28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kognitive Entwicklung
Der Band beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Ziel ist es, den Stand des theoretischen Wissens und die wesentlichen empirischen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte zu beschreiben. Arbeiten zur Gedächtnisentwicklung, zur Entwicklung der visuellen Wahrnehmung und der Intelligenz, des induktiven und deduktiven Denkens, zur Metakognition, sozialen Kognition wie auch zur Sprachentwicklung stellen inzwischen klassische Bestandteile ...

198,00 CHF

Kulturelle Tatsachen
Die Analyse kultureller Tatsachen führt ins Zentrum philosophischer und kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung. Die in dem Band versammelten Studien greifen das historische, durch unglückselige Oppositionsbildungen abgedrängte Formulierungsangebot der Kulturphilosophie auf und erneuern es unter veränderten Bedingungen. Behandelt werden nicht nur systematische Aspekte, sondern auch rezeptionstheoretische Fragen sowie Formen und Figuren des Wissens.

22,90 CHF

Der Blick von innen
Was verbindet den Erwachsenen mit dem Kind, das er einmal war? Was rechtfertigt es, trotz der Veränderung zu sagen, es handle sich um denselben Menschen? Worin besteht allgemein die Identität erlebender Subjekte über die Zeit hinweg (ihre transtemporale Identität)? Ist diese Identität real oder ist sie nur eine Illusion? Mit begrifflicher Präzision, argumentativer Schärfe und anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele entwickelt ...

21,50 CHF

Wittgenstein über Regeln und Privatsprache
»Was heißt: einer Regel folgen?«Saul Kripke sieht in dieser Frage das zentrale Problem von Wittgensteins Spätphilosophie. Wittgenstein, so Kripke, präsentiere ein skeptisches Paradox, das zu zeigen scheine, daß der Begriff »einer Regel folgen« nicht verständlich sei. Nach einer Diskussion von wahrscheinlichen Antworten Wittgensteins auf mögliche Lösungen dieses Problems stellt Kripke Wittgensteins eigene »skeptische« Lösung dar - so wie er, Kripke, ...

26,90 CHF

Wittgenstein und die Literatur
Die Bedeutung von Wittgensteins Philosophie für unser Verständnis von Literatur rückt vermehrt in den Mittelpunkt der Diskussion - und das, obwohl sich Wittgenstein selbst kaum über Literatur geäußert hat. Die Beiträge dieses Bandes, u. a. von Stanley Cavell, Cora Diamond, Garry L. Hagberg und Marjorie Perloff, erkunden die Implikationen von Wittgensteins Werk für Fragen der Literaturtheorie bzw. der Philosophie der ...

26,90 CHF

Das kommunistische Postskriptum
Die heutige Welt ist gekennzeichnet von Projekten nicht bloß der ökonomischen, sondern auch der politischen und ideologischen Globalisierung. All diese Unternehmungen versuchen, sich mit revolutionären oder mit friedlichen Mitteln durchzusetzen - vom vereinten Europa zum politischen Islam. Es handelt sich dabei um post-kommunistische Projekte, denn erstens ist ihre Entstehung und Verbreitung vor allem durch den Untergang des Kommunismus möglich geworden, ...

20,50 CHF

Traumfährte
Der sechste und letzte Band von Hesses Sämtlichen Erzählungen enthält die Schilderungen aus den vier letzten Jahrzehnten seines Lebens: Novellen, Erzählungen, Skizzen und zunehmend auch autobiographische Episoden, Geschichten, die parallel zu größeren Werken wie »Siddhartha«, »Der Steppenwolf«, »Narziß und Goldmund«, »Die Morgenlandfahrt« und »Das Glasperlenspiel« mit den autonomen Lebenslauf-Erzählungen »Der Regenmacher«, »Der Beichtvater«, der »Indische« und »Schwäbische Lebenslauf« entstanden sind. ...

13,50 CHF

Der Weltverbesserer
Der fünfte Band der Sämtlichen Erzählungen bringt in der Abfolge ihrer Entstehung die neben den Romanen Roßhalde und Demian entstandenen Prosadichtungen des 30- bis 40-jährigen Hesse. Die meisten von ihnen (außer Seenacht, Die Braut und Das Haus der Träume) hat der Autor selbst in seine Bücher aufgenommen. Autobiographisches, wie u.a. der Wandertag, Das Nachtpfauenauge und die den Gerbersau-Zyklus abschließenden Erzählungen ...

14,90 CHF

Die Heimkehr
Die Erzählungen des vierten Bandes unserer Edition schrieb Hesse im Alter von 31 bis 33 Jahren. Sechs davon, die populären Gerbersau-Geschichten »Die Verlobung«, »Die Heim­kehr«, »Ladidel« und »Emil Kolb« sowie die Kurzgeschichten »Ein Mensch mit Namen Ziegler« und »Die Stadt« hat Hesse selbst in seine Bücher aufgenommen, die übrigen nur in Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht. Den größten Erfolg dieser weniger ...

16,50 CHF

Das erste Abenteuer
Die Erzählungen des dritten Bandes stammen aus Hesses 28. bis 30. Lebensjahr. Nur vier dieser Schilderungen (die Gerbersau-Geschichten »Walter Kömpff« und »Schön ist die Jugend« sowie die Schilderung einer »Fußreise im Herbst« und das Erzählfragment »Berthold«) hat er in seine Bücher aufgenommen. Die zwölf anderen fanden sich im Feuilletonteil von Zeitungen und Zeitschriften. Zu den bedeutsamsten von ihnen zählen die ...

