53 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt von 1946 bis 1950
Aus heutiger Sicht erscheint das erste nach Kriegsende 1946 gewählte Parlament des Landes Sachsen-Anhalt als demokratisches Experiment, das von Anbeginn zum Scheitern verurteilt war. Damals jedoch war die realsozialistische Transformation allenfalls für einen Teil des ostdeutschen Parteiensystems, nämlich den kommunistischen Flügel der SED, ein erklärtes Ziel. Die liberalen und konservativen Kräfte von LDP und CDU hingegen, die aus den ersten ...

74,00 CHF

FuE-Kooperationen von KMU
Empirische Untersuchungen zeigen, dass sich mehr als ein Drittel aller forschenden KMU an FuE-Kooperationen beteiligen. Ihr Anteil ist aber in den letzten Jahren merklich zurückgegangen. Welche internen und externen Faktoren sind für den Erfolg solcher Kooperationen verantwortlich? Frank Maaß, Olga Suprinovi? und Arndt Werner analysieren die Besonderheiten und Erfolgsaussichten von KMU in Deutschland, die bei Forschung und Entwicklung kooperieren. Im ...

105,00 CHF

Personalisierung der Informationsversorgung in Unternehmen
Aktuelle Konzepte der Business Intelligence zeigen, dass der Aufbau eines Data Warehouse auf der Basis strukturierter und unstrukturierter Daten möglich ist. Bei einem so entstehenden wachsenden Datenbestand besteht die Gefahr der Informationsüberflutung, so dass entscheidungsrelevante Informationen gemäß den individuellen Anforderungen der Entscheidungsträger durch einen vom Anwender selbst definierbaren Push-Mechanismus zur Verfügung gestellt werden sollten. Carsten Felden konzipiert ein Informationssystem, das ...

99,00 CHF

Marktorientiertes Management in Wachstumsunternehmen
Dass Marktorientierung sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt, ist eine weitgehend akzeptierte These. Für Wachstumsunternehmen ist die Marktorientierung allerdings mit besonderen Herausforderungen verbunden, denn während typische Vorteile junger Unternehmen wie Flexibilität und kurze Entscheidungswege in Gefahr sind, mit zunehmendem Wachstum verloren zu gehen, können die Vorteile etablierter Unternehmen wie Verfügbarkeit und geeignete Nutzung von Ressourcen oft nicht im erforderlichen Maße ...

92,00 CHF

Kundenberatung im persönlichen Verkauf
Die Beratung des Kunden ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des persönlichen Verkaufs im Einzelhandel. Ihre Bedeutung wird durch immer komplexere technisierte Produkte bei gleichzeitiger Annäherung der Produktqualität noch zunehmen. Umso erstaunlicher ist es, dass der Produktberatung in der Literatur bisher kaum Beachtung geschenkt wurde. Michael Stiller untersucht theoretisch fundiert, welche Faktoren die Qualität der Produktberatung im Einzelhandel beeinflussen. Hierzu analysiert er ...

80,00 CHF

Harmonisierung des externen und internen Rechnungswesens
Nicht zuletzt aufgrund der Internationalisierung der Rechnungslegung und der zunehmend globalen Ausrichtung der Unternehmen rückt die Harmonisierung des externen und internen Rechnungswesens seit Mitte der 1990er Jahre in Deutschland in den Mittelpunkt des Interesses. Auf der Basis einer empirischen Erhebung bei 321 Unternehmen des Prime Standards der Deutschen Börse analysiert Martin Müller die Umsetzung der Harmonisierung des externen und internen ...

80,00 CHF

Multikulturelle Arbeitsgruppen
Multikulturelle Arbeitsgruppen sind bereits fester Bestandteil vieler Unternehmen, die sich von der kulturellen Vielfalt in Kombination mit Gruppenarbeit ein großes Synergiepotenzial und eine hohe Leistungsfähigkeit versprechen. Solche Arbeitsgruppen befinden sich jedoch in einem grundsätzlichen Konflikt zwischen Vielfalt und Konsens, den sie nur selten erfolgreich lösen können. Anne Susann Rohn untersucht, welche Mechanismen multikulturelle Arbeitsgruppen häufig dazu zwingen, sich für eine ...

