29 Ergebnisse - Zeige 21 von 29.

Macht ¿ Mythos ¿ Utopie
In ihrem Buch liefert Paula Diehl eine politik- und kulturwissenschaftliche Untersuchung der nationalsozialistischen Bilderproduktion und Mythoskonstruktion. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Körperbilder der SS-Männer, die Visualisierung der »Arier«-Utopie und ihre Einbettung im sozialen Imaginären. Analysiert werden die Inszenierung von Herrschaft, die Verwendung von Körperbildern im politischen Diskurs sowie die Produktion und Funktionalisierung von Selbst- und Feindvorstellungen. Die Autorin zeigt, ...

110,00 CHF

Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne
Stiftungen sind ein Phänomen der Universalgeschichte. In der jüngeren deutschen Mediävistik wird anstelle des früher gebräuchlichen, oft anachronistischen und historisch zu wenig flexiblen juristischen mit einem sozial- und kulturwissenschaftlichen Deutungsansatz gearbeitet. Auf der Berliner Tagung vom Juni 2003 wurde der Versuch gemacht zu überprüfen, ob und inwiefern diese Charakteristik der Stiftung, die auf Studien vornehmlich zum "abendländischen" (lateinischen) Stiftungswesen beruht, ...

128,00 CHF

Steuerliche Aussenprüfung
Studien- und Handbuch für den juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchs der Prüfdienste der Finanzverwaltung, aber natürlich auch für Unternehmen, insbesondere für die Steuerabteilungen. Themen u.a.: Begriff, Wesen und Art der Außenprüfung im Steuerrecht, Allgemeine Außenprüfungen - Besondere Außenprüfungen, Zulässigkeit einer Außenprüfung: Sachlicher und zeitlicher Umfang einer Außenprüfung.

73,00 CHF

Mitglieder verbrecherischer Organisationen nach 1945
Einzig in der britischen Besatzungszone wurde im Nachkriegsdeutschland der Versuch unternommen, Mitglieder bestimmter NS-Organisationen neben dem bekannten Entnazifizierungsverfahren einem gesonderten Strafverfahren zu unterwerfen. Der strafrechtliche Vorwurf basierte auf der kenntnisbelasteten Mitgliedschaft in einer verbrecherischen Organisation wie etwa SS, Gestapo, SD oder Führerkorps der NSDAP. Von der deutschen Bevölkerung weitgehend ignoriert, führte die deutsche Justiz im Auftrag der Besatzungsmacht fast 27.000 ...

85,00 CHF

Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung
Während philologische Studien in der internationalen Volkserzählforschung auf eine lange Tradition zurückblicken können, haben Betrachtungen der Wirkungsweisen und Rezeptionsformen einzelner Erzählungen noch immer nicht jenen Stellenwert erlangt, der ihnen wegen ihrer gesellschaftlichen Relevanz zustehen würde. In diesem Band haben vierzehn renommierte Erzählforscher/innen in einprägsamen Fallbeispielen aus neun europäischen Ländern ein breites Panorama der Wirkungsgeschichte von Volkserzählungen entworfen. Bemerkenswert ist auch ...

163,00 CHF

Lesestrategien und Lesesteuerungsstrategien beim Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht
In der neueren fremdsprachlichen Reflexion wird verstärkt die Rolle literarischer Texte betont. Heutzutage erscheint ihr Einsatz im Fremdsprachenunterricht als völlig legitim. Die theoretischen Grundlagen dieser Methodik bedürfen indessen einer Ergänzung. In dieser Studie werden Lese- und Rezeptionsprozesse untersucht, die durch fremdsprachliche literarische Texte ausgelöst werden. Dafür werden existierende Beschreibungsansätze herangezogen und vor dem Hintergrund der Relevanztheorie geprüft. Überdies wird die ...

111,00 CHF

Die Relevanz von Unternehmensreputation für Anlegerentscheidungen
Der Unternehmensreputation wird eine positive Wirkung auf s¿liche Stakeholdergruppen zugeschrieben. Viele Ver¿ffentlichungen zu diesem Thema bleiben jedoch entweder eine fundierte Herleitung von Hypothesen oder deren valide ¿erpr¿fung schuldig. Ziel dieser Arbeit ist die experimentelle ¿erpr¿fung von Hypothesen ¿ber die Handlungsrelevanz von Unternehmensreputation f¿r Anlegerentscheidungen, die vor dem Hintergrund des Behavioral Finance hergeleitet wurden. Die Studie zeigt, dass eine gute Unternehmensreputation ...

86,00 CHF

Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Sprache
Gemäß der etablierten Methode rückläufiger Wörterbücher ordnet dieses neue Wörterbuch die Lemmata, statt wie üblich von vorne, rückwärts-alphabetisch. Damit ermöglicht das Werk einen raschen Überblick über die lautlichen Zusammenhänge von Wörtern oder auch über die Häufigkeit einzelner Suffixe. Besonders wertvoll ist dieses Rückläufige Wörterbuch der deutschen Sprache darüber hinaus, weil erstmals mittels verschiedener graphischer Auszeichnungen wie Fettsatz und Kursivdruck die ...

300,00 CHF

Badische Kohle
Der Steinkohlenbergbau um Berghaupten und Diersburg bei Offenburg ist ein beinahe vergessener Aspekt der Regionalgeschichte des Schwarzwaldes. Schon seit dem 18. Jahrhundert wurden hier geringe Mengen Steinkohle gewonnen. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er Jahre fand bei Berghaupten der Versuch statt, mit industriellen Methoden eine moderne Steinkohlengewinnung aufzubauen. Hiermit wollte man sich als lokaler Produzent gegenüber der ...

20,50 CHF