9 Ergebnisse.

Die Bewertung der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Mexiko von einer staatsgesteuerten zu einer offenen Volkswirtschaft und seine Bedeutung für Deutschland unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede
Inhaltsangabe:Einleitung: Mexiko ist mit seinen ca. 107 Millionen Einwohnern das größte spanischsprachige Land der Welt und gilt laut Definition des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik als Schwellenland. ¿Als Schwellenländer werden Länder bezeichnet, die [innerhalb der Gruppe von Entwicklungsländern auf dem Weg zur Industrialisierung] einen überdurchschnittlichen Stand der menschlichen Entwicklung erreicht haben und über die Wettbewerbsvoraussetzungen verfügen, um diesen Entwicklungsstand in Zukunft ...

98,00 CHF

Fundraising - Private Finanzierungsquellen von Non-Profit-Organisationen
Inhaltsangabe:Einleitung: Besonders um die Weihnachtszeit kommen viele Menschen mit dem Fundraising in Berührung. Mit Briefen, Plakaten, TV-Shows, Radio-Spots usw. wird an die Wohltätigkeit und Nächstenliebe appelliert und zu Spenden aufgerufen. Viele Non-Profit-Organisationen (NPO) bitten aus gutem Grund um finanzielle Unterstützung. Ihre Haupteinnahmequelle stellen öffentliche Zuwendungen des Staates dar. Aufgrund der öffentlichen Schuldenberge und der damit verbundenen Sparzwänge der öffentlichen Hand, ...

65,00 CHF

Markenführung westlicher Unternehmen im chinesischen Internet
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet gilt als Wegbereiter des globalen Marketings und eröffnet den Unternehmen neue weltweite Kommunikations- wie auch Vertriebsmöglichkeiten. Der chinesische Markt stellt dabei jedoch in besonderem Maße Neuland dar: Die starken, mit der Abschottung des chinesischen Internets vom World Wide Web verbundenen rechtlichen Restriktionen, die kulturellen Unterschiede in der Internetnutzung, die heterogene ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des Landes ¿ ...

127,00 CHF

Filmfestivals in Deutschland
Was sind die kulturpolitischen Ziele von Filmfestivals in Deutschland? Wie sieht ihre inhaltliche und finanzielle Zukunft aus angesichts einer zunehmend verschärften Konkurrenz um öffentliche Fördermittel ebenso wie privatwirtschaftliche Sponsoringgelder? Diese Studie beruht auf Interviews mit Fachvertretern und einer Analyse der gegenwärtigen Situation der deutschen Filmfestivallandschaft sowie einem Ausblick auf die zukünftige Bedeutung kulturpolitischer Inhalte und wirtschaftspolitischer Effekte. Als Fallbeispiele werden ...

96,00 CHF

Die Statuten der Kollegiatkapitel im deutschen Sprachraum
Von den einst an Zahl und Einfluss reichen Kollegiatkapiteln im deutschen Sprachraum haben nur wenige bis in die Gegenwart hinein überlebt. Diese Publikation will dazu beitragen, die rechtliche Eigenart, Vielfalt und Bedeutung jener Institution wieder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Dazu werden die Statuten aller im deutschen Sprachraum derzeit sowohl rechtlich als auch faktisch bestehenden Kollegiatkapitel erstmals gemeinsam dokumentiert ...

96,00 CHF

Das Bahá¿ítum und die Medizin
Diese ideengeschichtliche Analyse betrachtet erstmalig das Schrifttum der jüngsten Weltreligion, des Bahá'ítums, im Hinblick auf die grundlegenden Parameter für ein Zusammenwirken von Religion und Medizin, und für ein Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung. Dabei werden medizingeschichtliche, medizintheoretische und medizinethische Fragen eingehend beleuchtet. Die gesicherte Quellenlage erlaubt die Berücksichtigung zahlreicher authentischer Schriften, unter anderem die des Stifters des Bahá'ítums, Bahá'u'lláh ...

122,00 CHF

Möglichkeiten der (heil-)pädagogischen Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen im Koma und in den frühen Komaremissionsphasen
Ziel des Buches ist es, anhand der in der deutschsprachigen Literatur bekannten Förder- und Therapiekonzepte zum Thema Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens bzw. Dysphagietherapie, Möglichkeiten der Wiederanbahnung dieser Fähigkeiten von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen im Koma und in den frühen Komaremissionsphasen aufzuzeigen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Konzepte «Funktionelle Dysphagietherapie» von Gudrun Bartolome und «Basale Stimulation» von Andreas ...

134,00 CHF

Mandarinentiefesgrün
Anthropologische Wahrnehmungen und Einordnungen. Themen und Sprache stehen in einem anspruchsvollen Wechsel zwischen Realität und Fiktion. "Mandarinentiefesgrün" ist prosaische Lyrik: schärfend, fantasie- und sehnsuchtsvoll sinnlich.

14,90 CHF