111,00 CHF

Interaktionen zwischen Anbietern und Nachfragern bei der Vermarktung und Beschaffung innovativer Dienstleistungen
Dienstleistungen gewinnen als Wirtschaftsfaktor zunehmend an Bedeutung: Sie sorgen für 70 Prozent der Bruttowertschöpfung und bieten rund drei Vierteln aller Erwerbstätigen in Deutschland einen Arbeitsplatz. Ihre systematische Vermarktung wird daher zur zentralen Herausforderung für die Anbieter, wenn sie langfristig im Wettbewerb bestehen wollen, und die Rolle der Nachfrager rückt in den Mittelpunkt des Interesses. Auf der Grundlage theoretisch-konzeptioneller Überlegungen analysiert ...

111,00 CHF

Matrixstrukturen in multinationalen Unternehmen
Mihael Adzic zeigt die Eigenschaften einzelner Matrixvarianten auf und untersucht geeignete strategische Anwendungsfelder. Er weist die Existenz bestimmter Strategie-Struktur-Kombinationen nach und überprüft ihre Erfolgswirkung empirisch. Er identifiziert Erfolgsfaktoren und erarbeitet ein umfassendes empirisch fundiertes Instrumentarium zur erfolgreichen Anwendung der Matrixstruktur. Abschließend analysiert er den Zusammenhang zwischen der formalen Organisationsstruktur und dem Ausmaß der informationellen Vernetzung.

86,00 CHF

Grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen
Die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Wirtschaftsräume gewinnt aufgrund der starken Konkurrenz auf den Weltmärkten an Bedeutung. Wegen ihrer Randlage und der daraus resultierenden schwachen wirtschaftlichen Struktur gilt die deutsch-polnische Grenzregion als wenig wettbewerbsfähig. Für sie stellt transnationales Unternehmensengagement eine große Chance zur wirtschaftlichen Belebung dar. Auf der Grundlage der Verknüpfung von Kooperationstheorie, betriebswirtschaftlicher Standorttheorie und Internationalisierungstheorie leitet Agnieszka Osiecka standortbezogene Faktoren ab, ...

86,00 CHF

Kulturstandards im deutsch-französischen Management
Anhand von Erfahrungsberichten deutscher Manager, die mehrere Jahre in Frankreich gelebt und gearbeitet haben, ermittelt Judith Jahn abweichende Kulturstandards in Frankreich aus deutscher Sicht. Ziel ist, Mitarbeitern, die nach Frankreich entsandt werden, Erklärungen für das Vorkommen bestimmter Kulturstandards zu geben, so dass sie sowohl die fremdkulturellen als auch ihre eigenen Verhaltens- und Arbeitsweisen besser verstehen und auf bestimmte Situationen adäquat ...

74,00 CHF

Implementierung von Controllinginstrumenten
Die Implementierung von Controllinginstrumenten konfrontiert Manager und Controller immer wieder mit erheblichen Schwierigkeiten. Bislang wurden zwar unterschiedliche Aspekte der Implementierungsproblematik - meist fallbasiert - analysiert, doch fehlt ein Gesamtbild zum grundlegenden Verständnis der zahlreichen möglichen Problembereiche. Natalie Parvis-Trevisany entwickelt eine umfassende Typologie von Implementierungsbarrieren, um Ansatzpunkte zur erfolgreichen Einführung von Controllinginstrumenten abzuleiten. Sie legt eine kognitionswissenschaftlich und strukturationstheoretisch inspirierte Perspektive ...

92,00 CHF

Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen
Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bewirken unter anderem ein immer schnelleres Wachstum des menschlichen Wissensbestandes weltweit. Multinationale Unternehmen sammeln über ihre Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Allianzen Wissen und entwickeln marktbezogene und technologische Kompetenzen. Das Management dieses globalen Netzwerks standortverteilter Kompetenzen wird in einem innovationsgetriebenen Wettbewerbsumfeld zum zentralen Erfolgsfaktor. Michael Buhmann führt elementare Erkenntnisse der internationalen und strategischen Managementforschung zusammen und ...

