140 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Alterssicherung Selbstständiger in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Bremen (Zentrum für Sozialpolitik), Veranstaltung: Systeme sozialer Sicherung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Strukturwandels ist in den letzten Jahren vermehrt ein Aufkommen von selbständiger Erwerbtätigkeit zu beobachten. Der sprunghafte Anstieg von Selbständigen wurde hauptsächlich durch Alleinselbständige ohne Beschäftigte verursacht, so daß ...

24,50 CHF

Die Einflussfaktoren der Entscheidung für die Wahl der Markteintrittsstrategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 75, Universität Hamburg, Veranstaltung: Unternehmensplanung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen für Unternehmen deutlich geändert. Der Konkurrenzkampf in vielen Branchen ist härter geworden. Um dennoch das primäre Unternehmensziel der Gewinnmaximierung erfolgreich verfolgen und im ...

28,50 CHF

Die Ideologie des islamischen Fundamentalismus und ihre gesellschaftlichen und politischen Implikationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der islamische Fundamentalismus als Faktor der internationalen Politik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt zunächst auf, dass der islamische Fundamentalismus ein relevanter politischer Faktor nicht nur in Staaten der muslimischen Welt, sondern auch ...

26,90 CHF

Geld und Geldwirtschaft. Zu Georg Schimmels "Soziologie des Geldes" und Max Webers "Geist des Kapitalismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Allgemeine Soziologie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Geld ist ebenso oft die Frucht des Bösen wie die Wurzel desselben" (Henry Fielding) "Geld ist ökonomische Macht" (Walter Bagehot) Die Liste wertender, um nicht zu sagen moralisierender Urteile über das Geld ...

26,90 CHF

Der Kölner "Grosse Schied" von 1258
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Politische Rituale im hohen und späten Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Direkte Landesherrschaft vs. Kommunale Selbständigkeit: Die Vorgeschichte des Großen Schieds 2.1. Die kommunale Verwaltung der Stadt Köln 3. "Magna Charta ...

26,90 CHF

Die antideutschen Komponenten der tschechischen nationalen Legende und deutschböhmische Gegenbilder in der Historiographie des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Habsburgerreich: Integrationsprobleme eines Vielvölkerstaates, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Der Mythos des Kampfes des Slawentums gegen das Deutschtum 3. Deutschböhmische Geschichtsschreibung 4. Die verschiedenen Phasen der Wiedererweckung und ihre Protagonisten 5. ...

26,90 CHF

Wer sind die Schuldenmacher Österreichs?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Budgetpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nulldefizit", "Maastricht-Kriterien", "Budget", "Staatsausgaben", "Steuerreform" - alle diese im finanzpolitischen Diskurs der letzten Jahre sehr häufig verwendeten Begriffe haben damit zu tun: Schulden. Und damit hat sich das Thema "Staatsschulden" auch als ...

26,90 CHF

Entwicklung einer Balanced Scorecard im Vendor Managed Inventory
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Logistik 6, Sprache: Deutsch, Abstract: Um im heutigen Wettbewerb als Unternehmen überhaupt erfolgreich zu sein, ist eine unternehmensseitige Anpassung an neue Erkenntnisse und Entwicklungen im Markt unabdingbar. Mit zunehmender Vernetzung der Unternehmen im Zuge der Globalisierung sowie einer immer weiter wachsenden Komplexität ...

24,50 CHF

Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Siegen (Fach Germanistik), Veranstaltung: Textsorten und ihre Ontogenese, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung beim Schreiben von Instruktionen, speziell von Spielanleitungen, untersucht werden. Zu Beginn werden die linguistischen Eigenschaften von Erzählungen und Spielanleitungen beschrieben sowie auf Entwicklungsmodelle zum Erzählen und Instruieren eingangen, so ...

26,90 CHF

Zu Niklas Luhmanns Konzept symbolisch generalisierter Kommunikationsmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmann geht in seiner Systemtheorie von einem die Elemente des Sozialen produzierenden Kommunikationsprozess aus, wobei er auf funktionsspezifische Einrichtungen der Gesellschaft zurückgreift, welche Kommunikation hinsichtlich ihrer Erwartungen erfolgreicher und wahrscheinlicher machen (sollen): nämlich ...

