14 Ergebnisse.

Der Medien-Knigge
Alle wollen in die Medien. Wie es wirklich geht, verrät dieses Buch. Die erfolgreiche Journalistin Senta Ziegler gibt Politikern, Unternehmern, Selbstständigen, Künstlern, Spitzensportlern sowie PR- und Werbemanagern konkrete, praktikable Hinweise und Tipps zur effektvollen Zusammenarbeit. Sie verrät zahlreiche Geheimnisse, so z. B.: Wo finden Sie den für Sie richtigen Journalisten? Wie funktioniert Medienarbeit in Zeiten von Internet, E-Mail und Co? ...

34,50 CHF

Deutsch in der Oberstufe
InhaltsübersichtWarum lesen Sie? Was bedeutet für Sie das Lesen und die Literatur?Grundfragen zwischenmenschlicher KommunikationFormen mündlicher KommunikationEpische Form und inhaltlicher ZusammenhangDramatische Form: Analysieren, Interpretieren, VergleichenDie lyrische Form - LiebesgedichteSachtexte - Verstehen, Analysieren, ErörternLiteratur in ihren historischen Zusammenhängen - Überblick und BeispieleUnterrichtsvorhaben: Themen, Sequenzen, ProjekteMit Sprache handeln, über Sprache nachdenken ...Das Abitur - Anforderungen und TippsBasiswissen Deutsch: Zum Nachlesen und WiederholenAnhang

52,60 CHF

Der kirchliche Strafanspruch
Das kirchliche Strafrecht hat in jüngster Zeit verstärkt die Aufmerksamkeit einer interessierten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Diese Untersuchung will das Proprium der kirchlichen Strafgewalt aufzeigen und so ihren theologischen Kern freilegen. Sie geht der Frage nach, warum und zu welchem Zweck die Kirche Strafen verhängt, warum sie bis heute an einer ihr eigenen und unabhängigen Strafgewalt festhält, warum eine solche ...

121,00 CHF

Deutsche Kolonialrechtspflege
Das Deutsche Reich fand erst spät seinen Platz in der Reihe der europäischen Kolonialmächte, als es gegen Ende des 19. Jahrhunderts seine Expansion nach Übersee begann. Mit der Erschließung der neuen Gebiete taten sich Rechtsprobleme auf, die ihren Ursprung im Aufeinandertreffen grundverschiedener Rechtskulturen hatten. Der sich entwickelnde Rechtsdualismus von weißer und indigener Bevölkerung trat auf dem Gebiet der kolonialen Strafrechtspflege ...

163,00 CHF

Lernen und Hochbegabung in der Grundschule
In dieser Studie wird das schulische Lernverhalten von hochbegabten und nicht hochbegabten Grundschülern verglichen. Zum Lernverhalten Hochbegabter fehlen bislang empirische Untersuchungen. In Abhängigkeit von der Vorgehensweise bei der Identifikation werden widersprüchliche Bilder von Hochbegabung skizziert: In Praxisberichten wird ein problematisches Lernverhalten aufgrund von Unterforderung in der Regelschule beschrieben, in den wissenschaftlichen Studien fallen die Unterschiede zu nicht Hochbegabten gering und ...

66,00 CHF

Richterwahlausschüsse und demokratische Legitimation
Das Thema des Buches ist die Problematik der Einschaltung von Richterwahlausschüssen in ihrem Verhältnis zum Demokratieprinzip. Entsprechend ihrer Aufteilung in zwei Teile verfolgt die Untersuchung jeweils unterschiedliche zentrale Anliegen. Zentrales Anliegen des 1. Teils ist die Darstellung der Grundlagen und die bisher bestehenden Regelungen der Richterberufungen durch Richterwahlausschüsse. Ein dogmatischer Schwerpunkt des 1. Teils bildet die ¿ hoch kontroverse ¿ ...

122,00 CHF

«Ubi non est ordo, ibi est confusio»
Cusanus hatte es in seinem Leben und in seinem Werk mit einer Fülle von Konflikten verschiedenster Art zu tun: juristische, kirchenpolitische, philosophische und theologische Konflikte. Gibt es Prinzipien, die Nikolaus von Kues bei den jeweiligen Konfliktlösungen leiteten? Der Verfasser bejaht diese Frage und subsumiert abschließend die erarbeiteten Prinzipien unter den Begriff ordo im Sinne des Titels der Arbeit.

85,00 CHF

Von der Kunst, das Leben zu verlängern
Eine Anleitung zum todfreien Leben: Wir sollen den November ebenso streichen wie Todesgedanken, keine Testamente machen, hemmungslos überleben (wie der Zoll, der auch weitermacht, obwohl die Grenzen weg sind) und nach Energie suchen. Warum überlassen wir der Jugend die Action: Loveparade und Fußballstadion, Demonstration und Straßenschlacht? Natürlich ist weniger und vernünftiger essen förderlich, Zärtlichkeiten, ja, Flirten und Küssen sind hilfreich ...

18,90 CHF

Was machen Sie eigentlich mit Ihren Gedanken ?
Gedanken und Gefühle sind das Wertvollste, was Menschen haben. Und was machen wir damit? Wir lassen sie kommen und gehen, genießen den Augenblick und schauen ihnen vielleicht noch ein wenig nach, wie sie verschwinden. Was für eine Verschwendung! Die Logbuch- oder Journaltechnik ist das ultimative Werkzeug, mit den eigenen Gedanken etwas anzustellen, und unterscheidet sich gewaltig von Tagebuch, Notizbuch oder ...

16,50 CHF

Der Erinnerungspalast
Maschwitz interessiert die Verknüpfung männlicher Identität mit sexueller Gewalt bei Sexualtätern. Hierzu untersucht sie mit Hilfe des »Gießen-Tests« Mutter-, Vater- und Selbstbilder von 84 Sexualtätern, die wegen sexueller Gewaltdelikte strafrechtlich verurteilt und inhaftiert waren. Zentrale Aussage der empirischen Ergebnisse ist, daß Sexualtäter aufgrund einer unsicheren männlichen Identität handeln. Bedürfnisse nach Zuwendung und Bestätigung, die aus enttäuschenden Beziehungen zum Vater resultieren, ...

39,90 CHF