhalte von zwei Ausgaben der Kindernachrichtensendung Logo. Dabei wurde eine Analyse ...

26,90 CHF

Psychiatrie im Faschismus zwischen eugenischer Grundkonzeption und ökonomischen Wirklichkeitskriterien
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Sehr gut, Hochschule Hannover (Sozialarbeit), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der biographische, ökonomische und zeithistorische Kontext der Entstehung seiner Theorie angerissen werden um in dem darauffolgenden Kapitel diese Theorie und dessen Merkmale im Einzelnen vorzustellen, die ausgehend von seiner Kritik der herkömmlichen Lehrmethoden, dem von ihm so ...

26,90 CHF