28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Darstellung, Kommentar, Glossar, Register, Dokumente
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Dank -- Abkürzungen -- Die "Deutsche Tribüne" 1831/32: Ein Oppositionsblatt im Vormärz -- Deutschland und Europa in der "Deutschen Tribüne" - Zentrale Themen und Hintergründe - -- Europäische Herrscher und Regierungschefs 1831/32 -- Erläuterungen / Herold-Schmidt, Hedwig -- Quellenbeigaben -- Personen- und Ortsregister / Herold-Schmidt, Hedwig -- Sachregister / Herold-Schmidt, Hedwig -- Register der ...

189,00 CHF

Marketing
Dieses Lehrbuch vermittelt Überblick und Systematik im Marketing und stellt die Sichtweise, Systematik, theoretische Grundlagen und Problemlösungsprozesse zur Vorbereitung von Marketingentscheidungen dar. Es erklärt den umfangreichen Bestand an Fachvokabular und Marketing-Jargon und erleichtert den Einstieg in vertiefende Spezialliteratur. Besonderes Gewicht legt es auf Spezialgebiete des Marketing, weil die Einsatzbedingungen für Marketing-Instrumente von sektoralen Besonderheiten beeinflusst werden, unter anderem sind dies ...

48,50 CHF

Karl V
Kaiser Karl V., dessen 500. Geburtstag am 24. Februar 2000 gefeiert werden wird, vertrat in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts noch einmal den Anspruch des Universalherrschers über die ganze Christenheit. Dieses traditionsbewußte Selbstverständnis wurde durch die europäischen Konflikte der Zeit (Reformation, dynastischer Gegensatz zwischen Frankreich und Habsburg, Gegensatz zwischen Papst und Kaiser, Konflikt zwischen Kaiser und Reichsständen) zutiefst in ...

14,90 CHF

1921-1930
Die Japan-Bibliografie versucht erstmals, die deutschsprachige japankundliche Literatur möglichst vollständig zu erfassen, bibliografisch exakt zu beschreiben und der Forschung und dem interessierten Laien in Buchform zugänglich zu machen. Band 1 der Reihe A beinhaltet zusätzlich Angaben zu Besitznachweisen. Alles Japan betreffende Material wurde erfasst: von der ersten Veröffentlichung im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Monografien, Zeitschriften, Karten sind in der ...

244,00 CHF

Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
Der Sammelband, der auf eine 2003 in Szeged/Ungarn durchgeführte Tagung zurückgeht, greift in die aktuelle Diskussion um theoretische Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache ein. Ausgehend von der Überzeugung, dass das derzeit bestehende Theoriedefizit nur durch eine breite Diskussion möglicher Theoriebausteine geschmälert werden kann, dokumentiert der Band verschiedene Ansätze zur grammatiktheoretischen Verortung gesprochener Sprache, wie Construction Grammar, Interaktionale Linguistik, Theorie ...

180,00 CHF

Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht
Der Sammelband vereint Beiträge, die den Zusammenhang zwischen dem Schriftsystem und dessen Aneignung, angefangen bei den Buchstabenformen, über silben- und morphembasierte Schreibungen bis hin zu syntaktisch fundierten Regularitäten der Groß- und Klein- und der Getrennt- und Zusammenschreibung rekonstruieren. Die sich aus den Analysen ergebenden Konsequenzen für einen modernen Orthographieunterricht werden in einzelnen Beiträgen skizziert. Den historischen Verstrickungen, die die systematische ...

140,00 CHF

Die alchemistischen Druckwerke von 1784 bis 2004. Register. Nachträge
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungen -- Genutzte Kataloge -- Abbildungsverzeichnis Band III, Nachträge, Corrigenda -- Die alchimistischen Druckwerke 1784 bis 2004 -- 5326.1784 - 5793.1884 -- 5794.1885 - 6490.2004 -- Nachträge -- 1450-1499 -- 1500 -- 1600 -- 1700 -- 1800 -- 1900 -- 2000 -- Corrigenda & Addenda -- Literaturverzeichnis -- Autoren, Übersetzer, Editoren -- Anonyme Titel ...

411,00 CHF

Russland als Zielland für IT-Offshoring-Projekte im Vergleich mit Indien
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff ¿offshore¿ geht auf die 70er und 80er Jahre zurück, als US-amerikanische Unternehmen einfache Datenerfassungsdienste auf die karibischen Inseln zwecks Kosteneinsparungen verlagerten. Heute versteht man unter Offshoring das Auslagern von Prozessen und Funktionen in die Länder, die in der Regel über günstigere Rahmenbedingungen, insbesondere bei den Arbeitskosten, verfügen. Die Verlagerung der Produktion in andere Länder ist allerdings nicht ...

