21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Schäden und Störungen beim Betrieb der Dampflok
Dieser Reprint ist für all jene Dampflokfreunde bestimmt, die es ganz genau wissen wollen und das sind erfahrungsgemäß die meisten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Museumsbahnen, die Dampfloks einsetzen, diese auch unterhalten und instandhalten müssen. Für all jene ist dieses Buch von unschätzbarem Wert. Ziel des Buches ist der sichere Transport, und der ist am wahrscheinlichsten, wenn das ...

17,50 CHF

Bildgeschichten - Geschichten zu Bildern (Kartonmappe mit CD-ROM)
Der erste Teil dieses Bandes bringt einen kurzen historischen Abriss zur Bildgeschichte im Deutschunterricht und gibt verschiedene methodische Vorschläge zur Arbeit im Unterricht. Im Hauptteil sind zahlreiche, zum Großteil neue Bildvorlagen mit didaktischen Tipps für die differenzierte Arbeit mit 10- bis 14-Jährigen aufbereitet und mit praktischen Beispielen ergänzt. Neben "klassischen" Bildgeschichten finden sich auch Bilder als Impulse für Geschichten, Geschichten ...

61,90 CHF

Planen, unterrichten, beurteilen
Die Reihe greift Fragen, Unsicherheiten und Probleme von Lehrenden auf - mit dem Ziel, dass Schule (wieder) Spaß macht. Sie berücksichtigt die Anforderungen von Lernenden, Eltern, Kollegium und Gesellschaft. Neben fundierten Informationen gibt es konkrete Tipps, Beispiele und Lösungsvorschläge, die sich leicht in den Schulalltag einbauen lassen. Materialien im Internet - wie z. B. Checklisten - liefern aktuelle Zusatzinformationen. Die ...

33,90 CHF

Kommunizieren, Lernen lehren, präsentieren
Die Reihe greift Fragen, Unsicherheiten und Probleme von Lehrenden auf - mit dem Ziel, dass Schule (wieder) Spaß macht. Sie berücksichtigt die Anforderungen von Lernenden, Eltern, Kollegium und Gesellschaft. Neben fundierten Informationen gibt es konkrete Tipps, Beispiele und Lösungsvorschläge, die sich leicht in den Schulalltag einbauen lassen. Materialien im Internet - wie z. B. Checklisten - liefern aktuelle Zusatzinformationen. Die ...

23,00 CHF

Kawasaki Z 1000
In diesem Band (Nr. 5271) werden alle Modelle der Kawasaki Z 1000 ab Modelljahr 2003 behandelt

54,50 CHF

Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach einer aktuellen Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung, Bonn, gibt es in Deutschland 2.122.000 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50.000 Euro. Den mit Abstand größten Teil dieser Unternehmen machen die in dieser Gesamtzahl enthaltenen 2.005.000 Familienunternehmer aus. In den nächsten 5 Jahren, also zwischen 2005 und 2010, werden ca. 354.000 Unternehmen innerhalb der Familie oder an Erwerber übertragen. ...

98,00 CHF

Wundwasser meiner Seele
Verena Christ wächst in einem "Wattenest" auf, macht ihre ersten Erfahrungen mit Freundschaft und Liebe, sucht ihren eigenen Weg zum privaten und beruflichen Glück. Aberdann droht iht Leben im Morast zu versinken. Sie lässt sich in ungewollte Ehen drängen, wo sie zum Opfer von Gewalt, vergewaltigung und Erniedrigung wird. Doch es gelingt ihr sich von den Dämonen in ihrer Umgebung ...

16,50 CHF

dann eben weg
Ein junger Mann ist auf der Flucht vor dem Vertrauten. Mutig sucht er nach einem anderen Leben und findet es auch - aber dieses andere Leben ist noch ganz anders, als er es sich vogestellt hatte...

21,90 CHF

Around the World in 101 Tagen
Eine Reise als berufliche Auszeit bei knapp fünf Millionen Arbeitslosen? Eine Reise um die Welt in dreieinhalb Monaten? Eine Reise als Neuanfang, um von der Berufung zum Beruf zu finden? Der Autor hat es Ende 2005 gewagt. Gemeinsam mit seiner Frau stürzte er sich in das Abenteuer "round-the-world-trip". Einmal rund um den Erdball, immer mit der Sonne fliegen und wenn ...

20,50 CHF

III. Jahrbuch für Lebensphilosophie - 2007
Das "Jahrbuch für Lebensphilosophie" ist ein Forum für Philosophinnen und Philosophen, die dem offenen lebensphilosophischen Diskurs nahestehen, einem Diskurs, der von Denkern wie Friedrich Schlegel, Arthur Schopenhauer, Jean-Marie Guyau, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Dilthey, Henri Bergson, William James, Georg Simmel, Jose Ortega y Gasset, Ludwig Klages, Georg Misch, Otto Friedrich Bollnow u. a. begründet, ausdifferenziert und weitergeführt wurde. Das Thema des ...

