42 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wertorientiertes Management der pharmazeutischen Produktentwicklung
Die Entwicklung neuer Arzneimittel ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an ein wertorientiertes Management der pharmazeutischen Produktentwicklung. Sabine Zloch untersucht Mittel und Wege, um eine durchgängige Wertorientierung in der pharmazeutischen Produktentwicklung zu verankern. Im Mittelpunkt steht die Konzeption eines Gestaltungs- und Lenkungsmodells, das die effektive und effiziente Entwicklung von werthaltigen Arzneimitteln unterstützt. Darüber ...

74,00 CHF

Dynamisches Benchmarking
Aufgrund stetig wachsender Kundenanforderungen an Sach- und Dienstleistungen geraten Unternehmen vor allem in wirtschaftlich schlechten Zeiten unter Handlungsdruck. Dieser schlägt sich häufig in der Forderung nach Effizienzsteigerungen nieder. Um Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz von Leistungserstellungsprozessen auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen und um Effizienzentwicklungen abbilden zu können, ist eine Methode erforderlich, die diesem dynamischen Aspekt gerecht wird. Robert Wilken ...

92,00 CHF

Termin-, Kapazitäts- und Materialflussplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung
Die Koordination von Produktionen und Materialflüssen bei auftragsorientierter Werkstattfertigung ist ein zentraler Untersuchungsgegenstand an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Operations Research. Sie gewinnt insofern an Bedeutung, als die Strukturgleichheit zu aktuellen Problemstellungen des koordinationsorientierten Supply Chain Managements offenkundig ist. Martin Steinrücke systematisiert zunächst die wichtigsten seit Mitte des letzten Jahrhunderts veröffentlichten Entscheidungsmodelle zum Job-Shop-Problem. Diese beruhen auf Annahmen, durch ...

99,00 CHF

Kisha-Club-System und Informationsfreiheit
Das Recht auf Pressefreiheit zählt zu den Menschenrechten. Allerdings bestehen bei der Umsetzung weltweit erhebliche Unterschiede. Internationalen Menschenrechtsorganisationen zufolge gehört Japan unter den führenden Industrienationen zu den Ländern mit den deutlichsten Defiziten. Ein möglicher Grund ist das Kisha-Club-System (Reporter-Club-System). Es regelt die Informationsgewinnung der Journalisten und gilt als Hindernis für die Pressefreiheit. Lässt sich der vermutete negative Einfluss des Systems ...

77,00 CHF

Bewertung von Testmarktsimulationsmodellen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Aufgrund eines sich ändernden Konsumentenverhaltens und des ständigen technologischen Fortschritts ist ein Unternehmen auf die fortlaufende Entwicklung neuer Produkte angewiesen, um seinen Marktanteil gegenüber Konkurrenten abzusichern bzw. auszubauen. Die Bedeutung der Neuproduktentwicklung, mit dem Ziel der Wachstums- bzw. Gewinnsicherung für ein Unternehmen, wird u.a. anhand folgender Statistiken deutlich. So ist bspw. der Gewinnanteil neuer Produkte am gesamten Gewinn eines ...

78,00 CHF

Ethische Reflexionskompetenz im Grundschulalter
Kants Begriff der Philosophie nach dem «Weltbegriff» inspirierte die vorliegenden Konzepte des Philosophierens mit Kindern. Dieser bezieht sich auf Fragen, die im Prinzip jeder nachdenkende Mensch stellt. In diesem Band wird Kants zweite Grundfrage aufgegriffen: «Was soll ich tun?» Kinder, die dabei lernen, aufeinander zu hören und miteinander zu sprechen und dieses Miteinander zu reflektieren, lernen auch, dass es andere ...

138,00 CHF

Servicediversifikation in Industrieunternehmen
Als Reaktion auf stagnierende Umsatz- und Gewinnentwicklungen erweitern Industrieunternehmen seit einigen Jahren ihre Geschäftstätigkeit um (industrielle) Dienstleistungen. Die damit verbundene Hoffnung, überdurchschnittliche Wachstumsraten und Renditen zu erzielen, hat sich jedoch für zahlreiche Firmen nicht erfüllt. Mark Beyer untersucht, wie Industrieunternehmen in das Servicegeschäft diversifizieren und welche in sich abgestimmten Veränderungen besonders kritischer Gestaltungsparameter der Unternehmensführung entlang dieses Wachstumsprozesses eine nachhaltige ...

85,00 CHF

Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus
Das Internet kann dramatische Auswirkungen auf die Struktur einer Industrie haben. Besonders betroffen sind Intermediäre, da sie nicht selbst produzieren, sondern mit Informationen oder Gütern handeln. Dirk Tietz untersucht den Einfluss von Electronic Commerce und des Internets auf die Intermediation. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: • Wird es im elektronischen Markt Intermediation geben? • Wie wird Intermediation in elektronischen Märkten ...

73,00 CHF

Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration
Open Innovation, d.h. die Öffnung des betrieblichen Innovationsprozesses für äußere Einflüsse, ist eines der aktuellsten Themen im Innovationsmanagement. Ziel ist, mit Blick auf Wissen und Informationen die immensen Potentiale von Lösungsquellen aus der Unternehmensperipherie zu nutzen. Dominik Walcher untersucht den internetbasierten Ideenwettbewerb als vom Unternehmen initiierte Möglichkeit, um Kunden in den frühen Phasen des Innovationsprozesses zu integrieren. Er setzt ein ...

