40 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
Obwohl die Unternehmenszielsetzung der Marktwertmaximierung auf theoretische Konzepte aus den 1930er Jahren zurückgeht, haben sich betriebswirtschaftliche Literatur und Unternehmenspraxis erst in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Wertorientierung befasst. Zentrale Performance-Maßstäbe im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung sind die so genannten Residualgewinne. Christoph Hesselmann analysiert, inwieweit sich Residualgewinne zur Unternehmensbewertung eignen. Er stellt fest, dass eine Unternehmensbewertung unter Ausnutzung einfacher ...

92,00 CHF

Patient Relationship Management
Die zunehmende Mündigkeit der Patienten führt zu einer stärkeren Einflussnahme der Versicherten auf Therapieentscheidungen. Als Mitentscheider in Therapiefragen und somit auch hinsichtlich der Verschreibung eines Medikaments müssen auch Patienten als Zielgruppe in die Marketingaktivitäten eines pharmazeutischen Unternehmens eingebunden werden. Insbesondere bei chronisch Kranken bietet es sich an, durch ein Kundenbeziehungsmanagement eine langfristige Beziehung zwischen pharmazeutischem Unternehmen und Patienten aufzubauen. Unter ...

123,00 CHF

Determinanten der Sportrezeption
Die zunehmende Sportbegeisterung führt zu einem breiten Unterhaltungsangebot für Sportzuschauer. Das Wissen um die Bedürfnisse, Wünsche und Motive der Rezipienten ist damit ein entscheidender Faktor, um sich auf dem wettbewerbsintensiven Freizeitmarkt zu behaupten. Dennoch ist die Kennzeichnung von Sportzuschauern als Konsumenten bislang kaum Gegenstand kaufverhaltenstheoretischer Forschungen. Thomas Beyer entwickelt ein innovatives Erklärungsmodell der Sportrezeption, das die grundlegenden Zuschauertypen, insbesondere Stadionbesucher ...

111,00 CHF

Übernahmeprämien im Rahmen von M&A-Transaktionen
Übernahmeprämien machen einen hohen Anteil der Preise aus, die im Rahmen von Fusionen und Übernahmen börsennotierter Unternehmen gezahlt werden. Außerdem entscheidet die Höhe einer Prämie aus Sicht des Käufers häufig über den Erfolg oder Misserfolg einer M&A-Transaktion., Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung von Andreas R. Dombret stehen die aktuellen M&A-Entwicklungen, in den weltweit größten M&A-M, ärkten sowie die wesentlichen Faktoren, ...

74,00 CHF

Zur Preisbildung von Forwardkontrakten im Strommarkt
Im deutschen Strommarkt spielen Forwardkontrakte, über die ein wesentlicher Teil des gesamten Stromhandels abgewickelt wird, eine bedeutende Rolle. Indem zukünftige Stromlieferungen zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt preislich fixiert werden, bieten diese Kontrakte die Möglichkeit, auf erwartete Preisentwicklungen zu spekulieren bzw. diese abzusichern. Aus der Sicht der ökonomischen Theorie ist bei diesen Handelsinstrumenten insbesondere die Frage der Preisbildung, d.h. wie der ...

86,00 CHF

Forschungsleistung in der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre
Das vorliegende Buch dokumentiert eine empirische Untersuchung über die Forschungsleistung der Betriebswirte im deutschsprachigen Raum. Die Befunde beruhen auf einer quantitativen Analyse von 4484 Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften (Vollerhebung über einen Zwanzigjahreszeitraum). Die Autoren zeigen u.a., welche Wissenschaftler und Institutionen in den berücksichtigten Zeitschriften am meisten publiziert haben, wie viele Publikationen Professoren im Vorfeld ihrer erstmaligen Berufung vorgelegt haben und ...

68,00 CHF

Der kälteste Winter
Im Jahre 1946 betrat Paula Fox ein nur oberflächlich umgebautes Kriegsschiff und reiste nach Europa, auf der Suche nach neuen Erfahrungen in der alten Welt. Sie war 22 Jahre alt und verbrachte die nächste Zeit in London, Warschau, Paris, Prag, Madrid und an anderen Orten im Auftrag einer kleinen britischen Nachrichtenagentur. In diesem autobiographischen Buch, das an "In fremden Kleidern" ...

26,90 CHF

Strategisches Ersatzteilmanagement in Closed-Loop Supply Chains
Marcus Schröter analysiert die rechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei der Gestaltung von Closed-Loop Supply Chains. Im Mittelpunkt steht die Wiederverwendung von Produktkomponenten zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung in der Nachserie. Auf der Basis von System Dynamics entwickelt er ein strategisches Planungsinstrument zur Simulation und betriebswirtschaftlichen Bewertung von Closed-Loop Supply Chains.

