140 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Staatliche Förderungsmassnahmen der deutschen Handelsflotte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Regional- und Verkehrswissenschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Handelsflotte erfährt seit Jahren einen ungemindert starken Wachstumsschub und ist derzeit die drittgrößte Flotte der Welt. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Reeder (VDR) erreichte die Handelsflotte im August 2006 ...

28,50 CHF

An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Aussenpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Trier (FB III - Politikwissenschaft), Veranstaltung: Imperialismustheorie, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit liefert eine kompakte Analyse der US-amerikanischen Außenpolitik und ihrer theoretischen Fundierung während der ersten Amtszeit von Präsident George W. Bush (2001-2004). Der dabei gewählte Blickwinkel ist ...

26,90 CHF

Antike poetologische Spuren im "Iwein"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hochmittelalterliche Dichtungstheorie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles und Horaz haben mit ihren Poetiken über Jahrhunderte hinweg die Tragödie, Komödie und das Epos nachhaltig beeinflusst. Diese Arbeit geht der Frage nach, inwiefern beide Werke in ...

26,90 CHF

Innovative redaktionelle Organisationsformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Veranstaltung: Redaktionsmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Idealerweise kommentieren Sie den Datenschwund im Kanzleramt genauso souverän wie das Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und fühlen sich im Hessischen Landtag ebenso wohl wie auf ...

26,90 CHF

Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Moderne und die Theorien der Moderne, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit zwischen Anfang der 50er Jahre und den frühen 70er Jahren wirkt, verglichen mit der Zeit zwischen 1919 und 1945, in ...

26,90 CHF

Bau einer Dreifachhalle des TSV XY. Beurteilung des Vorsteuerabzugs und der Gemeinnützigkeit des Vereins
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Fachhochschule Rosenheim, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Tageszeitungen aufmerksam liest, wird fast regelmäßig über die Eintragung neu gegründeter Vereine unterrichtet. Gleichgültig, welche Interessen mit dem Zusammenschluss von Personen zu einem Verein verfolgt werden, ist die Gründung eines Vereins in einzelnen Bereichen nicht ...

28,50 CHF

Inflation und Wachstum bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Praxis erfolgen Unternehmensbewertungen vielfach derart, dass ein nachhaltig zu erzielender Entnahmebetrag bzw. Cash Flow mit einem Basiszins auf den Bewertungsstichtag diskontiert wird, nachdem dieser um Risiko-, Geldentwertungs- sowie ...

28,50 CHF

Spezialisierung und Mobilität von Akademiker/Innen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Bildungsökonomie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausmaß an internationaler Wanderung hat sich in den letzten Jahren stetig beschleunigt. Gemäß einer Untersuchung der Vereinten Nationen im Jahr 2002 nahm die Zahl von internationalen Wanderern zwischen 1990 und 2000 von 154 Millionen ...

28,50 CHF

Hoc volearunt ... Caesars Feldzug in Griechenland im Jahre 48 vor Christus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: HS "Die späte römische Republik", 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Feldzug in Griechenland und die Schlacht bei Pharsalus, der Kampf der Römer untereinander unter der Führung ihrer beiden berühmtesten Feldherren bildet den Höhepunkt der antiken Kriegskunst", ...

26,90 CHF

Analyse der Talkshow Andreas Türck - Thema: Das habe ich gerne: Sechs Kinder und kein Geld zum Leben
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Medienerziehung im Sprachunterricht: Filme und Fernsehsendungen als multimediale Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass unser Leben, die Wahrnehmung und Einschätzung der uns umgebenen Realität entscheidend durch die audiovisuellen Massenmedien geprägt wird, ist mittlerweile eine schon ...

26,90 CHF

Das Europäische Parlament und das Demokratiedefizit der EU. Das Legitimationspotential des Europäischen Parlaments
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der EU, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere in Hinblick auf die fortschreitende europäische Integration kann und muss sich die Europäische Union (EU) dieser Frage nach ihrer demokratischen Legitimität stellen. Denn: Europa rückt ...

26,90 CHF

Qualitätsmanagement beim Aufbau von Data Warehouses
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Data Warehousing, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätssicherung bei Informationssystemen wird immer wichtiger, insbesondere bei Data Warehouse Systemen, da diese sehr komplexe Gebilde darstellen, bei denen es sehr wichtig ist, dass sie verlässliche Daten liefern. Ein Qualitätsmanagement soll daher insbesondere beim Aufbau ...

26,90 CHF

Unternehmensführung: Die Beiträge von Taylor, Fayol und Gutenberg - Klassiker der Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar und Vertiefung Unternehmensführung, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingeleitet wird diese Arbeit mit den Worten Erich Gutenbergs: Es "sei an dieser Stelle ausdrücklich gesagt, daß [sic!] es nach meiner Auffassung keine wissenschaftliche ...

28,50 CHF

Analyse der Grundstruktur einer soziologischen Systemtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Luhmann Lektüren, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kann Gesellschaft angemessen begriffen werden, wenn man sie mit Hilfe biologischer Erkenntnisse konstruktivistisch als autopoiesisches, sinnhaftes Kommunikationssystem begreift?" Alle Komponenten dieser Frage werden auf den vorliegenden Seiten vorgestellt und auf erörternde ...

26,90 CHF

Managementmoden. Eine Neo-Institutionalistische Perspektive
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Wirtschaftswissenschaft), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Managementkonzepte wie beispielsweise Customer Relationship Management oder Business Process Reengineering tauchen häufig unvermittelt in der Managementlehre und -praxis auf. Sie entwickeln sich boomartig zu Konzepten, die als State-of-the-art stark diskutiert und von vielen ...

39,90 CHF

Darstellung und Analyse von Bereitstellungsstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik), Veranstaltung: Seminar "Supply Chain Management", 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der zunehmenden Globalisierung erhöht sich der Konkurrenzdruck auf alle Unternehmen in einer Volkswirtschaft. Steigende Komplexität und Dynamik auf den Märkten, verbunden mit immer ...

28,50 CHF

Faktoren der Arbeitszufriedenheit bei Lehrkräften
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Universität Lüneburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychologische Konzepte der Arbeitszufriedenheit haben in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Diesen Sachverhalt offenbart die Vielzahl der in den vergangenen Jahren veröffentlichten wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Themenbereich. Die vorliegende ...

26,90 CHF

Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Universität Leipzig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Publikation lautet: Ist die Jenaer Philosophie der Philosophen Schelling und Hegel, wie sie exemplarisch im "Kritischen Journal der Philosophie" zu lesen ist, ein wissenschaftlicher Versuch von Philosophie? Ausgehend von einschlägigen ...

26,90 CHF

Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für europäische Ethnologie und Kulturforschung), Veranstaltung: Inszenierung von Ethnizität in der populären Massenkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in populären Science-Fiction-Filmen und -Serien vorherrschende Umgang mit der Thematik des Fremden ist eher eindimensional und xenophobisch (Alien, Independance Day, Species, Predator, AkteX) oder die Aliens verniedlichend (E.T., ...

39,90 CHF

Genres in Abonnement- und Kaufpresse im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Allgemeine und Spezielle Journalistik), Veranstaltung: Grundlagen des Printjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit liefert einen Vergleich der vier Darstellungsformen: Interview, Kommentar, Reportage und Rezension. Diese Genres wurden anhand von zwei Tageszeitungen analysiert (Bild und taz).

26,90 CHF