91,00 CHF

Erfolg von Wirtschaftsverbänden
Wirtschaftsverbände in der Schweiz wie in Deutschland sind seit einigen Jahren mit verstärktem Wettbewerb konfrontiert. Um dem daraus resultierenden Mitgliederschwund und dem damit einhergehenden Verlust des Verbandes an Macht und Einfluss entgegenzuwirken, sollten der ökonomische Erfolg und die ihn bedingenden Faktoren in das Zentrum des Verbandshandelns rücken. Gestützt auf Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Verbandsforschung und der empirischen Erfolgsfaktorenforschung führt Alexander Graf ...

91,00 CHF

Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life-Balance in Organisationen
Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ist ein vieldiskutiertes Thema. Steigender Wettbewerbsdruck veranlasst Unternehmen zunehmend, sich der Work-Life Balance ihrer Mitarbeiter zu widmen. Ziel ist das Generieren langfristiger Wettbewerbsvorteile, z. B. durch die Rekrutierung geeigneter Fach- und Führungskräfte, durch die Steigerung ihrer Motivation und durch ihre Bindung an die eigene Organisation. Vor dem Hintergrund der demographischen Realität setzen sich renommierte ...

91,00 CHF

Individuum und Organisation
In Zeiten öffentlicher Diskurse über den globalisierten Kapitalismus, die Bedeutung des „Humankapitals“, Managergehälter, Minijobs und die Auswirkungen von Hartz IV muss das Verhältnis von Mensch und Organisation neu verortet werden. Im Chemnitzer Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft haben sich Organisationswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Norwegen und der Slowakei mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt. In ihren ...

91,00 CHF

Shared Services, Business Process Outsourcing und Offshoring
Immer mehr Firmen bündeln ihre administrativen Prozesse in Dienstleistungseinheiten und wählen kostengünstige Standorte in Osteuropa, Indien oder China. Viele Unternehmen trennen sich von Unterstützungsprozessen und legen sie in die Hände spezialisierter Dienstleister. Sören Dressler erläutert auf der Basis seiner umfassenden Erfahrungen als Unternehmensberater und Forscher Begrifflichkeiten und Funktionsweisen, bringt die Konzepte in einen Zusammenhang und schildert Möglichkeiten und Grenzen sowie ...

79,00 CHF

Private Equity in Deutschland
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Juni 2006 dem Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der TU München und seinen Kooperationspartnern der European Business School, International University Schloß Reichartshausen und der Anwaltssozietät White & Case in München den Auftrag zur Erstellung eines Gutachtens über den Erwerb und die Übernahme von Firmen durch Finanzinvestoren (Forschungsauftrag fe 3/06) erteilt. Auf der ...

39,50 CHF

Heterogenität als Chance
In Zeiten der Wissensgesellschaft, der Globalisierung und der damit verbundenen internationalen vergleichenden Studien nimmt die Untersuchung Bezug auf die Frage nach der Konkurrenzfähigkeit der Modernisierung des Systems Schule der letzten Jahre. Im Mittelpunkt der aktuellen Reformbestrebungen steht der Schüler. Vernachlässigt wird trotz der Pluralität der erziehungswissenschaftlichen Theorien die Frage nach einer angemessenen Qualifikation der primären, praktischen Agenten des Reformprozesses. Stehen ...

149,00 CHF

HANS aha's
Das vielleicht ungewöhnlichste Buch seit 2000 Jahren! Ein evolvierendes Weltbild, Menschenbild und davon abgeleitet der Menschen Spiel: Kultur, Politik und Wirtschaft ... Die aha-Erlebnisse, wie in diesem Buch beschrieben, sind heute wertvoller als gestern und werden morgen wertvoller als heute sein ... Unglaubliche Einsichten und Erkenntnisse ... Kein Lebensbereich bleibt unberührt ... Die HANS aha's ... sind frech geschrieben und ...

29,90 CHF

Angara
Es war ein herrlicher Samstagmorgen im Frühling, der 22. Mai 1948, als wie ein Donnerschlag die Nachricht kam, daß viele Memelländer in der Nacht verschleppt wurden. Mit diesem Satz endet der einleitende Teil der Autobiographie von Hildegard Schuschel, in dem sie von ihrer Kindheit im Memelland und der russischen Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg berichtet. Es folgt die Schilderung ihrer ...

20,50 CHF

Die Göttin und Ich
Es ist kein gewöhnliches Hexenbuch, sagt die Autorin. Minerva, selbst schon seit Jahren praktizierende Hexe und mehrfache Mutter, beschäftigt sich in ihrem Buch mit den kleinen, angeblich unscheinbaren und weniger Beachteten Dingen auf dem Lern und Lebens Pfaden in die alte Religion der Göttin und auf den weg zu einer Hexe. Aber gerade diese sind wichtig, wie Sie immer wieder ...

21,90 CHF

fünfzwozwo nullnullsieben
Am 5. Februar 1916 wurde in Zürich das Cabaret Voltaire eröffnet. Das war die Geburtsstunde des Dadaismus. Am 5. Februar 2007 fand als Hommage an dieses Ereignis die Performance dAdA SIEGT! des Aktionskünstlers Ma! statt. Eine prosaische Dokumentation in Bildern und Worten mit Gast-beiträgen von Angelika Mai, Anne Marie Stahlberg, Dr. Elmar Hucko, Uwe Hassel-Jahnkow und Günter Hillmann

23,50 CHF