8 Ergebnisse.

Perspektiven des Geistigen Eigentums und des Wettbewerbsrechts
Gerhard Schricker gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Autoren im Bereich des Urheberrechts. Der von ihm herausgegebene Kommentar zum UrhG ist anerkannt führend. Seine Schüler, ebenfalls alles prominente Autoren, haben ihm zu Ehren diese Festschrift herausgegeben.Der thematische Schwerpunkt der Festschrift liegt naheliegenderweise im Bereich des Urheberrechts und der angrenzenden Rechtsgebiete Geistiges Eigentum, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht.Hierzu liegen hochwertige aktuelle Beiträge ...

133,00 CHF

Nachhaltige Konsummuster im Alltag
Ob Auto, Kleidung oder Lebensmittel: Alles was wir kaufen und konsumieren hat großen Einfluss auf die Umwelt. Deshalb steht im Mittelpunkt dieser Publikation nachhaltiger Konsum im Alltag. Doch was gilt als nachhaltig? Und wie können unterschiedliche Akteure dazu gewonnen werden, gewohnte Pfade zu verlassen und miteinander zu kooperieren? Hellmuth Lange und Günter Warsewa beantworten diese Fragen in typischen Teilbereichen von ...

42,50 CHF

Goethes Kunst-Stil
Mit Rotkäppchen beginnt "Die Stimme vom Licht", gekennzeichnet durch "Hören und Sehen": Der Wolf: Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen. Die "Stimme vom Licht" lenkt den Blick auf die schönen Blumen. Goethes 1. Werk beginnt mit dem Blick auf die schönen Blumen. "Die Laune des Verliebten": "Hier sind ...

18,90 CHF

Der Vertrieb neuer Automobile in Deutschland vor dem Hintergrund der GVO 1400/2002 und aktueller Marktentwicklungen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der deutsche Neufahrzeugmarkt ist ein bedeutender und komplexer Markt, der sich vom Anbieter zum Nachfragermarkt entwickelt hat. Nachdem deutsche Hersteller und Importeure mit dem Ziel der Konsolidierung die Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie optimiert und neu strukturiert haben, gewinnt die Vertriebsnetzgestaltung für den Unternehmenserfolg an Bedeutung. Ursächliche Gründe sind die GVO 1400/2002 und aktuelle Marktentwicklungen, wie z.B. gestiegene Kundenerwartungen, geringe ...

65,00 CHF

Die Stadtschreiberin von Tornsen
Sibille Brenner, erfolgreiche Kabarettistin und Autorin erzählt in ihrem neuem Buch von der kleinen Stadt Tornsen und ihren Bürgern, die mit einer jungen und recht aufmüpfigen Stadtschreiberin merkwürdig-skurrile und beunruhigende Erfahrungen machen. Am Ende der heiter-spöttische Lektüre bleibt die Erkenntnis: Tornsen ist überall!

28,50 CHF

Die Falken in Luckenwalde
Die Vereinsgeschichte der Falken widerspiegelt auf fast einzigartige Weise auch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Inwieweit historische Ereignisse ihren Niederschlag im Vereinsleben einer Kleinstadt wie Luckenwalde gefunden haben, wird im vorliegenden Buch anschaulich dargestellt. Die zahlreichen abgebildeten Originaldokumente aus dem Heimatmuseum Luckenwalde ergänzen die Schilderungen des Autors und lassen die Geschichte der Falken lebendig werden.

15,90 CHF

Die Ingenieurschule für Luftfahrttechnik
Die Idee zur Gründung einer "Ingenieurschule für Luftfahrttechnik" (I.f.L.) entstand um das Jahr 1931. Sie geht zurück auf Adolf BAEUMKER, der Referent für Forschung und Entwicklung in der von Ernst BRANDENBURG geleiteten Abteilung Luftfahrt des Reichsverkehrsministeriums (RVM) war. BAEUMKER wollte eine Spitzenposition der deutschen Luftfahrt erreichen und suchte befähigten Nachwuchs. Er beauftragte Otto FUCHS, den Betreuer der Akademischen Fliegergruppen, sich ...

60,50 CHF

Mecklenburg - wie's mal war
Eine liebevolle Hommage an "Mecklenburg - wie's mal war". Die wechselvolle Geschichte Mecklenburgs mit ihrem einmaligen Spannungsfeld zwischen Landesherrn und Landesständen bietet Gelegenheit, allerhand Spitzen, Abschweifungen und Persiflagen in die unterhaltsamen Geschichten aus alter Zeit mit einzuflechten.

29,90 CHF