140 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die arbeits- und sozialrechtliche Bevorzugung älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik und Das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Europäisierung des Arbeitsrechts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer offenen, demokratischen Gesellschaft ist kein Platz für Diskriminierung! Doch lässt sich dieses Problem rein rechtlich lösen? Lässt sich Toleranz durch Gesetze erzwingen? Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung der europäischen Richtlinien zum ...

26,90 CHF

Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Einheit, die sogenannte Wiedervereinigung, markiert einen besonderen Höhe- und Wendepunkt der deutschen Nachkriegsgeschichte, ein Ereignis historischen Ausmaßes, und sicherlich eines der entscheidenden Kapitel des deutschen Werdegangs nach 1945. Noch ...

26,90 CHF

Die Globalisierung des Wissens: Chancen und Risiken für die Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: Sehr gut, Universität Wien (Publizistik- u. Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Kommunikationswissenschaftliches Seminarm, WS 2002/03, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Globalisierung und Ausdehnung weltweiter Marktbeziehungen und Medienmärkte ist auch der Wert der Ware "Wissen" gestiegen. Die Globalisierung bringt einerseits einen enormen Wissenszuwachs ...

26,90 CHF

Leopardi: Dialogo di Cristofor Colombo e Pietro Gutierrez und Il Copernico, Dialogo - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Leopardi - Operette Morali, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen Operette morali greift Giacomo Leopardi immer wieder auf die Mythologie, die Geschichte, die Legende oder seine Phantasie und Erfahrungen zurück. In der vorliegenden Arbeit sollen die ...

26,90 CHF

Sportsponsoring im Bereich Fussball
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (IOM), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre - Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportsponsoring ist zu einem ganz wesentlichen Bestandteil des Sports geworden. In einer Zeit, in der es für Unternehmen immer ...

26,90 CHF

Geschlechtsspezifische Lesesozialisation - Betrachtung und Diskussion im Hinblick auf die elektronischen Massenmedien (speziell auf das Fernsehen)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Freie Universität Berlin (Fachbereich 12), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Mediensozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in den 60er Jahren, als das Fernsehen noch "jung" war, prophezeite Marshall McLuhan die "literarische Endzeit" - die elektronischen Medien (z.B. Kabelfernsehen und Internet) würden die Lesekultur beenden und eine nachliterarische Epoche der Kommunikation herbeiführen. ...

26,90 CHF

Finanzierungsmöglichkeiten von abendfüllenden Abschlussfilmen an den deutschen Filmhochschulen HFF und DFFB
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vordiplomarbeit beschäftigt sich mit den diversen Finanzierungsmöglichkeiten von Debütfilmen und Abschlussfilmen in Deutschland und stellt einen Vergleich zwischen den beiden Filmschule HFF, Potsdam und DFFB, Berlin auf.

26,90 CHF

Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Von der Umwelt- zur Nachhaltigkeitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine politische Grundsatzrede kommt mehr ohne diesen Begriff aus, zahlreiche Wirtschaftsunternehmen haben sich diese Formel als hehres Ziel und Leitbild auf die Fahnen oder zumindest in ihren Jahreswirtschaftsbericht geschrieben, und auch in ...

26,90 CHF

Besonderheiten der Internetkommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Sozialisation durch neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Verbreitung der Internetnutzung haben sich neue Kommunikationsformen im virtuellen Raum entwickelt, die je nach Typ synchron oder asynchron sind. Bei vielen Menschen haben diese Formen rege Nutzung im Alltag zur ...

26,90 CHF

Föderalismus in der Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von etwa 30 Staaten auf der Welt mit föderativen Systemen ist die Schweiz einer der kleinsten, aber vielleicht auch komplexesten. Der schweizerische Föderalismus ist geprägt durch das historische Zusammenwachsen selbständiger Staaten, daraus entwickelte sich ...