39,90 CHF

Kairos 1/2006
Bernd Glazinski Sinn von Organisationen ZUSAMMENFASSUNG: Organisationen stellen einen nicht wegzudenkenden Teil der modernen Gesellschaft dar. Aber welchen Sinn erfüllen Organisationen für Individuen, dass diese Organisationen als attraktiv wahrnehmen? Und welchen Sinn setzen sich Organisationen selbst? Die Frage, auf die der Sinn von Organisationen eine Antwort gibt, kann in der Komplexität der modernen Gesellschaft gesehen werden. Organisationen ermöglichen, durch Komplexitätsreduktion ...

29,90 CHF

Don Carlos
Don Carlos ist Infant von Spanien, Prinz und Anwärter auf den spanischen Thron. Die eigentliche Hauptgestalt des Dramas aber ist der Marquis von Posa, der soeben aus den verwüsteten flandrischen Provinzen heimkehrt und sich nun voller Eifer für die Abschaffung jeglicher Form von Unterdrückung engagiert. 'Geben Sie Gedankenfreiheit!', ruft er dem spanischen König entgegen, 'dem Glück der Völker' zuliebe. Doch ...

8,50 CHF

Das Stundenbuch
Ich habe Hymnen, die ich schweige' - das eigene Ich und die mögliche Existenz Gottes in Worte zu fassen und begreifbar zu machen, ist das große Thema der Literatur um 1900. Aus der Anbetung Gottes in den Stundenbüchern des Mittelalters wird bei Rilke die Suche nach Gott und der eigenen Identität. Sein wichtigstes Frühwerk entstand vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen ...

9,50 CHF

Michael Kohlhaas
Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas, 'einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit', zählt zu den eindrucksvollsten Gestalten der Weltliteratur. Der Rosshändler Kohlhaas, vom Junker Wenzel von Tronka unrechtmäßig um zwei seiner Pferde gebracht, streitet für Gerechtigkeit: Als ihm diese auf juristischem Weg verwehrt bleibt, beginnt er einen blutigen Rachefeldzug gegen seinen Übeltäter. Schließlich erfährt er Genugtuung - doch ...

8,50 CHF

Romeo und Julia auf dem Dorfe
Shakespeares berühmte Tragödie und ein tatsächliches Ereignis liegen Gottfried Kellers Novelle aus dem Jahre 1856 zugrunde. Zu sehen, 'wie tief im Menschenleben jede jener Fabeln wurzelt, auf welche die großen alten Werke gebaut sind', veranlasste Keller dazu, die Geschichte von Romeo und Julia in ein neues Gewand zu kleiden. Sali und Vrenchen, die Kinder zweier verfeindeter Bauernfamilien, verlieben sich ineinander. ...

8,50 CHF

Der Sandmann / Das Fräulein von Scuderi
Zwei virtuose Meisterstücke des großen E.T.A. Hoffmann: 'Der Sandmann' ist eine Geschichte über die Macht des Sehens und der Wahrnehmung. Der Student Nathanael erkennt in dem Wetterglashändler Coppola die Schreckgestalt seiner Kinderzeit, den teuflischen Advokaten Coppelius. Scheinbar unaufhaltsam verfällt der sensible junge Mann dem Wahnsinn. 'Das Fräulein von Scuderi', eine betagte Dichterin, findet sich im Paris des späten 17. Jahrhunderts ...

8,50 CHF

Die schwarze Spinne
Im Kern ist Gotthelfs berühmte Novelle ein grausamer Pakt mit dem Teufel. Eingebettet in den idyllischen Rahmen einer sonntäglichen Tauffeier wird eine Geschichte aus uralten Zeiten erzählt: Ein Ritter befiehlt seinen Bauern, in kürzester Zeit einen Schattengang von hundert Buchen zu pflanzen - eine unmögliche Aufgabe. Doch um den Preis der Seele eines ungetauften Kindes bietet der Satan seine Hilfe ...

8,50 CHF

Irrungen Wirrungen
Die junge Lene Nimptsch, Pflegetochter einer Wäscherin, begegnet Ende des 19. Jahrhunderts dem Baron Botho von Rienäcker. Bald schon entdecken beide ihre aufrichtige Liebe zueinander. Aber ihr Glück ist von kurzer Dauer, denn die Standesgrenzen sind unüberwindlich. Botho fügt sich in die Heirat mit seiner Cousine Käthe von Sellenthin und Lene wird einige Zeit später die Frau des Laienpredigers Gideon ...

8,50 CHF

Der Großinquisitor
Im mittelalterlichen Spanien der Inquisition erscheint Christus. Obwohl er kein Wort spricht, wird er von den Menschen erkannt. Er heilt und wirkt Wunder, bis er verhaftet und vom Großinquisitor zum Verhör bestellt wird. Der Greis klagt Jesus an, durch sein Erscheinen auf der Erde die Ordnung der Kirche gestört zu haben und beschuldigt ihn damit, der Menschheit ihre Illusion von ...

7,90 CHF

Der eingebildete Kranke
Molières 'Malade imaginaire', uraufgeführt am 10. Februar 1673 in Paris, ist die berühmteste und weltweit meistgespielte Komödie des großen französischen Klassikers. Umgeben von tausend Fläschchen, Pillen, Tropfen, Ärzten und Apothekern sitzt Argon, der Hypochonder, in seinem Zimmer, leidet und ist ganz unausstehlich. Während seine Frau nur darauf wartet, dass er stirbt, will er den Arzt zum Schwiegersohn machen und lässt ...

8,50 CHF