12,50 CHF

Heumond
Der zweite Band der Sämtlichen Erzählungen versammelt in chronologischer Folge die Geschichten, die Hesse neben den frühen Romanen »Peter Camenzind« und »Unterm Rad« in seinem 26. bis 28. Lebensjahr geschrieben hat. Nur etwa die Hälfte davon findet sich in den von ihm selbst herausgegebenen Erzählbänden, die anderen Schilderungen erschienen in Zeitungen und Zeitschriften. Erste Liebesgeschichten wie »Hans Amstein«, »Die Marmorsäge«, ...

12,50 CHF

Erlebnis in der Knabenzeit
Dieser erste Band der Sämtlichen Erzählungen Hermann Hesses enthält seine frühesten Geschichten. Er schrieb sie im Alter von 22 bis 25 Jahren. Nur zwei davon (»Der Novalis« und »Erlebnis in der Knabenzeit«) hat er in seine Bücher aufgenommen, acht weitere erschienen in Zeitungen und Zeitschriften. Die sechs übrigen (»Erwin«, »Der Dichter«, »Das Rathaus«, »Sommeridyll«, »Julius Abderegg« und »Peter Bastians Jugend«) ...

13,50 CHF

Cioran, der Ketzer
Um Ciorans facettenreich geschliffenes, unruhig funkelndes Aphorismenwerk ist es still geworden. Spätestens seit dem Tod des Autors vor zehn Jahren, am 20. Juni 1995, droht die Auseinandersetzung mit den antisemitischen und hitlerfreundlichen äußerungen des jungen Cioran die mit dem Werk zu überschatten.Patrice Bollons biographischer Essay über den »Ketzer« setzt an genau diesem Punkt ein. Statt Ciorans Jugendblindheit abzudrängen, zeigt Bollon, ...

21,50 CHF

Komposition für den Film
Adornos und Eislers Buch, das erstmals 1947 in englischer Sprache erschien, gehört zu den Klassikern der Musik-, aber auch der Filmtheorie. Es entstand als Gemeinschaftsarbeit im amerikanischen Exil, in der Folge zweier von der Rockefeller Foundation geförderter Forschungsprojekte: Im Rahmen des von Paul Lazarsfeld geleiteten »Radio Research Project« betrieb Adorno Studien zur Musik im Rundfunk, die in das zu Lebzeiten ...

42,50 CHF

Der soziologische Diskurs der Moderne
Wie funktioniert eigentlich die Soziologie? Vor welchem Publikum bewährt sie sich? Wie konstruiert sie ihren Gegenstand? Und welche Probleme löst sie, die wir ohne sie nicht hätten? Diese Fragen zielen auf die Möglichkeit soziologischer Theorie und Forschung überhaupt.Die Antwort, die hier gegeben wird, besteht weder in einer Geschichte noch in einer systematischen Darstellung der Soziologie. Es geht vielmehr um eine ...

49,50 CHF

Recht der Kommunalfinanzen
Das Recht der Kommunalfinanzen umfasst das Abgabenrecht, das Haushaltsrecht sowie das Finanzausgleichsrecht von Kreisen und Gemeinden.Fragen des Abgabenrechts spielen z.B. für die Erhebung der Gewerbesteuer von Unternehmen oder die Anfechtung kommunaler Abgabenbescheide eine Rolle. Haushaltsrecht und Finanzausgleichsrecht sind gerade in Zeiten knapper Kassen in praktisch jeder Kommune von Bedeutung, z.B. bei der täglichen Arbeit der Kämmereien.Das kommunale Haushaltsrecht erlebt zur ...

189,00 CHF

Nachgelassene Schriften. Abteilung I: Fragment gebliebene Schriften
Als Theodor W. Adorno, von den Nationalsozialisten vertrieben, zwischen 1938 und 1941 in New York lebte, beschäftigte er sich intensiv mit der Frage, wie sich die Reproduktion von Musik im Medium des Radios auf die Musik selbst auswirkt. Besonders interessiert haben ihn dabei die Mechanismen der Rezeption populärer Musik, die er anhand der Verbreitung von »Hits« der damaligen Zeit durch ...

67,00 CHF

Werden Sie Ihr eigener Lebensarchitekt
Weder eine Schule noch eine Universität lehrt uns, wie wir unser Leben meistern können. Der Wunsch nach einem Masterplan ist allenthalben vorhanden und viele Menschen treibt die Angst um, letzten Endes ein sinnentleertes Leben geführt zu haben. Kein Grund zur Panik. Kurt Tepperwein zeigt Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Lebens-Haus bauen und mit Inhalten füllen.

22,90 CHF

Freude durch Stress
Stress, genau genommen negativer Stress, ist zu einem Hauptübel des modernen Menschen geworden. Wie man den Stress in den Griff bekommt, ja sogar Freude durch Stress erreichen kann, zeigt dieses Buch. Es enthält ein neues Konzept, das jedem erlaubt, seinen individuellen Stressplan aufzustellen und zu dosieren. Dazu dienen zahlreiche Übungen, Tests und Experimente.

36,50 CHF