98,00 CHF

Untersuchung von Methoden zur Verarbeitung digitaler Bilder von Fingerabdrücken
Inhaltsangabe:Einleitung: Was ein Fingerabdruck ist, weißt jeder. Jeder Mensch besitzt Fingerabdrücke auf den Handflächen und Fußsohlen. Doch das Erstaunliche dabei ist, dass jeder einzelne Finger jedes Menschen seinen einzigartigen individuellen Abdruck hat. Es reicht schon einen Blick auf die eigenen Fingerkuppen zu werfen. Die Rillenlinien verlaufen an allen Fingern sowohl von linker als auch von rechter Körperseite unterschiedlich. Es gibt ...

78,00 CHF

Band 12
Der Band enthält die Beiträge aus zwei Akademievorlesungsreihen von Ferdinand Hucho, Julian Nida-Rümelin, Karl Sperling, Rolf Becker, Anna M. Wobus, Klaus Tanner, Herfried Münkler, Reginas Ogorek, Friedhelm Neidhardt und Ernst Uhrlau sowie die Ernst Mayr Lecture des Jahres 2005 "Wer sind wir? Woher kommen wir? Antworten und Fragen aus der Pläoanthropologie" von Christoph P. E. Zollikofer und Marcia S. Ponce ...

98,00 CHF

Band 10
Die Bände dieser Reihe dokumentieren die vielfältige wissenschaftliche Arbeit der Akademie. Neben den Wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassen von Reinhard Lipowsky und Christoph Markschies finden hier die Akademievorlesung von Klaus-Dieter Lehmann über "Blinde Flecken des kulturellen Gedächtnisses", die Ernst Mayr-Lectures "Biology of Belief" von Lewis Wolpert und "The Future of Biological Diversity in a Crowded World" von Lord Robert May ...

122,00 CHF

Hegels "System der Sittlichkeit"
Das "System der Sittlichkeit" (1802/03) stellt die erste Vorform von Hegels Philosophie des Geistes dar. In seinem Versuch einer philosophischen Rekonstruktion der Sittlichkeit fragt Hegel, wie sich das moderne Subjekt in die verschiedenen Sphären des gesellschaftlichen und politischen Lebens integriert. Er sucht nach den Bindungskräften, die das in seiner Persönlichkeit dem Anspruch nach unverletzliche Individuum vor Isolierung und Entfremdung bewahren ...

128,00 CHF

Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst
Konkurrenz ist allgegenwärtig, auch in der Kunst. Die verschiedenen Spielarten von Konkurrenz, vom freundschaftlichen Kräftemessen bis zum Verdrängungswettbewerb, sind der spannende Gegenstand der Fallstudien in diesem Buch. Deren Lektüre schärft die Sichtweise für so manches bekannte Werk, indem es unter dem Blickwinkel von Konkurrenz neu interpretiert wird. Die Gründe für Motivwahl und Motivgeschichte, Stilbildung sowie Paradigmenwechsel werden unter diesem Aspekt ...

104,00 CHF

Erfahrung und Beweis. Die Wissenschaften von der Natur im 13. und 14. Jahrhundert
Dieser Band untersucht den Beitrag der Philosophie des 13. und 14. Jahrhunderts zur Epistemologie der Naturwissenschaften. Im Zentrum steht die Frage, wie die mittelalterlichen Autoren im Anschluss an die Aristoteles-Rezeption und angesichts des Aufkommens der neuen naturkundlichen Disziplinen das Verhältnis von Erfahrung und Beobachtung einerseits und den strengen Ansprüchen von apriorischem Beweiswissen andererseits bestimmen. Die hier versammelten Untersuchungen bieten einen ...

128,00 CHF

Politische Theorie und Ideengeschichte
Das vorliegende Buch führt in die Hauptfragen der politischen Theorie ein. Hierzu versammelt es ausgewählte Texte von Klassikern des politischen Denkens. Sie sind nach Grundproblemen angeordnet und werden auf diese Weise miteinander ins Gespräch gebracht. Ausführliche Einleitungen in die Kapitel und Abschnitte erleichtern den Zugang.

79,00 CHF

Die grosse Ernüchterung
Der hohe Anspruch einer "Verwissenschaftlichung der Politik" prägte die Bundesrepublik der sechziger Jahre. Besonders euphorisch bekannte sich die Wirtschaftspolitik zum großen Wurf: Eine Steuerung der Gesellschaft schien möglich, und Entscheidungen sollten durch wissenschaftliche Expertise sachlich vorbereitet werden. Doch unter den Bedingungen des rasanten gesellschaftlichen Wandels der siebziger Jahre wurde dieser Anspruch der keynesianischen Globalsteuerung rasch in Frage gestellt. Steuerungsfehler, Strukturwandel ...

129,00 CHF