15 Ergebnisse.

Politik aus Kindersicht. Eine Studie über Interesse, Wissen und Einstellungen von Kindern
Interessieren sich Kinder für politische Themen? Was wissen Kinder über Politik und politische Akteure? Und wie denken sie darüber? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch. Es wird theoretisches und praktisches Wissen zum politischenWeltbild von Kindern und zu dessen Entstehung vermittelt. Nach einer Einführung in die politische Sozialisation wird ein Überblick über Forschungsergebnisse vorliegender Studien zu den politischen Orientierungen ...

52,90 CHF

Kosten- und Leistungsmanagement in Hochschulen
Hochschulen führen aufgrund gesetzlicher Anforderungen häufig Kosten- und Leistungsrechnungen ein, ohne selbst daraus Nutzen zu ziehen. Es fehlen ihnen Konzepte zur systematischen Erfassung von Leistungsgrößen, zur Integration von Kosten- bzw. Ausgaben- und Leistungsinformationen sowie Maßnahmen zur bewussten Beeinflussung und Gestaltung von Kostenstrukturen.An diesen Defiziten setzt die vorliegende Arbeit an. Zunächst werden als Einflussfaktoren auf die sinnvolle Gestaltung eines internen Hochschulrechnungssystems ...

85,00 CHF

Mentales Selbst-Coaching
Wer ein Ziel mit dem Willen zum Erfolg in Angriff nimmt, ist auf dem richtigen Weg. Doch oft erkennt man nicht, wo die eigenen Stärken liegen. Dieses Buch stellt die besten Techniken zur bewussten Selbstorganisation, wie z.B. Visualisieren, NLP und Selbsthypnose vor. Die Autorin präsentiert eine Fülle von praktischen Anleitungen für eine zielorientierte Lebensweise. So erfahren die Leser, wie sie ...

41,50 CHF

Schiffsbeteiligungen
Die Idee am Seehandel zu partizipieren entstammt einer Zeit, in der Seefahrt noch ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang darstellte und dem Erfolgreichen großen Reichtum versprach. Über die letzten Jahrzehnte standen jedoch hohe Verlustzuweisungen im Vordergrund, was von politischer Seite stetig bekämpft wurde. Inzwischen befinden sich Schiffsbeteiligungen im Laufe der letzten Jahre im Wandelweg von diesen Verlustzuweisungsmodellen hin zur Renditeorientierung. Die ...

53,90 CHF

Imagination und Repräsentation
Die Arbeit erhellt einen Ausschnitt aus der Geschichte der französischen Geschichtsschreibung, noch bevor diese im 18. Jahrhundert u.a. mit Voltaire unter den Bedingungen einer selbstreflexiven, geschichtsphilosophischen Grundierung ansetzt. Ausgangspunkt ist die Frage, wie aus einer zumeist unkritischen, topisch tradierenden Historiographie mit ihren vielfältigen Perspektiven, Archivierungspraktiken und Notierungen gegen Ende des 17. Jahrhunderts allmählich ein im Ansatz geregelter Fachdiskurs zu entstehen ...

234,00 CHF

Die Anwendbarkeit des Open Source-Prinzips für die Musikbranche
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Geschäft mit Musik und ihren Künstlern hat schon vor vielen Jahrzehnten professionelle Formen angenommen und sich als Wirtschaftszweig Musikbranche im täglichen Wirtschaftsleben etabliert. Verbesserte Technologien auf dem Tonträgermarkt, wie beispielsweise die Einführung der CD, haben der Branche speziell in den 80er und 90er Jahren einen wahren Boom beschert. Doch schon seit Ende der 1990er Jahre setzen sich mittlerweile ...

90,00 CHF

Total versaute Märchen
Rene Hemmerling erzählt die Märchen der Brüder Grimm absolut frech und rücksichtslos anders, als ob er diese sie aus der heutigen mündlichen Überlieferung zum ersten Mal aufschreibt. Was das "Märchen-Verwirrbuch" in den Siebzigern und die "Total tote Hose" in den Achtzigern waren, bringt "Total versaute Märchen" für's neue Jahrhundert: hemmungslos und böse, witzig und unter allen Gürtellinien, werden seine Trash-Märchen ...