86,00 CHF

Herodians Darstellung der Kaisergeschichte nach Marc Aurel
Nachdem die historische Forschung in den letzten Jahren nachgewiesen hat, dass Herodians Geschichtswerk mangels eigenständiger oder verlässlicher Informationen als Quelle für die historische Rekonstruktion der Ereignisgeschichte der dargestellten Zeit (180-238 n.Chr.) weitgehend ausscheiden muss, stellt sich um so dringender die Frage nach der literarischen Form und nach den Darstellungszielen dieses oft als 'historischer Roman'bezeichneten Werkes. Hidber geht diese Frage von ...

90,00 CHF

Zeitvorstellungen in Japan
Die moderne Zeit gilt als universal, die Industriegesellschaften scheinen den linearen und abstrakt-homogenen Zeitbegriff gemeinsam zu haben. Doch wie sieht die Zeitvorstellung in einem so fremden und zugleich modernen Land wie Japan aus, wo die nach westlichem Vorbild übernommene chronometrische Zeit vom Staat eingeführt wurde und den Alltag zu beherrschen scheint? Wie verstehen japanische Frauen und Männer ihre Arbeitszeit, Freizeit, ...

61,50 CHF

Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen
In den präskriptiven Grammatiken noch als "Abweichungen" betrachtet, sind verbfreie Nachfeldbesetzungen im heutigen Deutsch keineswegs selten. Die Forschung zu diesem Thema ist einerseits durch terminologische und begriffliche Vielfalt und andererseits durch die Vernachlässigung des kommunikativ-pragmatischen Aspekts dieser syntaktisch-linearen Erscheinungen gekennzeichnet. Hélène Vinckel schlägt eine andere Perspektive vor: Sie versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem ...

86,00 CHF

Die Marke ICH
Mehr Eigen-PR, bittschön! Von der Kunst, ein Original zu werden und sich selbst einen starken Auftritt zu verschaffen - im Job und privat. Besondere Kennzeichen? Keine. Schade! Im Business-Bereich weiß man längst: Ohne Markenstrategie kein Markenbewusstsein. Doch wie wird man als Mensch unverwechselbar? Zwei Selbstvermarktungsprofis zeigen, dass Selbst-Branding kein neuer Masochismus-Trend ist, sondern die Schöpfung eines präzisen Persönlichkeitsprofils bedeutet. Eigene ...

42,50 CHF

Lüftung und Sanitär
Dieser Band der Fachbuchserie "Baukonstruktionen" trägt zur angemessenen und zeitgerechten Berücksichtigung von Lüftungs- und Klimaanlagen und Sanitärinstallationen bei der Gebäudeplanung bei. Beschreibungen von Anlagenkomponenten und deren Funktionsweise erleichtern das Verständnis für die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten. Sie liefern Hinweise zur angemessenen Berücksichtigung baulicher Vorkehrungen. Die Autoren zeigen vielfältige technische Möglichkeiten der Raumlüftung und bieten Entscheidungshilfen für den Einsatz von Wärmerückgewinnungsanlagen. Auszugsweise: ...

42,50 CHF

So geben Sie Ihr Bestes
Die meisten Menschen sind heutzutage sportlich aktiv. Dennoch bleibt das im Leistungssport seit langem etablierte und sehr gefragte Mentaltraining in anderen Bereichen unberücksichtigt. Der neue Leitfaden von Kurt Tepperwein weiß diese Ressource optimal zu nutzen und demonstriert, wie durch die Verbindung von Körper, Seele und Geist die Leistung in Beruf, Alltag und Freizeit erheblich verbessert wird. Grundlage dafür sind die ...

30,90 CHF

Markenführung im B2B-Sektor am Beispiel von Ingredient Branding
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Marken sind in¿, jedoch gilt dieses Motto für die B2C- und B2B-Märkte (noch) nicht gleichermaßen. Die Bedeutung der Markierung von Produkten und Dienstleistungen - im Englischen auch ¿Branding¿ genannt - ist zwar in B2C-Märkten den Unternehmen schon seit geraumer Zeit bekannt, jedoch wird diese Thematik in B2B-Märkten bisher nach wie vor eher stiefmütterlich behandelt. Dieser bislang unterschiedliche Stellenwert der ...

90,00 CHF