26,90 CHF

Bemessung des Kapitalisierungszinsfusses im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Seminar zu Steuern, Wirtschaftsprüfung & Controlling, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung gehört zu den schwierigsten Fragen der Betriebs-wirtschaftslehre und beschäftigt seit Jahrzehnten die Wissenschaft und Praxis. Anlässe für Unternehmensbewertungen treten immer häufiger auf. Unter Berücksichtigung einer fortschreitenden Globalisierung und hierdurch ...

28,50 CHF

Symbole in der Kinderzeichnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, Universität Lüneburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einer näheren Betrachtung des Symbolbegriffes und knüpft im Anschluss daran Verbindungen zur Kinderzeichnung. Ergänzend werden Künstler angeführt, die sich zu Beginn des 20.Jahrhunderts, als die Kinderzeichnungsforschung in Europa noch in den Kinderschuhen steckte, mit ...

26,90 CHF

Typologie der Kaufentscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur wird das Konsumentenverhalten schon seit längerer Zeit untersucht, wobei die ersten Bücher in den Jahren 1967 (Myers, Reynolds) und 1968 (Engel, Kollat, Blackwell) erschienen. Die Konsumentenforschung ist eine angewandte Verhaltenswissenschaft, mit dem Ziel, ...

28,50 CHF

Welche Neuregelungen sind bei der Eigenkapitalunterlegung bei Banken zu erwarten und welche Auswirkungen haben sie auf das Kreditgeschäft mit KMU
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Management Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Frühjahr des Jahres 2002 hat der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (im Folgenden Basler Ausschuss) das dritte Konsultationspapier zur Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung (im Folgenden Basel II) veröffentlicht. Die Neuregelungen der Eigenkapitalunterlegung, von Banken, ...

28,50 CHF

Ziele des Föderalismus - Was bringt eine bundesstaatliche Organisation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 10 (vollbefriedigend), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar "Probleme und Reform des Bundesstaates", 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter allen Staatszielbestimmungen die das deutsche Grundgesetz nennt, ist die Bundesstaatlichkeit die einzige, die durch Art. 79 Abs. 3 GG eine doppelte Verankerung in ...

26,90 CHF

Online-Marketing im Mittelstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überwindung der Ära der Knappheit und der Anbruch des Zeitalters des Überflusses in den hochentwickelten Industrienationen haben es mit sich gebracht, ...

36,50 CHF

Das Böse und seine Thematisierung im Religionsunterricht der Primarstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 0, Universität Siegen (FB 1), Veranstaltung: Einführung in Didaktik des Religionsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Böse zu sprechen oder es gar definieren zu wollen fällt nicht leicht hinsichtlich der großen Bandbreite in der der Begriff verwendet wird. Im Hebräischen umfasst das Wort für Böse sowohl die ...

26,90 CHF

Die Semantisierung des Raumes in Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Medien), Veranstaltung: Problem der Interpretation narrativer Texte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhart Hauptmanns 1887 entstandene novellistische Studie über den "Bahnwärter Thiel" behandelt das Schicksal eines Menschen, der sich zwischen einem traumhaften Innenleben und einer äußeren ...

26,90 CHF

Todesinszenierungen im amerikanischen Kriegsfilm nach 1945. Sterben in "Platoon", "Hamburger Hill" und "Saving Private Ryan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Shell shocked Face - Der amerikanische Kriegsfilm nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filme "Hamburger Hill", "Platoon" und "Privat Ryan" spielen eine je unterschiedliche Tonart vom "Lied vom Tod". Allen Filmen gemein ist die Auseinandersetzung mit der Todesangst, der Angst vor dem Tod und der ...

26,90 CHF

Solidarität in der EU-25
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Die BRD in der EU, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit ist untersucht worden, ob und in welcher Weise sich die Mitgliedstaaten und sonstige Akteure der Europäischen Union gemäß dem EU-Vertrag solidarisch zueinander ...

26,90 CHF