20,50 CHF

Felix, Merle und die Dünenbande
Felix und Merle, zwei Großstadtkinder aus Hamburg, verbringen die Sommerferien zusammen mit ihren Eltern an der Nordseeküste Dänemarks. Sie gründen eine Räuberbande und erleben zusammen mit Hund Jelle viele spannende Abenteuer. Welches Kind hat nicht schon davon geträumt und vielleicht sogar die eine oder andere Geschichte in ähnlicher Form schon erlebt?

21,50 CHF

Kinderkreis im Mai
Ich will Sie anrühren. Ihr Herz ist mir wichtig. Ihre Erinnerung möchte ich wachrufen. Kommen Sie mit, kommen Sie noch einmal mit zur Schule. Es ist nicht richtig, was dort geschieht - so wie es damals schon nicht richtig war. Daß man uns jahrelang einsperrte, zusammenpferchte, und uns zwang: unseren Geist, unseren Körper, unsere Seele" Dieses Buch ist eine Einladung, ...

22,90 CHF

Deine Tränen zu trocknen
Begegnungen - mit DIR - mit MIR - in der NATUR - in der KUNST - mit GOTT - In diesen verdichteten Texten geht es um die uralten Fragen: Wer bist Du? Wer bin ich? Wie kann ich zu mir selbst kommen, und wie können wir zueinander finden? Wie können die Grenzen, die das Leben einengen, überwunden werden? Wie kann ...

16,50 CHF

Impressionen und Fiktionen
Das vorliegende Büchlein beinhaltet entsprechend der Inhaltsübersicht kurze Beiträge über Stimmungen und verschiedene Aspekte. Es folgen Aussagen zu bestimmten Themen in Form von "Bekenntnissen" des Autors. Der Abschnitt "Fiktionen" enthält drei etwas längere Beiträge unterschiedlicher - teils amüsanter - Art.

13,50 CHF

Analyse alternativer Palettensysteme
Gibt es Alternativen zur viel gescholtenen Europalette? Was kostet das Handling und die Verwaltung von Paletten überhaupt den Unternehmen? Wären nicht Einweg-Ladungsträger logistisch und betriebswirtschaftlich effizienter? Wie ließe sich das volkswirtschaftlich sinnvoll gestalten? Kann eine Palette aus Wellpappe die Lösung sein? Wenn doch Mehrweg: Was muss am bisherigen Tauschsystem verbessert werden? Macht es Sinn einen individuellen Palettenpool aufzubauen? Die Suche ...

41,90 CHF

Figuren der Ähnlichkeit
Entgegen der These Michel Foucaults vom Ende der Ähnlichkeit im 17. Jahrhundert und entgegen der gängigen Auffassung, das Analogiedenken habe in der Aufklärung keine signifikante Bedeutung mehr gehabt, beobachtet die Studie zahlreiche philosophische, poetische und religiöse Analogieformationen der Epoche. Ein problemgeschichtlicher Überblick erschließt Analogiemodelle bis 1750, wobei Lockes Erkenntnistheorie ebenso einbezogen wird wie der Wolffianismus in Deutschland. Der zweite Teil ...

207,00 CHF

Erzählte Menschenkenntnis
Parallel zum Wandel von der Folgen- zur Gesinnungsethik nimmt im 18. Jahrhundert das Interesse an der Psyche des Menschen zu. Menschenkenntnis zielt so auf die moralische Beurteilung des Handelnden. Doch Moralphilosophie, Gesellschaftsethik und Anthropologie der deutschen Aufklärung diagnostizieren die Unerkennbarkeit des Individuums. Die historische Analyse systematisiert die Argumente dieser Diskussion und verfolgt ihre Reflexion in deutschsprachigen Moralischen Erzählungen. Sie zeigt, ...

189,00 CHF