26,90 CHF

Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Herrschertugenden Werte ohne Wandel?, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist für das Hauptseminar der Mittleren Geschichte mit dem Titel Herrschertugenden: Werte ohne Wandel? verfasst worden und verfolgt die These, ...

26,90 CHF

Thomas Manns Roman 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull'
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Herausarbeitung der Verwendung von Tatsächlichem im Roman "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann. Dabei wird nach den Thesen Bernd W. Seilers zu den Prämissen von Wahrscheinlichkeitsliteratur herausgestellt, ob und ...

26,90 CHF

E.T.A. Hoffmanss "Der goldne Topf" - Der Zaubergarten als Schnittpunkt zweier Welten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut (1), Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Park und Garten als Motive in der neueren deutschen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Hoffmanns Konzept der zwei Welten, die seine Geschichten wie auch die einzelnen Figuren auszeichnen soll der (Zauber)garten des Archivarius Lindhorst als Ort ...

26,90 CHF

Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der "Wiedergutmachung" in Deutschland ist facettenreich und komplex. Eingeleitet nach 1945 vornehmlich durch die US-amerikanische Besatzungsmacht, wurden entschädigungsintendierte Programme aufgenommen, sprich: Maßnahmen zur "Wiedergutmachung" der durch den gefallenen NS-Staat ...

26,90 CHF

Die konstitutionellen Notstandsregelungen in Deutschland, Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Verfassungen & Verfassungspolitik, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Grundaufgaben des Staates und damit zu seiner Daseinsberechtigung zählt seit Hobbes der Schutz seiner Bürger "durch den innerstaatlichen Frieden und [...] gegenseitige Hilfe gegen ...

26,90 CHF

Huntingtons 'Clash of civilisations' und die USA nach dem 11. September
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Lektürekurs Samuel Huntington: Kampf der Kulturen", 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 11. September wurde oft als Bruch in der Geschichte und als Bestätigung für die Thesen Samuel Huntingtons vom "Clash of Civilizations" gesehen. Diese Arbeit ...

26,90 CHF

Hennes und Mauritz. Die Designer-Profis auf dem Weg zum Weltkonzern
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Rheinische Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Mediendesign, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer veränderten Welt mit komplexen Herausforderungen im Zeichen der Globalisierung können Konzerne nur erfolgreich bestehen, wenn sie ein hervorragendes integriertes Kommunikationsangebot bieten. Kurz: exzellentes Marketing. Bei unserer Arbeit über ...

28,50 CHF

Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Universität Siegen, Veranstaltung: Erstlesen / Erstschreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die kritische Überprüfung des Konzepts des offenen Unterrichts differenziert durchführen zu können, werden zunächst die verschiedenen Hintergründe und Erscheinungsformen (Kapitel 1) und didaktischen Modelle des Sprachunterrichts (Kapitel 2) dargelegt. Denn die Offenheit oder Öffnung von ...

26,90 CHF

Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel zur Landeskunde Schleswig-Holsteins, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleswig-Holstein hat aufgrund seiner natürlichen geographischen Lage die Funktion einer Verkehrsdrehscheibe im Ostseeraum inne, da es eine Landbrücke für Skandinavien und ein Bindeglied für die übrigen osteuropäischen Staaten darstellt. Im ...

22,90 CHF

Geschlechtsunterschiede und Umwelt: Geschlechtsbeeinflusste Umwelten
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: SE Geschlechtsunterschiede, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung befaßt sich mit den Zusammenhängen zwischen der Fähigkeit zur mimischen Kommunikation von Emotionen und individuellen Unterschieden wie Persönlichkeitseigenschaften und Geschlechterunterschieden. Die Methodik des Experimentes richtete sich nach dem Versuchsdesign von Buck (1972). Emotionales Bildmaterial aus ...

26,90 CHF