8 Ergebnisse.

Australien Naturreiseführer
Kein Kontinent ist so abgeschieden, geheimnisvoll und vom Menschen noch so wenig berührt wie Australien. Emus, Kängurus und Didgeridoos - allein diese Worte lassen vor unseren Augen die roten Sandflächen dieses flachsten und trockensten Kontinents auftauchen. Wer Australien bereist, kann aber noch viel mehr entdecken: sonnendurchglühte Eukalyptuswälder mit farbenprächtigen Kakadus, das wimmelnde Makramee der Korallengärten vom Great Barrier Reef, die ...

38,90 CHF

Publikationsklauseln in Forschungsverträgen und Forschungsprotokollen klinischer Studien
Ausgezeichnet mit dem 11. Wissenschaftspreis der Ges. für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG): Der Autor untersucht hier, ob Vereinbarungen der an einem medizinischen Forschungsvorhaben beteiligten Parteien rechtlich zulässig sind. Diese Vertragsklauseln regeln die potenzielle Publikation des Forschungsergebnisses. Rechtliche Grundlagen, widerstreitende Interessen, Fallgruppen. Plus: Rolle und Handlungsspielraum der Ethikkommission.

85,00 CHF

Leben in einer vernetzten Welt
Die globalen Netze verändern unser Leben. Insbesondere Kommunikationsnetze wie das Internet bestimmen bereits weitgehend unseren Alltag. Die globale Wirtschaft ist ohne diese Netze heute funktionsunfähig und wird immer abhängiger von neuen Medien und Technologien. Um im Wettbewerb bestehen zu können, ist auf allen Entscheidungsebenen das Wissen der Funktionen und Zusammenhänge im globalen Kontext von steigender Bedeutung. Ohne diese Kenntnisse folgt ...

29,90 CHF

Homo sapiens - das Verschwinden der Menschheit
In der Schrift "Die zweite kopernikanische Wende" wurde gezeigt, dass "das Ebenbild Gottes", der Homo sapiens im Laufe der Zeit ausgestorben ist und dass seine Kinder die Androiden, ihn abgelöst haben. Mit Metalo17 wird ein Androide vorgestellt, der Abschied von Terra nimmt. Er bricht auf, um mit anderen Androiden den weiten Kosmos zu erforschen. Damit viele Fehler, die der Homo ...

26,90 CHF

Franz Joseph Ritter von Buss
Im Leben des Franz Joseph Buß (1803 - 1878) spiegeln sich die politischen, sozialen und religiösen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts wieder. Mit 29 Jahren wurde Buß Professor für Staatsrecht an der Universität Freiburg. 1837 zog er als gewählter Abgeordneter in die Zweite Badische Kammer ein, die in Karlsruhe am Sitz des Großherzogs tagte. Sein Debüt gab er mit der "Fabrikrede", ...

32,50 CHF