111,00 CHF

Individuen und ihre sozialen Beziehungen
Ist die heutige Gesellschaft beziehungslos? Können Sozialformen ohne gemeinschaftliche Bindungen überhaupt bestehen? Wie sieht das Zusammenleben der Individuen in einer "individualisierten Gesellschaft" aus? Dies sind die zentralen Fragen einer Studie, die den Bogen von der Gemeinschafts- und Gesellschafts-Debatte hin zur Netzwerkperspektive spannt. Eingangs werden die wichtigsten Protagonisten dieser Debatte vorgestellt und deren unterschiedliche Positionen verdeutlicht. Der gesamten Debatte liegt die ...

60,50 CHF

Organisationstheorien
Das Werk bildet eine grundlegende Einführung in die wichtigsten organisationstheoretischen Konzepte. Die Kapitel liefern neben dem eigentlichen Werk Informationen zur Person und zum zeitgeschichtlichen Hintergrund des Ansatzes. Anhand zahlreicher Originalzitate wird über die übliche Darstellung von Organisationsansätzen hinaus ein Einblick in die Denk- und Argumentationsweise des jeweiligen Autors gewährt. Zusätzliche Arbeitsboxen am Ende der Kapitel erleichtern die Integration des Materials ...

54,50 CHF

Großstädte zwischen Hierarchie, Wettbewerb und Kooperation
Empirisch untersucht wurde, inwieweit die Entwicklung der 15 größten deutschen Städte nach der Wiedervereinigung durch die lokale Reformpolitik, durch staatliche Rahmenbedingungen und/ oder sozioökonomische Entwicklungen beeinflusst wird. Bewirkt die Städtekonkurrenz eine Aufspaltung in niedergehende, stagnierende oder prosperierende Großstadtregionen? Können die staatlichen Akteure diese Entwicklung steuern? Mit welchen Strategien begegnen die Großstädte in den Politikfeldern der Stadtentwicklung, lokalen Demokratie, Verwaltungsmodernisierung und ...

91,00 CHF

Strukturelle Analyse Web-basierter Dokumente
Das Web Mining, welches aus den Teilgebieten Web Structure Mining, Web Content Mining und Web Usage Mining besteht, erlangt im Zuge der Web-basierten Kommunikation eine immer stärkere Bedeutung. Aufgrund unüberschaubarer Datenmengen im Web sind gerade leistungsfähige Verfahren zur Gewinnung und Analyse Web-basierter Informationen von großer Wichtigkeit. Matthias Dehmer rückt das Web Structure Mining, insbesondere die strukturelle Analyse Web-basierter Hypertexte auf ...

60,50 CHF

Geheimnisvoller Nachtvogel
Die Farbenpracht der vielen Blüten da, der Duft in der Luft ist so betörend, du glaubst du träumst, der Traum wird wahr, du glaubst du bist dort, du kannst es beschwören." Eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Gefühlswelten, das Glück, Träume, Sehnsucht, Liebe, Leidenschaft, sowie Verlust, Schmerz und Hoffnung. Der/die Leser/in kann sich hier selbst wiederfinden und Wege ...

27,90 CHF

Die Glückssucherin
Eine verheiratete Frau zieht sich auf eine Nordsee-Insel zurück, um sich darüber klar zu werden, ob sie ihren Mann verlassen und zu ihrem Künstlerfreund ziehen soll. Eigentlich gibt es keine triftigen Gründe, die gegen ihre Ehe sprechen, wenn man davon absieht, daß sie so normal und unspektakulär funktioniert wie tausend andere auch. Darum fällt ihr der Schritt nicht leicht, sich ...

15,90 CHF

Bi-Ba-Badewannenboogie. CD
Bettina Göschls lustige Mitmachlieder gehen nicht nur in die Beine, sondern auch in die Zunge! Sie machen Lust auf Sprache, mal bei ruhigen Melodien, mal beim wilden Boogie Woogie - oder beim ersten Kontakt zu den Marsmenschen. Und zu jedem Lied sind die Liedtexte und viele Tipps zur Umsetzung im Booklet abgedruckt. Inhalt: Meine Katze Minka - Bi-Ba-Badewannenboogie - Das ...

21,50 CHF

Das Management aktiver Kundenintegration in der Frühphase des Innovationsprozesses
Innovation wird durch Veränderungen des Wettbewerbsumfeldes immer mehr zur Schlüsselkompetenz erfolgreicher Unternehmen. Mit einer Öffnung ihres Innovationsprozesses können Unternehmen dem stetig zunehmenden Innovationsdruck gerecht werden. Im Sinne eines Paradigmenwechsels von einer geschlossenen hin zur einer offenen Innovation gilt es, externe Partner in den Prozess zu integrieren, wobei die Rolle des Kunden als Innovationsquelle immer wichtiger wird. Christoph H. Wecht untersucht ...

73,00 CHF

Bildsampling
Das Bildsampling, das Bildrecycling, die Überlagerung oder die Collage, also die Mehrfachnutzung von Abbildungen, ist eine der wichtigsten visuellen Kulturtechniken. Wenn neue Bilder wirken und visuell erfolgreich sein sollen, benötigen sie ein gewisses Maß an bereits bekannten visuellen Eindrücken. Sie nutzen gezielt Teile und Versatzstücke aus fremden Bildern in Form eines ähnlichen Konzeptes, einer vertrauten Erscheinung oder durch ein direktes ...

73,00 CHF