26 Ergebnisse - Zeige 21 von 26.

Deckname Scorpion 028
Ein unglaubliches Buch. Aber es sind nachprüfbare Tatsachen, Fakten. Der Autor hat sie selber gelebt und erlebt - nur ist nicht viel an die Öffentlichkeit gedrungen. Wer weiß denn schon, dass sich Saudi-Arabien und Syrien das Königreich Jordanien einverleiben wollten - und König Hussein die "Notbremse" zog: Frieden und Beistandspakt mit Israel. Wer weiß denn, dass die USA 1990 Saddam ...

32,50 CHF

Ethik in der angewandten Ethnologie
Forschen Ethnologen alleine für die Wissenschaft? Oder gehört auch die praktische Anwendung der Ergebnisse zu ihrem Aufgabenfeld? Viele Ethnologen stellen sich im Laufe ihrer Arbeit einmal die Frage nach dem konkreten Nutzen der eigenen Forschung. Steht die Verfolgung außerwissenschaftlicher Ziele im Zentrum, wird man fast unausweichlich mit ethischen Dilemmata konfrontiert. Die Reflexion über ihre Ursachen und eine Umsetzung gewonnener Erkenntnisse ...

23,50 CHF

Christian Gottlob Heyne und die Alte Geschichte
Christian Gottlob Heyne (1729 - 1812), der berühmteste klassische Philologe seiner Generation, hat in seinem umfangreichen Werk immer wieder auch althistorische Gegenstände behandelt. Eigene Forschungen zur Alten Geschichte und die Vermittlung der Ergebnisse der internationalen Wissenschaft in zahlreichen Rezensionen stehen neben Versuchen, die Erfahrungen der Antike für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, auf einer breiten ...

211,00 CHF

Schumanns Schatten
Peter Härtlings großer Schumann-Roman - Sonderausgabe zum 150. Todestag von Robert Schumann Peter Härtling erzählt vom Leben und Sterben des zerrissenen und genialen Komponisten Robert Schumann (1810 - 1856): Von der Kindheit in Zwickau, vom Studium und von der Arbeit in Leipzig, Heidelberg, Dresden und Düsseldorf, von Begegnungen mit Heine und Wagner, von der Freundschaft mit Mendelssohn und Brahms, von ...

23,50 CHF

Mikroökonomik
Diese moderne, mit besonderer didaktischer Sorgfalt verfasste, systematische und anschauliche Einführung in die Mikroökonomik befasst sich mit dem ökonomischen Verhalten von Haushalten und Unternehmen sowie der durch Preise und Konkurrenz bewirkten Koordination ihrer Aktivitäten auf Märkten. Mit zahlreichen empirischen Beispielen und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Die verwendeten formalen Methoden werden eingehend erklärt, so dass keine tiefen Mathematikkenntnisse vorausgesetzt werden.

67,00 CHF